Produktinformationen "COMPO Blattlaus-frei Nativert® Pflanzenschutz 9 ml Flasche"
Sehr breites Wirkungsspektrum: Gegen Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Thripse & andere saugende Insekten
Vielseitig einsetzbar: An Zierpflanzen, Obst, Gemüse & Kräutern
Keine Wartezeit zwischen Anwendung und Ernte
Auf Basis natürlichen Rapsöls
Produktbeschreibung
Das
Insektizid und Akarizid COMPO Blattlaus-frei Nativert® bekämpft
wirkungsvoll eine Vielzahl von saugenden und beißenden Insekten wie z.B.
Blattläuse sowie Spinnmilben, Weiße Fliege, Thripse, Zikaden, Schild-
und Wollläuse an Zierpflanzen, Obst & Gemüse. Das Mittel darf sowohl
in Wohnräumen, als auch auf Balkon und Terrasse sowie im Gewächshaus
angewendet werden. Der Wirkstoff basiert auf der natürlichen und
nachwachsenden Kulturpflanze Raps. Durch die gute
Pflanzenverträglichkeit ist es vielseitig und auch im ökologischen
Landbau einsetzbar. Behandelte Blätter erhalten einen seidigen Glanz.
Zudem muss zwischen Anwendung und Ernte bei Obst & Gemüse sowie
frischen Kräutern sind keine Wartezeiten einzuhalten. COMPO Nativert®,
Spray and Eat, sofortiger Genuss ist kein Problem!
Anwendungsort
Innenbereich
Garten
Balkon/Kübel
Gewächshaus
Eigenschaften
Dosierungsform:
Konzentrat
Hersteller
Compo
Compo – Professionelle Pflege für Garten und Pflanzen
Mit Compo bringen Sie Ihren Garten zum Erblühen! Compo bietet eine breite Palette an hochwertigen Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bodenverbesserern, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmt sind. Egal ob Sie Ihren Rasen pflegen, Blumenbeete zum Blühen bringen oder Gemüsepflanzen stärken möchten – Compo hat die passenden Produkte für jedes Gartenprojekt. Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung und Innovation von Compo, um Ihren Garten gesund und prächtig wachsen zu lassen. Jetzt im Online-Shop stöbern und die idealen Pflegeprodukte für Ihren Garten entdecken!
Die Protect Home Mausefallen
Easy Catch sind einfach in der Anwendung und sehr effektiv zum Fangen
von Mäusen. Die Mausefallen Easy Catch sind aus stabilem und
witterungsbeständigem Kunststoff gefertigt. Die Fallen eignen sie sich
sowohl für Anwendung im Innenbereich als auch eine Platzierung in
Keller, Schuppen oder allgemein im Außenbereich.
Einfache Anwendung, scharfschalten im Handumdrehen
Raffinierter Auslösemechanismus, sicher für Kinder und Haustiere
Keine Fehlauslösungen möglich
Für innen und außen, wiederverwendbar
n der davor vorgesehenen Ködermulde wird ein geeigneter Köder, wie beispielsweise Speck oder Nuss-Nougat-Creme, platziert.
Anschließend wird die Falle durch zusammendrücken von Fallenboden
und Auslöser in einem Handgriff scharf gestellt. Falle an Stellen
platzieren, an denen Nageraktivitäten vermutet werden. Alternative
Nahrungsquellen entfernen.
Die Ködermulde ist durch einen Deckel geschützt, der gleichzeitig
als Auslöser dient. Ein Diebstahl des Köders oder Fehlauslösungen sind
durch den raffinierten Auslösemechanismus ausgeschlossen.
Eine Auslösung erfolgt erst, wenn eine Maus den Fallendeckel
anhebt, um an den Köder zu gelangen. Dadurch ist die Falle ebenfalls
sicher für Kinder und Haustiere.
Solabiol Zünsler- &
Raupenfrei mit Bacillus thuringiensis ist die ideale Lösung gegen den
gefürchteten Buchsbaumzünsler. Das biologische Mittel ist hervorragend
geeignet für die Anwendung gegen Buchsbaumzünslerlarven, aber auch gegen
andere Raupen an Zierpflanzen, Gemüse und Obst (Steinobst und
Kernobst). Die Flüssigformulierung trägt zur genauen Dosierbarkeit und
zur leichten Handhabung bei.
Sofortiger Fraßstopp
Anwendung in so gut wie allen Freilandkulturen
Für den ökologischen Landbau geeignet
biologisches Pflanzenschutzmittel mit Bacillus thuringiensis, für
den Einsatz im ökologischen Landbau geeignet und nützlingsschonend.
hervorragend geeignet und hoch wirksam für die Anwendung gegen den
Buchsbaumzünsler sowie gegen weitere Raupen wie den Frostspanner und den
Kohlweißling. Vielseitig einsetzbar an Zierpflanzen wie Buchsbaum,
Gemüse und Obst
sorgt für einen sofortigen Fraßstopp durch schädliche Raupen und Zünsler.
die Flüssigformulierung erlaubt eine genaue und schnelle Dosierung sowie eine leichte Anwedung im Garten.
