Totalherbizid gegen ein- und zweiblättrige Unkräuter, Algen und Moose
Expresswirkung: Sichtbare Ergebnisse schon nach 1-3 Stunden
Für die Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und -gehölzen (auch zwischen Obst- und Gemüsekulturen erlaubt)
Wirkt bereits bei niedrigen Temperaturen auch gegen Giersch und Ackerschachtelhalm
Kinder und Haustiere können direkt nach Antrocknung des Belags wieder in den Garten
Eigenschaften
Dosierungsform:
Konzentrat
Hersteller
Compo
Compo – Professionelle Pflege für Garten und Pflanzen
Mit Compo bringen Sie Ihren Garten zum Erblühen! Compo bietet eine breite Palette an hochwertigen Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bodenverbesserern, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmt sind. Egal ob Sie Ihren Rasen pflegen, Blumenbeete zum Blühen bringen oder Gemüsepflanzen stärken möchten – Compo hat die passenden Produkte für jedes Gartenprojekt. Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung und Innovation von Compo, um Ihren Garten gesund und prächtig wachsen zu lassen. Jetzt im Online-Shop stöbern und die idealen Pflegeprodukte für Ihren Garten entdecken!
Etisso Total Unkraut-frei Ultra 250 ml Nicht bienengefährlichAuszug § 12 Pflanzenschutzgesetz Absatz 2:Pflanzenschutzmittel
dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen
Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich
oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen jedoch
nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern
angewandt werden.Total
Unkrautvernichter gegen alle vorhandenen und schwer zu bekämpfenden
Unkräuter und Gräser in Kernobst, Zierpflanzen, Rasen und Wege und
Plätze mit HolzgewächsenWirkstoff(e):360 g/l Glyphosat100 ml für bis zu 250 m²Eigenschaften und Wirkungsweise:Etisso
Total Unkrautfrei ultra ist ein nicht selektives Blattherbizid mit
systemischer Wirkung. Es wird über die grünen Teile der Pflanze
aufgenommen und mit Hilfe des Saftstroms in der gesamten Pflanze
einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile (Wurzeln, Ausläufer,
Speicherorgane) verteilt. Auch mehrjährige Unkräuter und Ungräser werden
auf diese Weise sicher bekämpft. Das Produkt hat keine Bodenwirkung. Gebrauchsanleitung:Anwendungszeitraum: Frühjahr bis HerbstEinsatzgebiete:Anwendungsgebiete & Dosierung für die Spritzanwendung: Auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen (Abdrift vermeiden)* 10 ml (1 Dosierkammer) in 330 ml Wasser für 10 m² Vorbereitung zur Rasenneueinsaat, d. h. Altrasen und Unkräuter werden vernichtet 10 ml (1 Dosierkammer) in 250 - 1000 ml Wasser für 25 m² Unter Kernobst, ab Pflanzjahr 10 ml (1 Dosierkammer) in 200 - 800 ml Wasser für 20 m² *genehmigungspflichtig Nicht auf vorhandenen Rasenflächen verwenden. Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich.Herstellung der Spritzbrühe:Brühebehälter
mit der Hälfte der erforderlichen Wassermenge füllen, Produkt unter
gründlichem Umrühren zugeben und fehlende Wassermenge auffüllen. Nie
mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Unvermeidlich anfallende
Restbrühe im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf die zuvor behandelte
Fläche ausbringen. Von der Zulassungsbehörde festgesetzte
Anwendungsgebiete und -bestimmungen: Gegen ein- und zweikeimblättrige
Unkräuter unter Kernobst sowie vor der Saat von Rasen und Zierpflanzen.
Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig. Keine Anwendung auf oder unmittelbar an Flächen, die z. B. mit Beton, Bitumen, Pflaster und Platten versiegelt sind Es genügt, die Unkräuter zu befeuchten Abdrift auf benachbarte Kulturen vermeiden, möglichst Spritzschirm verwenden, da Schäden möglich nach 7-10 Tagen setzt die sichtbare Wirkung ein Regen 4 Stunden nach der Anwendung und später beeinträchtigt die Wirkung nicht Anwendungsbereich(e):Etisso
Total Unkrautfrei ultra wird gegen vorhandenen Unkraut- und
Ungrasbewuchs sowie schwerbekämpfbare Wurzelunkräuter eingesetzt.
