Biotonnen-Pulver entzieht den Bio-Abfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit und verhindert so die Vermehrung von Schimmelpilzen sowie die Eiablage durch Fliegen und andere Schädlinge.
Dr. Stähler Biotonnen-Pulver entzieht den Bio-Abfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit und verhindert so die Vermehrung von Schimmelpilzen sowie die Eiablage durch Fliegen und andere Schädlinge. Dadurch wird die Fäulnisbildung gehemmt, die für die unangenehmen Gerüche aus der Biotonne verantwortlich sind.
Bilder können abweichen größenabhängig
Daten zum Produkt:
anwendungsfertiges Biotonnen-Pulver
Wirkstoff: 5,5 g/kg (0,55 Gew.-%) Margosa-Extrakt
Inhalt: 500 g
Produktvorteile:
Verhindert unangenehme Gerüche
Hält Schädlinge fern
biologisch abbaubar
Ausreichend für 600 L Biomüll
Eigenschaften
Dosierungsform:
Gebrauchsfertig
Hersteller
Dr. Stähler
Dr. Stähler – Effektiver Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung
Dr. Stähler steht für zuverlässigen Pflanzenschutz und effektive Schädlingsbekämpfung im Garten, Haus und Landwirtschaft. Mit einer breiten Produktpalette bietet Dr. Stähler Lösungen für jede Herausforderung, sei es Unkraut, Insekten oder Pilzbefall. Die hochwertigen Mittel von Dr. Stähler schützen Ihre Pflanzen nachhaltig und sorgen für gesundes Wachstum. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Innovationskraft von Dr. Stähler, um Ihren Garten und Ihre Pflanzen optimal zu schützen. Entdecken Sie jetzt die effektiven Pflanzenschutzprodukte im Online-Shop von Hobby und Garten!
Anwendungsfertiges Sprühmittel, das zuverlässig gegen Pflanzenschädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern wirkt.Schildläuse,
Weiße Fliege, Woll- und Schmierläuse und andere Schädlinge an Ihrem
Salat, den leckeren Kräutern oder Rose und Co.? Da kann man schon die
Lust am Gärtnern verlieren! Greifen Sie deshalb mit diesem
anwendungsfertigen Mittel bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um
appetitliches Gemüse zu ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu
halten.wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insektenbekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsektenbesondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsölnicht bienengefährlich
geeignet für den ökologischen Landbau
ProduktbeschreibungSpruzit AF Schädlingsfrei*,°
ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden
Insekten wie Blattläusen, Thripsen, Weißen Fliegen, Spinnmilben,
Schildläusen, Woll-und Schmierläusen, Zikaden, Raupen, Käfern und
Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an Zierpflanzen, Gemüse und
Kräutern. Das anwendungsfertige Spritzmittelt enthält die besondere
Wirkstoffkombination Naturpyrethrum und Rapsöl. Dadurch werden alle
Entwicklungsstadien der Schadinsekten bekämpft. Spruzit AF Schädlingsfrei*,° erfordert nach der Ausbringung nur eine kurze Wartezeit bis zur Ernte.Extra-Tipp: für die Anwendung an größeren bzw. mehreren Pflanzen empfehlen wir Spruzit Schädlingsfrei*,° (Konzentrat).
Das Lizetan Plus Schädingsfrei Konzentrat ist die ideale Ergänzung der erfolgreich eingeführten Lizetan Plus-Familie.
Wirkstoff inspiriert von der Natur
Schneller sichtbarer Erfolg bereits nach 1 Stunde
Langanhaltender Schutz vor erneutem Befall
Gezielte Bekämpfung von Schadinsekten
Lizetan Plus Schädingsfrei Konzentrat kann gegen saugende Schädlinge wie
Blattläuse, Weiße Fliegen, Schildläuse an Zierpflanzen eingesetzt
werden.
Lizetan AZ Gießmittel ist
besonders pflanzenverträglich und ideal für den Einsatz bei
Bodenschädlingen an Zier- und Zimmerpflanzen (z.B.Trauermücken-Larven)
geeignet. Das geruchlose Konzentrat bewirkt bei Bodenschädlingen schon
nach kurzer Zeit einen Fraß- und Saugstopp und verhindert so, dass sich
diese weiterentwickeln können. Die Wirkung von Lizetan AZ
Schädlingsfrei Gießmittel hält bis zu drei Wochen an.