Zur Buchsbaumpflege ideal in Kombination mit der Solabiol
Buchsbaumzünsler Falle. Sobald Ihnen ein Zünslerbefall angezeigt wird,
kennen Sie den perfekten Zeitpunkt für die Behandlung mit Solabiol
Zünsler- und Raupenfrei.
Zur Vermeidung von Resistenzen raten wir den Wirkstoff in jeder Saison zu wechseln (Resistenzmanagement)
Der Spezialist gegen Blattläuse
an Zierpflanzen, Obst und Gemüse. Durch die spezielle Formulierung
zieht der Wirkstoff rasch in die Pflanze ein und sorgt dank seiner
systemischen Wirkung für einen langanhaltenden Schutz
Stoppt Blattläuse bereits nach 1 Stunde
Wirkt zielgenau gegen Blattläuse und ist dabei sanft zu Nützlingen
Langanhaltender Schutz vor erneutem Blattlausbefall
Wirkstoff inspiriert von der Natur
vielseitig - das Protect Garden Lizetan Plus Blattlausfrei AF
eignet sich ideal zur Blattlausbekämpfung an Zierpflanzen, Obst und
Gemüse.
schnell - Lizetan Plus Blattlausfrei stoppt Blattläuse bereits nach einer Stunde.
nützlingsschonend - wird schnell von der Pflanze aufgenommen und
wirkt zielgenau gegen Blattläuse und andere Schädlinge. Außerdem ist das
Mittel nicht bienengefährlich.
effektiv und langanhaltend - das Mittel bietet langanhaltenden
Schutz vor erneutem Blattlausbefall und ermöglicht es so, Schädlinge wie
Blattläuse effektiv zu bekämpfen.
bequem in der Anwendung - das Spritzmittel ist bereits fertig
angemischt und kann einfach im Freien (z.B. Garten, Terrasse oder
Balkon) angewendet werden.
Einzelpflanzenbehandlung: In einem Abstand von 30 - 40cm gleißmäßig
auf alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.
Anwendungsfertiges Pumpspray gegen
Blattläuse, Weiße Fliegen und Schmetterlingsraupen an Zierpflanzen,
Rosen und vielen Gemüse-Arten. Zugelassen für die Anwendung im Haus, auf
dem Balkon sowie im Gewächshaus und Garten.
Schnelle Kontakt- und Fraßwirkung
Breites Wirkungsspektrum
Auch für Orchideen geeignet
Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Sprühflasche vor
der Anwendung gut schütteln. Sprühdüse auf Position „ON“ (drücken und
drehen) stellen. Das Produkt im Abstand von 30 – 40 cm gleichmäßig auf
alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.
Bei Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden:
• bei Zierpflanzen, Rosen, Kohlarten, Salat-Arten im Freiland, Gemüse-Paprika,
Auberginen und Tomaten nach 7–21 Tagen
• Salat-Arten im Gewächshaus, Gurken, Zucchini, Erbsen
und Buschbohnen sowie Kartoffeln nach
7–14 Tagen.
Dosierung:
Die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzenhöhe (Maximum 100 ml/m²):
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 50 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 20 m²);
Pflanzenhöhe 50–125 cm: 75 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 13,3 m²);
Pflanzenhöhe > 125 cm: 100 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 10 m²)
Nach der Anwendung die Sprühdose wieder auf Position „OFF“ (drücken und drehen) einstellen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach
dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Bettwanzen-Spray AMP 2 CL Gebrauchsfertig
Für alle Wohnräume Langzeitschutz für 3 MonateBettwanzen-Spray AMP 2 CL ist ein effektives Insektizid gegen Bettwanzen und kann im gesamten Haushalt (Wohn- und
Schlafräumen, Küchen, Bädern) sowie im Außenbereich (Boote, Garagen, Terrassen etc.) angewendet werden.Anwendung: 1 Liter ermöglicht die Behandlung von 20 m².