Anwendung zur Kulturvorbereitung, unter Kernobst, zur Rasenerneuerung
sowie zur Einzelbehandlung von Unkräutern. Gut bekämpft werden:Ampferarten,
Berufskraut, Bingelkraut, Große Brennessel, Distelarten,
Ehrenpreisarten, Weißer Gänsefuß, Hahnenfuß, Hohlzahnarten, Honiggras,
Huflattich, Kamille, Kettenlabkraut, Knöterich, Kreuzkraut, Löwenzahn,
Melde, Gemeine Quecke, Farn, Rispenarten, Schilf, Vogelmiere, Wegerich,
Weißklee, Wiesenkerbel, Zaun- und Ackerwinde. Außerdem für die
herkömmlichen Rasengräser. Nicht bekämpft werden:Schachtelhalm, Salbeigamander, Giersch, MauerpfefferWeitere Hinweise:Behandelter Aufwuchs (Abraum vor der Neueinsaat) weder zur Kleintierfütterung noch zur Kleintierhaltung verwenden.Wartezeiten:Kernobst: 42 Tage. Für alle anderen gilt: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).Lagerung:Etisso
Total Unkrautfrei ultra in der Originalverpackung kühl, trocken, unter
Verschluss getrennt von Nahrungs- und Futtermittel lagern.Weitere Hinweise:Durch
sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass Etisso Total Unkrautfrei ultra
bei Einhaltung unserer Gebrauchsanleitung für die empfohlenen Zwecke
geeignet ist. Da die Anwendung des Mittels außerhalb unseres
Einflussbereiches liegt, haften wir nur für einwandfreie Qualität zum
Zeitpunkt der Lieferung.Abfallbeseitigung/Entsorgung:Mittelreste
und Verpackungen mit Restanhaftungen der zuständigen
Abfallbeseitigungsanlage zuführen. Leere Faltschachtel der
Wiederverwertung zuführen.Achtung:Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässigZugelassene Anwendungsgebiete: Obstbau, Zierpflanzenbau.Sicherheitshinweise:Jeden
unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu
Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch
Kennzeichnungsetikett lesen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung
oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Bei Gebrauch nicht essen,
trinken oder rauchen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer
gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von
Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof und
Straßenabläufe verhindern.) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und
Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten. Dicht abschließende Schutzbrille,
Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz), Schutzanzug gegen
Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) sowie
Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Bei
Nachfolgearbeiten in frisch behandelten Pflanzen sind Arbeitskleidung
(mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe zu tragen.
Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche
Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim
Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. Behandelte Flächen/Kulturen
erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Da die
Anwendung und Lagerung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegen,
übernehmen wir hierfür keine Haftung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die
Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht
landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden,
ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 12
Abs. 2 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder
Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen
jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und
Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte
Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu
einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden
Das Herz eines Filters sind seine Filterschwämme – Filterpatronenset für
den BioTec Premium 80000. 2x im Set enthalten haben violette
Filterschwämme eher grobe Filtrierungseigenschaften. Die höhere
Fließgeschwindigkeit kommt dabei insbesondere den sauerstoffliebenden
Filterbakterien zu gute. Diese Mikroorganismen sorgen für die Umsetzung
entstandener Abbauprodukte im Teich, in harmlose Stoffe (Nitrifikation).
Dies gilt insbeosndere auch für die zwei enthaltenen blauen
Filterschwämme. Die beiden roten Filterschwämme spielen Ihre Stärken
dagegen mit feinen Filtrierungseigenschaften aus und entziehen dem
Wasser somit kleinste Schmutzpartikelreste bei langsamer
Strömungsgeschwindigkeit. Die ideale Teamleistung für Ihren BioTec
Premium mit perfektem Filterergebnis.
Beipack Einlauf für Oase Bitron C 36 W, Oase Bitron C 55 W, Oase Bitron C 72 W und Oase Bitron C 110 W. Einfach zu wechseln und eine kostengünstige Alternative zum Neukauf eines UVC Vorklärgerätes.