Sofortiger Fraß- & Saugstopp
Geruchlos - in Innenräumen und Wintergärten einsetzbar
Bequeme Gießanwendung
Das Lizetan AZ Gießmittel sorgt für einen Fraß- und Saugstopp durch
Schädlinge nach kurzer Zeit. Es bekämpft zuverlässig Bodenschädlinge an
Zier- und Zimmerpflanzen wie unter anderem die Larven der Trauermücke.
das Gießmittel ist geruchlos und daher problemlos in Innenräumen und Wintergärten einsetzbar.
Lizetan AZ Gießmittel ist dank einer hohen Pflanzenverträglichkeit
schonend zu Ihren Zier- und Zimmerpflanzen. Bodenschädlinge wie die
Larven der Trauermücken werden gezielt bekämpft.
das Mittel wird ganz einfach vor der Anwendung mit Wasser verdünnt.
Der beiliegende Messbecher erlaubt eine einfache und schnelle Dosierung
für eine bequeme Gießanwendung.
Mit der Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der
ersten Symptome/Schadorganismen beginnen. Lizetan AZ Schädlingsfrei
Gießmittel wird mit Wasser verdünnt und die Pflanzen einschließlich der
Blattunterseiten gleichmäßig bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht
(nicht tropfnass spritzen) bzw. bei Zierpflanzen (nur in der
Jungpflanzenzucht) die Erde gut angegossen. Immer nur so viel Spritz-
oder Gießlösung ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Spritz-
oder Gießlösung am Tag der Herstellung verwenden, bevorzugt in den
Abendstunden. Sollte es innerhalb von 12 Stunden nach der Anwendung
regnen, ist erneut zu behandeln. Keine Anwendung bei praller Sonne oder
Temperaturen über 25 °C. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher
verwenden.
Dank der sehr guten
Köderwirkung ist Ameisen Ködergranulat hervorragend gegen Ameisen
einsetzbar. Neben Ameisen wirkt das Produkt auch gegen Kellerasseln,
Tausendfüßler und anderes kriechendes Ungeziefer auf Terrassen, Balkonen
und Wegen. In Nestnähe ausgestreut, schleppen Ameisen, angelockt durch
den attraktiven Fraßköder, das Granulat in den Ameisenbau. Ameisen
Ködergranulat überzeugt zudem durch seine Langzeitwirkung, sodass schon
nach einmaliger Anwendung ein deutlicher Effekt eintritt.
Attraktiver Fraßköder
Zum Streuen und Gießen
Attraktive Köderformulierung für andauernde Nestwirkung
Enthält den Bitterstoff Bitrex
Seit dem 01.01.25 gilt die Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung
(ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10 Abs.1 nur noch einem
Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV abgegeben
werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 01743117834 oder geben
Sie bei der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Produkteigenschaften
Gegen beißende und saugende Insekten
Nicht bienengefährlich
Verbesserte Formulierung
SUBSTRAL® Zierpflanzen Schädlingsfrei CAREO® ECO ist ein Mittel
zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten
sowie Trauermücken und Kartoffelkäfern.
SUBSTRAL®
Zierpflanzen Schädlingsfrei CAREO® ECO ist ein Mittel zur Bekämpfung von
saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten sowie Trauermücken und
Kartoffelkäfern. Zur Verwendung im Zierpflanzenbau, Gemüsebau an Tomaten,
Paprika (Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke und diversen Kürbissorten,
Spinat und verwandten Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer
Schnittlauch) sowie im Ackerbau an Kartoffeln.
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Da der
beste Behandlungserfolg erzielt wird, wenn die frühen Insektenstadien (junge
Raupen/Larven) getroffen werden, sollte die Anwendung bei Befallsbeginn bzw.
bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen erfolgen. Wichtig für
die erfolgreiche Behandlung ist die vollständige Benetzung der Blattmasse mit
der Spritzbrühe. Die Spritzbrühe gleichmäßig auf den Pflanzen und auch auf
den Blattunterseiten verteilen bzw. gegen Trauermücken die Erde gut angießen.
Immer nur so viel Spritzbrühe oder Gießlösung ansetzen wie zur Behandlung
notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Quiritox WühlmausGasWühlmäuse schnell und einfach vertreiben Fernhaltemittel gegen Wühlmäuse und Maulwürfe vertreibt die Tiere effektiv aus ihrem Gangsystem, ohne sie zu beeinträchtigen zur Anwendung unter Terrassen und an Mauern rund um das Haus 0,5 g/kg Lavandinöl
AnwendungEinen
bewohnten Gang, erkennbar an frischen Wühlmaus- oder Maulwurfshaufen.