1 Sprühstoß entspricht 1 ml. Bitte beachten Sie unsere Dosierungsanleitung: Maximal 50 Sprühstöße pro m².
Um Pfützenbildung zu vermeiden, mehrere getrocknete Schichten auftragen. Vor Gebrauch schütteln! Laufwege, Schlupfwinkel
und Aufenthaltsorte (Scheuerleisten, Bettfüße) von Bettwanzen aus ca. 30 cm Entfernung besprühen. Besprühten Bereich und
Textilien anschließend 1-2 Stunden lüften. Falls das Produkt auf Bett oder Bettwäsche versprüht wird, bitte 2-3 Stunden einwirken
lassen und Bettwäsche vor Wiederbenutzung waschen. Bei hartnäckigen und bereits länger andauernden Problemen kann die
Anwendung alle 2 - 3 Wochen oder öfter, bis zum Ausbleiben der Bettwanzen, wiederholt werden. Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen.Wirkstoff:
2 g/kg Acetamiprid BAuA-Reg.-Nr: N-85063
Insekten-FeinsprühautomatBettwanzen-Fogger ist ein Insektenspray auf der Basis von Chrysanthemum cinerariaefolium Extrakt. mit einer stark bekämpfenden
Aktivität und einem hohen Sicherheitsprofil. Aufgrund dieser Eigenschaften ist Bettwanzen-Fogger für die Kontrolle schädlicher
Insekten in privaten und öffentlichen Bereichen wie Wohnungen, Hotels, Krankenhäusern sowie Zweck- und Wohngemeinschaften
im Allgemeinen geeignet .Eigenschaften:
• zur Bekämpfung von Insekten und Ungeziefer in geschlossenen Räumen
• bekämpft zuverlässig alle Arten von Bettwanzen, Schaben, Käfern, Asseln Fliegen, Wespen, Läusen, Flöhen/Flohlarven, Motten,
Spinnen, Silberfischen und anderen Hygiene- und Materialschädlingen
• vielfältige AnwendungsbereicheGebrauchsanweisung:
Die Flasche in die Mitte des zu behandelnden Raums stellen. Bis zur Einspannung des Ventils in der Schale Druck auf
die Ausgabetaste ausüben. Den Raum während der Ausgabe verlassen. Die Entleerung der Flasche erfolgt in wenigen
Sekunden. Für die Behandlung gegen fl iegende Insekten reicht eine Flasche zu 150 ml, um die Kontrolle von Räumen
bis zu 200 m³ zu versichern. Für die Behandlung gegen kriechende Insekten, Flöhe und Motten reicht eine Flasche zu
150 ml, um die Kontrolle von Räumen von 80 - 100 m³ zu versichern.
Bettwanzen-Fogger soll jedoch nicht in Räumen mit einem Volumen unter 30 m³ verwendet werden.Wirkstoffe: 3 g/kg Chrysanthemum cinerariaefolium Extrakt Treibmittel: Propan, Butan BAuA-Reg.-Nr: N-112542
Bettwanzen-Spray AMP 2 CL Gebrauchsfertig
Für alle Wohnräume Langzeitschutz für 3 MonateBettwanzen-Spray AMP 2 CL ist ein effektives Insektizid gegen Bettwanzen und kann im gesamten Haushalt (Wohn- und
Schlafräumen, Küchen, Bädern) sowie im Außenbereich (Boote, Garagen, Terrassen etc.) angewendet werden.Anwendung: 1 Liter ermöglicht die Behandlung von 20 m².
1 Sprühstoß entspricht 1 ml. Bitte beachten Sie unsere Dosierungsanleitung: Maximal 50 Sprühstöße pro m².
Um Pfützenbildung zu vermeiden, mehrere getrocknete Schichten auftragen. Vor Gebrauch schütteln! Laufwege, Schlupfwinkel
und Aufenthaltsorte (Scheuerleisten, Bettfüße) von Bettwanzen aus ca. 30 cm Entfernung besprühen. Besprühten Bereich und
Textilien anschließend 1-2 Stunden lüften. Falls das Produkt auf Bett oder Bettwäsche versprüht wird, bitte 2-3 Stunden einwirken
lassen und Bettwäsche vor Wiederbenutzung waschen. Bei hartnäckigen und bereits länger andauernden Problemen kann die
Anwendung alle 2 - 3 Wochen oder öfter, bis zum Ausbleiben der Bettwanzen, wiederholt werden. Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen.Wirkstoff:
2 g/kg Acetamiprid BAuA-Reg.-Nr: N-85063
Produkteigenschaften
Nicht bienengefährlich
Konzentrierte Formulierung
Schnelle Wirkung
SUBSTRAL® Blattlaus Schädlingsfrei CAREO ECO ist ein Spritzmittel mit einem natürlich nachwachsenden Wirkstoff.
SUBSTRAL®
Blattlaus Schädlingsfrei CAREO ECO ist ein Spritzmittel mit einem natürlich
nachwachsenden Wirkstoff. Das Mittel wirkt gegen Blattläuse an Zierpflanzen,
Obst & Gemüsepflanzen.
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendung:
Vor Gebrauch kräftig schütteln. Anwendungsart: Spritzen. Die vorgeschriebene
Menge wird unter Rühren in das Wasser gegeben. Ausbringung mit
handelsüblicher Gartenspritze. Auch die Blattunterseiten besprühen. Für alle
Anwendungen gilt: im Abstand von 7 bis 10 Tagen spritzen (behandeln bis zur
sichtbaren Benetzung). Grunddosierung: 10 ml Konzentrat mit 0,5 Liter Wasser
vermischen, ausreichend für 10 m2.
Abtropfende Spritzbrühe
kann Ölflecken auf empfindlichen Oberflächen verursachen, deshalb z.B. Papier
unterlegen.
Lagerung: Kühl und trocken im verschlossenen Originalgebinde lagern. Vor
Frost schützen. Getrennt von Getränken, Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln
frostfrei lagern. Packungen nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung
zuführen.