Daten zum Produkt:
Oase Artikelnummer: 35091
Passend für:Oase Bitron C 36 WOase Bitron C 55 WOase Bitron C 72 WOase Bitron C 110 W
Bild kann abweichen - Beispielabbildung
Ersatz Innendeckel FiltoMatic 12000 für Oase FiltoMatic CWS 12000 und Oase FiltoMatic CWS 25000. Einfach zu wechseln und eine kostengünstige Alternative zum Neukauf eines Komplettgerätes.
Daten zum Produkt:
Oase Artikelnummer: 10860
Passend für:Oase FiltoMatic CWS 12000Oase FiltoMatic CWS 25000
Bild kann abweichen - Beispielabbildung
Ersatz Quarzglas für Oase Bitron C 36 W und Oase Bitron C 55 W. Einfach zu wechseln und eine kostengünstige Alternative zum Neukauf eines UVC Vorklärgerätes.
Daten zum Produkt:
Oase Artikelnummer: 13326
Passend für:Oase Bitron C 36 WOase Bitron C 55 W
Bild kann abweichen - Beispielabbildung
Raupen- und Ameisenleimring
Beschreibung:
Dr. Stähler Raupen- und Ameisenleimring ist ein Insekten-Fangstreifen
für den biotechnischen Pflanzenschutz. Der Raupen- und Ameisenleimring
wird um den Baumstamm gelegt und fängt so die ungeflügelten Weibchen des
Kleinen und Großen Frostspanners ab. Es findet keine Eiablage statt und
damit keine Raupenplage im Frühjahr. Weitere lästige Insekten und
Ameisen, die Blattlausfarmen in den wertvollen Obstbäumen anlegen,
werden ganzjährig durch den Schutzgürtel erfasst. Die grüne Farbe des
Naturleims verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen. Der
Raupen- und Ameisenleimring ist über mehrere Monate wirksam, auch nach
Frost oder Regen.
Eigenschaften:
biotechnischer Pflanzenschutz gegen Insekten
Anlegen des Streifens im Oktober sorgt für sicheres Abfangen der Weibchen des Frostspanners zur Verhinderung der Eiablage
keine Raupenplage im Frühjahr. Zusätzliches Abfangen von weiteren
Insekten wie Ameisen, die Blattlausfarmen in den Obstbäumen anlegen
Grünfärbung verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen
wirkt über mehrere Monate, auch bei Frost oder Regen
Gebrauchsanweisung:
Raupen- und Ameisenleimring vor der
Frostperiode Anfang Oktober einsetzen. Die Leimringe sind ohne
Vorbereitung gebrauchsfertig. Der Leimring muss am Stamm rundherum eng
anliegen. Unebenheiten vorher mit dem Rindenkratzer ausgleichen, Risse
und Vertiefungen mit Lehm oder Ton ausfüllen. Die Anbringung erfolgt am
besten in 60-80 cm Höhe. Den Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3
cm Überlappung zuschneiden, auseinander ziehen, mit der Leimschicht
nach außen um den Stamm legen und mit beiliegendem Bindedraht, Bast oder
Schnur ober- und unterhalb der Leimschicht festbinden. Den Papierkragen
über dem oberen Draht in kurzen Abständen (ca. 5-10 cm) senkrecht
einschneiden und nach außen biegen, damit Regenwasser so weit wie
möglich unter dem Leimring ablaufen kann. Die Überlappungsstelle darf
nicht zur Hauptwindrichtung geöffnet sein. Der Leimring wird sonst
aufgebläht und zerstört. Auch Stützpfähle müssen unterhalb der
Stammanbindung mit einem Leimring versehen werden. Nach heftigen
Herbststürmen die Leimringe kontrollieren und anhaftende Blätter
