Flüssigfutter für die Aufzucht von Lebendfutter:
Homogenisierter Phytoplankton und andere lebenswichtige Nährstoffe zur
Ernährung von Artemia-Krebsen
Flüssigfutter dem Wasser tropfenweise zugegeben
Leichte Grünfärbung des Wassers zeigt richtige Futtermenge an. Nachfüttern, wenn Wasser wieder klar wird
Fische wählen JBL-Futter: 98,5 % aller Fischarten haben
bei Forschungs-Expeditionen in Süßgewässern das JBL Futter sofort
angenommen. Ultrafeines Phytoplankton (Algen), die auch in der Natur die
Nahrung von Artemia bilden
Lieferumfang: ArtemioFluid, Alleinfutter für Krebse.
Lebendfutter für tropische Süßwasser- und
Meerwasserfische. Futtermischung aus Salinenkrebseiern, Salz und
Mikroalgen zur Ernährung von Aquarienfische
Anwendung: 2 Messlöffel der Mischung auf 0,5 l Leitungswasser geben. Schlupf der Salinenkrebse erfolgt nach 24 bis 36 Stunden
Optimaler pH-Wert durch abgestimmten Salzanteil
230 g Fertigmischung für 14 Ansätze á 0,5 l Wasser
Lieferumfang: ArtemioMix, Fertigmischung aus Salz und Krebseiern, inkl. Messlöffel 5ml.
Lebendfutter selber machen: Hochwertige Artemia-Eier mit maximaler Schlupfquote zur Kultivierung von Artemia-Krebsen
Einfache Anwendung: Eier in Salzwasser geben, Artemia-Krebse schlüpfen nach 24 Stunden (Spezialsalz separat erhältlich)
Schlupfquote auch nach längerer Lagerung durch Abfüllen unter Stickstoff garantiert
Anwendung: 1 - 3 Dosierlöffel Artemiaeier für 0,5 l Salzwasser. Gut durchlüften
Lieferumfang: 20 g Artemia Eier in Glasflasche (40 ml), inkl. Dosierlöffel. Geschlossen 1 Jahr, nach Öffnen 4 Monate haltbar
Lebendfutter selber machen: Spezialsalz mit Mikroalgen zur Kultivierung von Artemia-Krebsen
Gut löslich und einfach in der Anwendung. Die Beigabe von Artemia-Eiern (separat erhältlich) ist notwendig
Optimaler pH-Wert durch abgestimmtem Salzanteil. Dadurch hohe Schlupfquote bei den Artemia-Eiern
230 g Salz für 7 Liter Kulturlösung
Lieferumfang: ArtemioSal, Salz zum Kultivieren von Artemia-Krebsen.