Entsorgung: Inhalt / Behälter mit eventuell anfallenden Produktresten an
Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Altbestände und Reste nicht
mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen.Sonderabfallsammler übergeben. Sichtbarwerden der ersten
Symptome/Schadorganismen, während der Vegetationsperiode. 2 Bei Befall,
Austriebsbehandlung, während der Migrationsphase. 3 Bei Befall, unter
Beachtung der Schadensschwelle, während der Vegetationsperiode. 4 Bei
Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. 5
Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle, Austriebsbehandlung. * Bei
Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen
auftreten.
Wartezeiten: Obst- und Gemüsebau im Freiland und Gewächshaus: Die
Wartezeiten sind durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit
abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung verbleibt bzw. die Festsetzung
einer Wartezeit ist nicht erforderlich (F). Zierpflanzenbau im Freiland und
Gewächshaus: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).
Abgestorbene Blattläuse bleiben zuweilen für kurze Zeit an den Blättern
kleben. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen:
Zur Anwendung als Insektizid / Akarizid gegen die in der Anwendungstabelle aufgeführten
Schädlinge. Anwendung nur in den in der Gebrauchsanleitung genannten
Anwendungsgebieten und nur zu den hier beschriebenen Anwendungsbedingungen.
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte
Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in
Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die
Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Die
Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern -
ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch
wasserführender Oberflächengewässer - muss bei Apfel, Kern- und Steinobst
mindestens mit 5 m Abstand erfolgen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar
an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig.
Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene
Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können
mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Die
Anwendungsbestimmung, mit der ein Abstand zum Schutz von Oberflächengewässern
festgesetzt wurde, gilt nicht in den durch die Behörde besonders
ausgewiesenen Gebieten, soweit die zuständige Behörde dort die Anwendung genehmigt
hat.
SUBSTRAL® Blattlaus Schädlingsfrei Careo Eco
200 ml
(andere Größen verfügbar)
Verwandte Produkte
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Brumolin Ultra RattenköderGegen Ratten im Haus und um Gebäude für nicht-berufsmäßige Verwender.
Vorportionierte Köderbeutel zur Fixierung in Köderboxen
Zuverlässige Wirkung gegen Ratten
Mit bewährtem Wirkstoff
Name der Registrierung : Brumolin Ultra Rattenköder
Zulassungsnummer : DE-0015601-14
Informationen für den Nutzer :
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 015563633171 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Ratten im Garten oder im Haus? Diese können Krankheiten übertragen,
Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Bei
Rattenkot und Fraßspuren mit Sugan Ratten bekämpfen!
Die
Sugan RattenKöder Pads enthalten den Blutgerinnungshemmstoff
Coumatetralyl. Die Ratten nehmen den Köder mit der Nahrung über einige
Tage auf. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem
Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt
Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Nach 4 bis 6 Tagen
verenden die Nagetiere. Die Köder enthalten Bitterstoffe gegen
versehentliche Aufnahme.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
AnwendungVorbereitung:Vor
der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden
der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der
Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten
sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von
Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das
notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte
der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z.B.
anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen
Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der
giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder
entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B.
verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen.
Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme
aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor
der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten und Gebäude sowie
deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die
Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die
Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders
oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg-Latexhandschuhe oder
ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40
mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der
Handhabung sofort die Hände waschen.Anwendung & Dosierung: Ratten, in und um Gebäude:200
g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle
Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs
übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer
Anwendung haften wir nicht. Rattenköder müssen in gesicherten
Köderstationen ausgelegt werden. Das Auslegen von Ködern außerhalb von
Köderstationen stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen, Haus-
und Wildtiere dar! Um ein Verschleppen der Köder zu verhindern, diesen
gut in der Köderbox fixieren, damit die Ratte den Köder vernünftig
aufnimmt. Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der
Mindestabstand zwischen den Köderstationen 5 - 20 m betragen.
Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.Anwendungs-/Zulassungsgebiete- gebrauchsfertiger Portionsköder - optimal für den Außenbereich - hochattraktiv für Ratten - 27 mg/kg Coumatetralyl
Beratungspflichtige Produkte ab 2025
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.ACHTUNG: Neue gesetzliche Regelungen für die Abgabe von BiozidproduktenAm 1. Januar 2025 sind neue Verordnungen in Kraft getreten, welche die Abgabe von Biozidprodukten neu regeln.Das
Gesetz sieht ein Selbstbedienungsverbot für bestimmte Biozidprodukte
vor, zudem ist vor dem Kauf ein Abgabegespräch durch geschultes Personal
vorgeschrieben. Die angebotenen Produkte oder deren geprüfte und
bestätigte Wirksamkeit selbst ändert sich nicht.Was ist neu, wenn Sie ein Produkt zur Schädlingsbekämpfung benötigen?Wenn
Sie Produkte wie z. B. Ameisenstreumittel oder Ungezieferköderdosen
bisher im Drogeriemarkt oder Lebensmitteleinzelhandel gekauft haben,
werden Sie dort statt des bisherigen Angebots ein Sortiment
Alternativlösungen, bspw. Fallen und Produkten zur Schädlingsabwehr
finden. Auch im Online-Handel werden wirkstoffhaltige Produkte zur
Schädlingsbekämpfung nur noch eingeschränkt erhältlich sein.