entfernen, da diese den Insekten als Brücke dienen. Im Mai können
Leimringe, die gegen Frostspanner eingesetzt werden, entfernt werden
bzw. es empfiehlt sich ein Auswechseln, wenn der Baum auch gegen
Blattlaus fördernde Ameisen geschützt werden soll.Bild kann abweichen - größenabhängig
Hochintensive Behandlung von Schwebealgen, Trübstoffen und schädlichen Bakterien im Teichwasser
Innovativer UVC-Lampentechnologie mit 50 % längerer Lebensdauer (12.000 h) – entwickelt in Kooperation mit Philips
Großvolumiges UVC-Gehäuse mit neuem Design und organischer Form für besonders lange Verweildauer des Wassers
Eco-Steuerung ermöglicht höchste Energieeffizienz mit Einsparpotential von bis zu 50 %*
Mehr Schutz fürs Klima. Der Eco Modus spart bis zu 525 kg CO²/Jahr*
Intelligente Bypass-Regulierung passt die Durchflussmenge der Pumpenleistung im Filtersystem automatisch an
Auf Wunsch auch Dauerbestrahlung oder Geräteabschaltung per Knopfdruck möglich
Clevere UVC-Funktionsüberwachung, Anzeige für Lampenwechsel sowie Wassertemperatur
Jederzeit vollwirksame UVC-Bestrahlung dank patentierter Reinigungsautomatik der UV-Lampe
Unkomplizierter Anschluss an andere 2"- Filtersysteme
100 %ige, VDE-geprüfte Sicherheit vor Augenschädigung
Inklusive OASE Klarwassergarantie in Verbindung mit den OASE Durchlauffiltern BioSmart, BioTec und ProfiClear
Geballte UVC-Power klärt Teiche bis zu 180,0 m³
Daten zum Produkt:
Abmessungen (L x B x H): 725 x 227 x 248 mm
Nennspannung: 220 - 240 V / 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 180 W
Stromkabellänge: 5,00 m
Nettogewicht: 8,25 kg
UVC-Leistung: 180 W
Temperaturanzeige: Digital
Bypass-Steuerung: automatisch
UVC-Betriebsstundenzähler: 12000 h
Funktionskontrolle: LED
Anzahl Eingänge: 1
Anschlüsse Eingang: 38 / 50 mm
Anschlüsse Eingang: 1 ½", 2"
Anzahl Ausgänge: 1
Anschlüsse Ausgang: 38 / 50 mm
Anschlüsse Ausgang: 1 ½", 2"
Liter pro Stunde min.: 10000 l/h
Liter pro Stunde max.: 50000 l/h
Max. Betriebsdruck: 1 bar
Geeignet für Teiche bis max.: 180,0 m³
Geeignet für Teiche mit Fischbesatz: 90,0 m³
Geeignet für Teiche mit Koi: 45,0 m³
Anschluss an: BioTec 30, BioTec ScreenMatic² 140000, ProfiClear
Ersatzset Dichtungen für Oase FiltoClear 3000, Oase FiltoClear 6000, Oase FiltoClear 11000 und Oase FiltoClear 15000. Einfach zu wechseln und eine kostengünstige Alternative zum Neukauf eines UVC Druckfilters.
Daten zum Produkt:
Oase Artikelnummer: 34581
Passend für:Oase FiltoClear 3000Oase FiltoClear 6000Oase FiltoClear 11000Oase FiltoClear 15000
Bild kann abweichen - Beispielabbildung
Ersatz Klemmschraube für Oase Bitron C 72 W und Oase Bitron C 110 W. Einfach zu wechseln und eine kostengünstige Alternative zum Neukauf eines UVC Vorklärgerätes.
Daten zum Produkt:
Oase Artikelnummer: 35330
Passend für:Oase Bitron C 72 WOase Bitron C 110 W
Bild kann abweichen - Beispielabbildung
Packungsgröße: 500 ml
Spezial-Flüssigdünger für immergrüne Nadel- & Laubgehölze,
wie Thujen, Zypressen, Buchs, Kirschlorbeer, Rhododendron o.ä. für eine
vorbeugende Anwendung oder als Sofort-Hilfe.