Bitte hinterlassen sie ihre Telephonnummer damit wir sie beraten können im Umgang mit
Biozidprodukten
Insect Fogger ist ein Insektenspray auf der Basis von Chrysanthemum cinerariaefolium Extrakt.
Treibmittel: Propan, Butan mit einer stark bekämpfenden Aktivität und
einem hohen Sicherheitsprofil. Aufgrund dieser Eigenschaften ist Insect
Fogger für die Kontrolle schädlicher Insekten in privaten und
öffentlichen Bereichen wie Wohnungen, Hotels, Krankenhäusern sowie
Zweck- und Wohngemeinschaften im Allgemeinen geeignet.
Eigenschaften:
zur Bekämpfung von Insekten und Ungeziefer in geschlossenen Räumen
bekämpft zuverlässig alle Arten von Schaben, Käfern, Asseln,
Fliegen, Wespen, Läusen, Flöhen, Motten, Spinnen, Silberfischen und
anderen Hygiene- und Materialschädlingen
vielfältige Anwendungsbereiche
Gebrauchsanweisung:
Die Flasche in die Mitte des zu behandelnden Raums stellen. Bis zur
Einspannung des Ventils in der Schale Druck auf die Ausgabetaste
ausüben. Den Raum während der Ausgabe verlassen. Die Entleerung der
Flasche erfolgt in wenigen Sekunden. Für die Behandlung gegen fliegende
Insekten reicht eine Flasche zu 150 ml, um die Kontrolle von Räumen bis
zu 200 m³ zu versichern. Für die Behandlung gegen kriechende Insekten,
Flöhe und Motten reicht eine Flasche zu 150 ml, um die Kontrolle von
Räumen von 80 – 100 m³ zu versichern.
Insect Fogger soll jedoch nicht in Räumen mit einem Volumen unter 30 m³ verwendet werden.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
4097
Inhalt:
2x150 ml
EAN:
4015574004473
BAuA-Reg-Nr:
N-107530
Wirkstoffe:
3 g/kg Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen
Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
gewonnen.Treibmittel: Propan, Butan
Kennzeichnung:
Gefahrenhinweise: H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter
steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere
Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken,
offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam
mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung
schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. P501
Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung
zuführen.
Gefahrenpiktogramm(e):
Gefahr
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Seit
dem 01.01.25 gilt die Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV)
Biozide dürfen nach §10 Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr
2 der ChemBiozidDV abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem
Abgabegespräch versenden. Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter
015563633171 oder geben Sie bei der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Insektizid- und pestizidfrei
Bio
Schnell & einfach
Insektizidfreier Schutz der Bäume vor am Stamm hochkriechenden Frostspannerweibchen sowie anderen Schädlingen.
Der SUBSTRAL® Naturen® Leimring ist ein gebrauchsfertiger
Fanggürtel, der Obst- und Ziergehölze vor den am Stamm hochkriechenden
Insekten schützt. Er schützt vor allem vor Schäden durch den Kleinen und
Großen Frostspanner, die an allen Obstbäumen und vielen Laubbäumen wie
Eiche, Ahorn, Linde und anderen zum Kahlfraß an Knospen und Blättern
führen können. Bei Kirschen werden sogar die Früchte ausgehöhlt.
Der SUBSTRAL® Naturen® Leimring hält auch Ameisen von der Baumkrone
fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Die bei warmem
Herbstwetter ca. Anfang/Mitte Oktober im Boden aus den Puppen
schlüpfenden Weibchen sind ungeflügelt. Um ihre Eier (200 bis 300 Stück)
in der Baumkrone abzulegen, müssen sie den Baumstamm hochkriechen.
Dabei bleiben sie auf dem vorher angebrachten SUBSTRAL® Naturen®
Leimring kleben.
Inhaltsstoffe
Insektizidfreier Leimring
Anbringen der Leimringe Anfang Oktober
Die Baumrinde etwa 40 bis 60 cm über dem Boden mit einem Spachtel
vorsichtig glätten, damit der Raupenleimring eng am Stamm anliegt. Den
Leimring zur besseren Haftung und zum engeren Anliegen am Stamm ober-
und unterhalb der Leimschicht mit dem beiliegenden Draht umbinden. Auf
dem Leim klebende Blätter führen zu Überbrückung - sie müssen regelmäßig
entfernt werden.
Um das Hochwandern der Raupen, die im Februar bis März unterhalb des
Leimringes schlüpfen können, zu verhindern, ist das Anbringen eines
neuen Leimringes im Februar oberhalb der alten Stelle - nach Entfernung
des alten Leimringes - zu empfehlen.
Das auf dem Leimring vorhandene Raster dient der Kontrolle des
Aufkommens der erwachsenen Schädlinge. Bei einer Anzahl von mehr als
einem Falter/Raster sollte auf rechtzeitigen Austausch des Leimrings und
im Frühjahr auf möglichen Raupenbefall geachtet werden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Insektizid- und pestizidfrei
Bio
Nachfüllbar
Attraktiver Köder
Insektizidfreies Fallensystem zur Befallskontrolle von Pflaumenwickler, dem wichtigsten Schädling an Pflaumen und Zwetschgen.
Biotechnische Falle zum Abfangen der Pflaumenwicklermännchen.
Die spezielle Pheromon-Formulierung sowie das Grün der Falle haben keine
Lockwirkung auf Nutzinsekten und andere Falterarten. Die Männchen des
Pflaumenwicklers werden durch den Sexuallockstoff in die Falle gelockt
und bleiben auf dem Leim kleben. Dadurch bleiben die Weibchen
unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichenRaupen
des Pflaumenwicklers schlüpfen können. Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni,
Anfang Juli sollen der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt
werden, um die zweite Generation des Schädlings anlocken und fangen zu
können.
Fallenkörper nach der Ernte oder Anfang August entfernen und für
nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Erfahrungsgemäß wird ein
ausreichendes Abfangen der Pflaumenwicklers erreicht, wenn eine Falle
für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.
Inhaltstoffe
Insektizidfrei
Para Sommer Austriebs-SpritzmittelPara Sommer ist ein Spritzmittel auf Paraffinölbasis mit ausgezeichneter Wirkung gegen Schildläuse im Zierpflanzenbau und gegen Wintereier von Spinnmilben im Obst- und Weinbau. Die Wirkung von Para Sommer beruht auf der Bildung eines luftundurchlässigen Ölfilms, der die Schädlinge und deren Eier lückenlos umschließt und erstickt. Hartblättrige, immergrüne Zierpflanzen erhalten zusätzlich einen dauerhaften Glanz und werden von Staub und Kalkflecken gereinigt.Eigenschaften: Mit ausgezeichneter Wirkung gegen Schildläuse und Wintereier von Spinnmilben bei Zierpflanzen, Hausreben und im Obst- und Weinbau Schaltet hartnäckige Schildläuse auf allen hartblättrigen Grünpflanzen wie Ficus und Oleander aus Umschließt die Schädlinge und deren Eier mit einem luftundurchlässigen Film und erstickt diese Dauerhafter Glanz von hartblättrigen, immergrünen Zierpflanzen Schonend für NützlingeAnwendungstechnik:Ansetzen der Spritzbrühe:Die benötigte Menge Para Sommer mit etwas Wasser anrühren und anschließend die Restmenge Wasser auffüllen.Empfohlene Wasseraufwandmenge:Weinbau: 0,04 l / 100 m² in 1 bis 4 l / 100 m² WasserZierpflanzenbau:Pflanzengröße bis 50 cm 0,12 l / 100 m² in 6 l / 100 m² WasserPflanzengröße bis 50 bis 125 cm 0,18 l / 100 m² in 9 l / 100 m² WasserPflanzengröße über 125 cm 0,24 l / 100 m² in 12 l / 100 m² WasserBienengefährlichkeit:(B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
Seit
dem 01.01.25 gilt die Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV)
Biozide dürfen nach §10 Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr
2 der ChemBiozidDV abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem
Abgabegespräch versenden. Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter
015563633171 oder geben Sie bei der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Raupen- und Ameisenleimring
Beschreibung:
Dr. Stähler Raupen- und Ameisenleimring ist ein Insekten-Fangstreifen
für den biotechnischen Pflanzenschutz. Der Raupen- und Ameisenleimring
wird um den Baumstamm gelegt und fängt so die ungeflügelten Weibchen des
Kleinen und Großen Frostspanners ab. Es findet keine Eiablage statt und
damit keine Raupenplage im Frühjahr. Weitere lästige Insekten und
Ameisen, die Blattlausfarmen in den wertvollen Obstbäumen anlegen,
werden ganzjährig durch den Schutzgürtel erfasst. Die grüne Farbe des
Naturleims verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen. Der
Raupen- und Ameisenleimring ist über mehrere Monate wirksam, auch nach
Frost oder Regen.