SUBSTRAL® Thuja-Vital ist ein Spezial-Flüssigdünger für immergrüne
Nadel- & Laubgehölze, wie Thujen, Zypressen, Buchs, Kirschlorbeer,
Rhododendron o.ä. und ist mit seiner Anti-Braun Formel abgestimmt auf
die typischen Nährstoffmangelsymptome von immergrünen
Pflanzen. SUBSTRAL® Thuja-Vital liefert wichtige Nährstoffe für die
optimale Versorgung im Garten oder in Töpfen. Regelmäßig angewendet
sorgt er für tiefgrüne Nadeln und Blätter sowie ein gesundes Wachstum
und vitalisiert die Pflanzen.
Das Produkt wirkt über Blatt- und Wurzeldüngung und kann zum Gießen
(vorbeugend) oder zum Spritzen (als Sofort-Hilfe) angewendet werden. Das
Konzentrat reicht für bis zu 20 Pflanzen.
Inhaltsstoffe:
Flüssigdünger (Lösung) Mg-S 5-10 mit Spurennährstoffen, mit hochwirksamem chelatisierten Eisen und Mangan
SUBSTRAL® Thuja-Vital ist ein Spezial-Flüssigdünger für immergrüne
Nadel- & Laubgehölze, wie Thujen, Zypressen, Buchs, Kirschlorbeer,
Rhododendron o.ä. und ist mit seiner Anti-Braun Formel abgestimmt auf
die typischen Nährstoffmangelsymptome von immergrünen
Pflanzen. SUBSTRAL® Thuja-Vital liefert wichtige Nährstoffe für die
optimale Versorgung im Garten oder in Töpfen. Regelmäßig angewendet
sorgt er für tiefgrüne Nadeln und Blätter sowie ein gesundes Wachstum
und vitalisiert die Pflanzen.
Das Produkt wirkt über Blatt- und Wurzeldüngung und kann zum Gießen
(vorbeugend) oder zum Spritzen (als Sofort-Hilfe) angewendet werden. Das
Konzentrat reicht für bis zu 20 Pflanzen.
Inhaltsstoffe:
Flüssigdünger (Lösung) Mg-S 5-10 mit Spurennährstoffen, mit hochwirksamem chelatisierten Eisen und Mangan
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
SUBSTRAL® Naturen® Gartendünger Bio aus natürlichen Rohstoffen,
ohne chemische Zusätze, für alle Gartenkulturen mit Langzeitwirkung bis
zu 2,5 Monaten.
Dieser SUBSTRAL® Naturen® Gartendünger Bio eignet sich für alle
Gartenkulturen: in Blumenbeeten, für Zier- und Obstbäume, Rosen, Gemüse,
Beerensträucher…
SUBSTRAL® Naturen® Dünger sind aus pflanzlichen, tierischen oder
natürlich-mineralischen Komponenten hergestellt, ohne chemische Zusätze.
Ihre Wirksamkeit wurde in vergleichenden Studien bewiesen. SUBSTRAL®
Naturen® Gartendünger sorgt für eine schonende, natürliche und lang
anhaltende Düngung ihrer Gartenpflanzen. Dieser Dünger erlaubt es dem
Boden seine Reserven wieder aufzufüllen und die Fruchtbarkeit zu
steigern. Mit 100 % organischem Stickstoff ist das Risiko von
Auswaschungsverlusten gemindert und die Bedürfnisse der Umwelt werden
respektiert.
Inhaltsstoffe
Organisch-mineralischer Volldünger, NPK 6 - 3 - 3 mit Calcium und Magnesium
Ausgangsstoffe: tierische Nebenprodukte, pflanzliche Stoffe, Dolomit und andere natürlich-mineralische Stoffe
Entspricht
als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007idgF und
darf somit in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt
werden.
Anwendung ist jederzeit im Frühjahr (bei frostfreiem Boden) und
Sommer möglich. Die optimalen Düngezeitpunkte entnehmen sie bitte den
Anwendungsbeschreibungen.
Aussaaten: Vor der Aussaat den Dünger gleichmäßig
auf dem Boden verteilen. Dünger ca. 5 cm tief in den Boden einarbeiten
(Gartenhacke, Rechen/ Harke). Anschließend aussäen und gut wässern.