Eigenschaften:
biotechnischer Pflanzenschutz gegen Insekten
Anlegen des Streifens im Oktober sorgt für sicheres Abfangen der Weibchen des Frostspanners zur Verhinderung der Eiablage
keine Raupenplage im Frühjahr. Zusätzliches Abfangen von weiteren
Insekten wie Ameisen, die Blattlausfarmen in den Obstbäumen anlegen
Grünfärbung verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen
wirkt über mehrere Monate, auch bei Frost oder Regen
Gebrauchsanweisung:
Raupen- und Ameisenleimring vor der
Frostperiode Anfang Oktober einsetzen. Die Leimringe sind ohne
Vorbereitung gebrauchsfertig. Der Leimring muss am Stamm rundherum eng
anliegen. Unebenheiten vorher mit dem Rindenkratzer ausgleichen, Risse
und Vertiefungen mit Lehm oder Ton ausfüllen. Die Anbringung erfolgt am
besten in 60-80 cm Höhe. Den Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3
cm Überlappung zuschneiden, auseinander ziehen, mit der Leimschicht
nach außen um den Stamm legen und mit beiliegendem Bindedraht, Bast oder
Schnur ober- und unterhalb der Leimschicht festbinden. Den Papierkragen
über dem oberen Draht in kurzen Abständen (ca. 5-10 cm) senkrecht
einschneiden und nach außen biegen, damit Regenwasser so weit wie
möglich unter dem Leimring ablaufen kann. Die Überlappungsstelle darf
nicht zur Hauptwindrichtung geöffnet sein. Der Leimring wird sonst
aufgebläht und zerstört. Auch Stützpfähle müssen unterhalb der
Stammanbindung mit einem Leimring versehen werden. Nach heftigen
Herbststürmen die Leimringe kontrollieren und anhaftende Blätter
entfernen, da diese den Insekten als Brücke dienen. Im Mai können
Leimringe, die gegen Frostspanner eingesetzt werden, entfernt werden
bzw. es empfiehlt sich ein Auswechseln, wenn der Baum auch gegen
Blattlaus fördernde Ameisen geschützt werden soll.Bild kann abweichen - größenabhängig
Neudosan Neu BlattlausfreiBekämpft viele Schädlinge an Obst, Gemüse, frischen Kräutern & Zierpflanzen.Ob grün, schwarz oder rosa: Blattläuse saugen an den Blattzellen und können bei starkem Befall Pflanzen zum Absterben bringen. Damit es nicht so weit kommt, greifen Sie frühzeitig mit diesem umweltschonenden Mittel ein. Bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen Mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird Keine Wartezeit bis zur Ernte Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Ab Befallsbeginn 2 %ig spritzen, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser. Zum Ansetzen der Spritzbrühe möglichst weiches Wasser, z.B. Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden. Beim Ansetzen der Spritzbrühe muss auf die Schaumbildung geachtet werden. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wirdSchädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blatt ober- und insbesondere die Blattunterseite gründlich tropfnass spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonenneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.Aufwandmengen und Informationen zur Anwendung siehe Tabelle Aufwandmenge.Anwendungsart: Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung.Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.Max. Anzahl der Anwendungen: Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur.Wartezeiten bis zur Ernte: KeineNeudosan Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Das Spritzmittel kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden. Neudosan Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden. Extra-Tipps: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Für wenig Pflanzen und Bedarf empfehlen wir das anwendungsfertige Neudosan AF Neu Blattlausfrei
Leimspray gegen am Stamm hochkriechende Insekten schützt Obst- und Ziergehölze zum Aufsprühen direkt auf dem Stamm sowie auf Fallen aller Art keine optisch störenden Leimringe kein unangenehmer Leim an den Händen
Bekämpft zuverlässig Pflanzenschädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern.Insekten-
und Raupenbefall an knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern oder Rose
und Co. kann einem schon die Lust am Gärtnern vermiesen. Greifen Sie
deshalb bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um appetitliches Gemüse zu
ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu halten.wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insektenbekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsektenbesondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsölnicht bienengefährlich
ProduktbeschreibungSpruzit Schädlingsfrei*,°
ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden
Insekten wie Blattläusen, Thripsen und Sitka- Fichtenläusen, Weißen
Fliegen, Spinnmilben, Schildläusen, Woll-und Schmierläusen, Zikaden,
Raupen, Käfern und Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an
Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern. Das Spritzmittel-Konzentrat enthält
die besondere Kombination der Wirkstoffe Naturpyrethrum und Rapsöl.Dadurch werden alle Entwicklungsstadien der Schadinsekten bekämpft. Spruzit Schädlingsfrei*,° erfordert nach der Ausbringung nur eine kurze Wartezeit bis zur Ernte.Extra-Tipp: bei geringer bzw. gelegentlicher Anwendung empfehlen wir das anwendungsfertige Spruzit AF Schädlingsfrei*,° oder Spruzit SchädlingsSpray*,°.