Neupflanzungen: Jungpflanzen: Dünger gleichmäßig auf
der Pflanzfläche verteilen und mit Hilfe einer Gartenhacke oder eines
Rechens ca. 5 cm tief einarbeiten. Pflanzung durchführen und
anschließend gut wässern. Pflanzung von Bäumen und Sträuchern: Dünger
direkt in das Pflanzloch geben und mit der Erde vermischen. Nach der
Pflanzung kräftig anwässern.
Bestehende Pflanzungen: Verteilen Sie den Dünger auf
dem Boden unterhalb der Pflanzen bzw um die Pflanzen herum. Bitte den
gesamten Wurzelbereich erfassen, dieser entspricht in etwa dem
Pflanzendurchmesser. Nun vorsichtig ca. 5 cm tief einarbeiten
(Gartenhacke, Rechen/Harke) und wässern. Mäßig wachsende Arten werden
1mal pro Jahr gedüngt, stark wachsende Arten 2 mal
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
SUBSTRAL® Naturen® Tomatendünger Bio aus natürlichen Rohstoffen,
ohne chemische Zusätze, mit Meeresalgen und Langzeitwirkung bis zu 2,5
Monaten.Anwendungszeitraum:März-Oktober
Dieser SUBSTRAL® Naturen® Tomatendünger Bio eignet sich für alle
Tomatenpflanzen, andere Nachtschattengewächse wie Physalis, Kartoffeln
aber auch für Kürbisgewächse (Gurken, Melonen, Zucchini und andere
Kürbisarten). Die SUBSTRAL® Naturen® Serie wurde für umweltbewusste
Hobbygärtner entwickelt, die ein Gleichgewicht zwischen wirksamer
Ernährung ihrer Pflanzen und dem natürlichen Einsatz von Dünger
wünschen. SUBSTRAL® Naturen® Dünger sind aus pflanzlichen, tierischen
oder natürlich-mineralischen Komponenten hergestellt, ohne chemische
Zusätze. Ihre Wirksamkeit wurde in vergleichenden Studien bewiesen.
SUBSTRAL® Naturen® Tomatendünger Bio sorgt für eine schonende,
natürliche und lang anhaltende Düngung ihrer Tomaten-, Gurken-,
Zucchini- und Kürbispflanzen. Dieser Dünger erlaubt es dem Boden seine
Reserven wieder aufzufüllen und die Fruchtbarkeit zu steigern. Mit 100 %
organischem Stickstoff ist das Risiko von Auswaschungsverlusten
gemindert und die Bedürfnisse der Umwelt werden respektiert.
Inhaltsstoffe
Organisch-mineralischer Volldünger. NPK 5 - 3 - 7 mit Calcium und Magnesium.
Entspricht
als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007idgF und
darf somit in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt
werden.
Die Anwendung ist jederzeit im Frühjahr (bei frostfreiem Boden)
und Sommer möglich. Die optimalen Düngezeitpunkte entnehmen sie bitte
den Anwendungsbeschreibungen.
Aussaaten: Vor der Aussaat den Dünger gleichmäßig
auf dem Boden verteilen. Dünger ca. 5 cm tief in den Boden einarbeiten
(Gartenhacke, Rechen/ Harke). Anschließend aussäen und gut wässern.
Neupflanzungen: Jungpflanzen: Dünger gleichmäßig auf
der Pflanzfläche verteilen und mit Hilfe einer Gartenhacke oder eines
Rechens ca. 5 cm tief einarbeiten. Pflanzung durchführen und
anschließend gut wässern. Pflanzung von Bäumen und Sträuchern: Dünger
direkt in das Pflanzloch geben und mit der Erde vermischen. Nach der
Pflanzung kräftig anwässern.
Bestehende Pflanzungen: Verteilen Sie den Dünger auf
dem Boden unterhalb der Pflanzen bzw um die Pflanzen herum. Bitte den
gesamten Wurzelbereich erfassen, dieser entspricht in etwa dem
Pflanzendurchmesser. Nun vorsichtig ca. 5 cm tief einarbeiten
(Gartenhacke, Rechen/Harke) und wässern.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.