Anwendungszeitraum:
Seit
dem 01.01.25 gilt die Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV)
Biozide dürfen nach §10 Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr
2 der ChemBiozidDV abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem
Abgabegespräch versenden. Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter
015563633171 oder geben Sie bei der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Januar - Dezember
Stichfrei®-Pumpspray
Langanhaltender Insektenschutz mit hautpflegender WirkungGenießen Sie die Natur ohne störende Insekten! Ballistol Stichfrei®
Classic bietet bis zu 8 Stunden effektiven Schutz vor Stechmücken,
Zecken und anderen Insekten – ideal für Outdoor-Aktivitäten, Reisen oder
entspannte Stunden im Garten. Dank der hautfreundlichen Formel eignet
sich das Insektenschutzmittel für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren und
sorgt für ein unbeschwertes Naturerlebnis.Ihre Vorteile auf einen Blick:✔ Bis zu 8 Stunden Schutz vor Mücken, Zecken & Co.✔ Hautfreundlich & feuchtigkeitsspendend – für ein angenehmes Tragegefühl✔ DEET-frei und mit gut verträglichem Icaridin ✔ Für Kinder ab 2 Jahren und schwangere geeignet✔ Vielseitig verwendbar auf Haut & Kleidung✔ Angenehmer Duft – frischer, leichter Citrusduft für Männer und Frauen✔ Bewährte Qualität von Ballistol – eine vertrauenswürdige Marke seit 1904Effektiver Schutz vor Mücken & ZeckenOb
tropische Stechmücken, heimische Mücken oder Zecken – die effektive
Wirkstoffkombination mit Icaridin wehrt Insekten zuverlässig ab, ohne
dabei auf DEET zurückzugreifen. Das macht Ballistol Stichfrei® Classic
besonders verträglich, selbst für empfindliche Haut.Hautpflege & Schutz in einem ProduktIm
Gegensatz zu herkömmlichen Insektenschutzmitteln trocknet Ballistol
Stichfrei® Classic die Haut nicht aus, sondern pflegt und spendet
Feuchtigkeit. Die dermatologisch getestete Formel hinterlässt ein
angenehmes Hautgefühl und einen dezenten, frischen Duft.Einfache Anwendung & vielseitig einsetzbarGleichmäßig auf die Haut auftragen und kurz einwirken lassen.Kann zusätzlich auf Kleidung angewendet werden, um die Schutzwirkung zu erhöhen.Optimal für Camping, Wandern, Reisen oder den Aufenthalt im eigenen Garten.Mit Ballistol Stichfrei® Classic bleiben Sie und Ihre Familie bestens geschützt – für sorgenfreie Abenteuer in der Natur!Anwendungsempfehlung:Stichfrei
gleichmäßig auf ungeschützte Hautstellen aufsprühen (ebenfalls
Bereiche, die nur durch dünne Kleidungsstoffe bedeckt werden). Zur
Anwendung im Gesicht, Stichfrei auf die Handflächen sprühen und im
Gesicht verteilen. Die Augenpartie aussparen. Bei Kindern sollte ein
Erwachsener helfen.Inhaltsstoff:• 20 % IcaridinStichfrei vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Reg-Nr. 107649
PZN-Nummer:00563542
Kundenmeinung:
E-Mail vom 08.August 2013 15:44 Uhr
Liebe Ballistol Mitarbeiter!
Ich habe Anfang Juli mit zwei Nachbarn eine Reise in den Yukon nach
Kanada gemacht. Wir sind ganz hoch, bis nach Inuvik gefahren. Vorher
haben wir Leute getroffen, die von dort gerade zurückkamen. Sie waren
vor der Canadian Airforce (Moskitos und Black Flys) geflüchtet und
warnten nun alle, die in diese Richtung fuhren vor der Geißel des
Nordens. Wir sind trotzdem hingefahren. Und, es war noch schlimmer als
wir es uns vorgestellt hatten. Ich habe soviele Mücken vorher nie
gesehen. Und nun kommt Ihr Produkt „Ballistol Stichfrei“ ins Spiel.
Ergebnis: SPITZE!!! Sobald wir eingesprüht waren, machte das Ungeziefer
einen ganz weiten Bogen um uns. Meine Freunde hatten andere, auch sehr
bekannte Mittel dabei, die sie auch ausprobierten. Spätestens nach
dreißig Minuten, haben sie sich mit meinem BS eingesprüht und waren
danach ebenso begeistert wie ich.
Ich möchte hiermit Ihrer Firma zu diesem Produkt gratulieren und mich bei den Entwicklern ganz herzlich bedanken.
Danke schön!
Mit besten Grüßen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Gefahr:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen
sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Schädlich für
Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Verursacht schwere
Augenreizung. Enthält Limonen.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen. An einem gut belüfteten Ort
aufbewahren. Kühl halten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Flüssigkeit und Dampf leicht
entzündbar. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher
Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Inhalt/Behälter Recycling zuführen.
Enthält Limonen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Stichfrei vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 015563633171 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Wespenfalle
Für den Außenbereich
Die Silence Wespenfalle lockt Wespen an. Die Wespen werden in die Falle gelockt und kommen anschließend nicht mehr frei.
Anwendung:
Deckel abschrauben und warmes Wasser bis an den unteren Rand des
Etiketts füllen (inliegender Köderbeutel ist wasserlöslich). Den Deckel
verschließen, nach oben ziehen und die Dose ins Freie (idealerweise an
einen warmen Platz mit Sonneneinstrahlung) hängen oder stellen.
Lockwirkung aktiviert sich in 2-3 Tagen und wirkt mehrere Monate. Bei
starker Verdunstung Wasserstand prüfen und evtl. nachfüllen. Dose mit
neuem Köder bestücken (Nachfüllpack erhältlich) oder geschlossen
entsorgen,
wenn diese mit Wespen gefüllt ist.
Hinweise:
Trocken lagern. Produkt und Produktreste können im Hausmüll entsorgt werden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Zusätzliche InformationenInhalt: 1 Falle, 2 x 125 mlEAN: 4260059611466BAUA-Nr.: N-82550Wirkstoff: Apfelsaft Konzentrat
10,36 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...