Mit Hilfe eines Spatens vorsichtig so weit freilegen, dass eine
Kartusche dort problemlos platziert werden kann.Entfernen
Sie den Deckel von der Kartusche und entzünden Sie die Zündschnur.
Dabei bitte nicht unmittelbar vor dem Körper arbeiten, um Schäden durch
Funkenflug zu vermeiden.Platzieren Sie die Kartusche in
dem freigelegten Bereich des Ganges. Legen Sie sie jedoch erst in den
Gang, wenn die Zündschnur abgebrannt ist und die erste Rauchentwicklung
einsetzt. Die Kartusche muss waagerecht in den Gang gelegt werden, um
optimal zu wirken. Sie darf keinesfalls kopfüber in eine Öffnung
gesteckt oder gar gequetscht werden, da sonst die Gefahr besteht, dass
die Flamme durch Sauerstoffmangel erlischt. Achten Sie darauf, dass die
Zündung nicht durch lose, sich im Gang befind liche Erde oder Wurzeln
blockiert wird.Verschließen Sie die Öffnung umgehend,
z.B. mit einem Stein oder Brett, damit kein Gas entweichen kann. Dichten
Sie gegebenenfalls Lücken mit Erde ab. Achten Sie darauf, dass der Gang
dabei nicht beschädigt wird. Dieses würde eine Ausbreitung des Gases
verhindern.Die Kartusche ist innerhalb weniger Sekunden
abgebrannt. Entfernen Sie die Abdeckung des Loches idealerweise erst am
nächsten Tag. Dieses garantiert eine optimale Ausbreitung des Gases und
erlaubt eine gefahrlose Entnahme der Kartusche. Die Kartusche ist
unmittelbar nach der Anwendung sehr heiß. Sie muss vollständig abgekühlt
sein, bevor sie dem Abfall zugeführt werden darf. Nach dem Abbrennen
verbleibt in der Kartusche ein Rest aus Asche und Kunststoff.
Ratten im Garten oder im Haus? Diese können Krankheiten übertragen,
Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Bei
Rattenkot und Fraßspuren mit Sugan Ratten bekämpfen!
Die
Sugan RattenKöder Pads enthalten den Blutgerinnungshemmstoff
Coumatetralyl. Die Ratten nehmen den Köder mit der Nahrung über einige
Tage auf. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem
Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt
Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Nach 4 bis 6 Tagen
verenden die Nagetiere. Die Köder enthalten Bitterstoffe gegen
versehentliche Aufnahme.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
AnwendungVorbereitung:Vor
der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden
der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der
Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten
sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von
Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das
notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte
der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z.B.
anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen
Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der
giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder
entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B.
verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen.
Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme
aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor
der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten und Gebäude sowie
deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die
Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die
Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders
oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg-Latexhandschuhe oder
ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40
mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der
Handhabung sofort die Hände waschen.Anwendung & Dosierung: Ratten, in und um Gebäude:200
g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle
Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs
übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer
Anwendung haften wir nicht. Rattenköder müssen in gesicherten
Köderstationen ausgelegt werden. Das Auslegen von Ködern außerhalb von
Köderstationen stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen, Haus-
und Wildtiere dar! Um ein Verschleppen der Köder zu verhindern, diesen
gut in der Köderbox fixieren, damit die Ratte den Köder vernünftig
aufnimmt. Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der
Mindestabstand zwischen den Köderstationen 5 - 20 m betragen.
Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.Anwendungs-/Zulassungsgebiete- gebrauchsfertiger Portionsköder - optimal für den Außenbereich - hochattraktiv für Ratten - 27 mg/kg Coumatetralyl
Beratungspflichtige Produkte ab 2025
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.ACHTUNG: Neue gesetzliche Regelungen für die Abgabe von BiozidproduktenAm 1. Januar 2025 sind neue Verordnungen in Kraft getreten, welche die Abgabe von Biozidprodukten neu regeln.Das
Gesetz sieht ein Selbstbedienungsverbot für bestimmte Biozidprodukte
vor, zudem ist vor dem Kauf ein Abgabegespräch durch geschultes Personal
vorgeschrieben. Die angebotenen Produkte oder deren geprüfte und
bestätigte Wirksamkeit selbst ändert sich nicht.Was ist neu, wenn Sie ein Produkt zur Schädlingsbekämpfung benötigen?Wenn
Sie Produkte wie z. B. Ameisenstreumittel oder Ungezieferköderdosen
bisher im Drogeriemarkt oder Lebensmitteleinzelhandel gekauft haben,
werden Sie dort statt des bisherigen Angebots ein Sortiment
Alternativlösungen, bspw. Fallen und Produkten zur Schädlingsabwehr
finden. Auch im Online-Handel werden wirkstoffhaltige Produkte zur
Schädlingsbekämpfung nur noch eingeschränkt erhältlich sein.
FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser Komponente AZur Reduzierung von Schwarzwildschäden auf den mit FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser geschützten Flächen. Die abwechselnde Verwendung von FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser “schwarz und blau” vermeidet jeden möglichen Gewöhnungseffekt und bietet noch besseren Schutz!Die Tiere werden sensibilisiert – sie bleiben in ihren angestammten Lebensräumen. Fernwechsel bleiben erhalten – die optimale Schutzwirkung wird in Kombination mit den Aluminiumstreifen erzielt.ANWENDUNGDie angefertigten Duftspeicher (Aluminiumstreifen mit Filzdepots) in beide Richtungen auseinander ziehen, so dass leicht Geräuschentwicklung entstehen kann. Die Aluminiumstreifen an vorhandenen Möglichkeiten (Zäune, Bäume, Sträucher, Pfosten, Pfähle etc.) in Hüfthöhe frei hängend anbringen. Abstand: Je nach Geländebeschaffenheit ca. 5 bis 8 m. Anschließend die Filzdepots der Aluminiumstreifen mit FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser besprühen. Besonders in der gefährdeten Zeit das Nachsprühen alle 2 bis 4 Wochen nicht vergessen!Eine Dose FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser ergibt ca. 250 Sprühungen.GEBRAUCHSANWEISUNG1. Dose gut schütteln2. Schutzkappe abnehmen3. Geeignete Handschuhe tragen, mit dem Wind und nicht auf Kleidung sprühen4. Beachten Sie den Sicherheitstext5. Vor Frost schützen Zusätzliche InformationenArt.-Nr. 6190Inhalt: 400 mlEAN: 4015574004008Biozid/Zul.-Nr: N-100346Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: 4,5 g/ 100 g Eukalyptus Citriodora Öl, hydratisiert, zyklisiertKennzeichnung: Gefahrenhinweise: H222 Extrem entzündbares Aerosol.H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kinderngelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.Gefahrenpiktogramm(e): GHS02GHS07Gefahr
Fruchtfliegenfalle
Dr. Stähler Fruchtfliegenfalle mit natürlicher Lockwirkung gegen Frucht-, Obst- und Essigfliegen im Haus.
Eigenschaften
Köderfalle
leichte Handhabung
Gebrauchsanweisung:
Den Deckel der Flasche entfernen und diese Falle kann sofort
überall (in Fruchtnähe, am Fenster, Spühlbecken usw.) angewandt werden.
Wenn die Flasche mit Fliegen gefüllt ist, muss sie ausgetauscht werden.
Um die Fangleistung zu optimieren, können 2-3 Flaschen aufgestellt
werden.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
2120
Inhalt:
1 Falle (15 ml)
EAN:
4015574004152
Biozid/Zul.-Nr:
N-98706
Wirkstoffe/Inhaltsstoffe:
70 g/l Essig (Lebensmittelqualität enthält maximal 10% Essigsäure); 0,1 g/l Geraniol
Kennzeichnung:
Sicherheitshinweis: P102 Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen.
Spruzit AF RosenSchädlingsFreiAnwendungsfertiges Sprühmittel gegen saugende und beißende Schadinsekten an Rosen und anderen Zierpflanzen.Prachtvolle Blüten, verführerischer Duft gesundes, kräftig grünes Laub. Das wünscht sich jeder, der Rosen liebt! Starker Befall von Blattläusen, Spinnmilben, Zikaden und anderen Schädlingen trübt allerdings häufig die Freude an der Königin der Blumen. Helfen Sie Ihren Rosen mit diesem umweltschonenden Mittel. Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten Besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Spruzit#,ρ AF RosenSchädlingsfrei ist anwendungsfertig.Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen. Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.Wiederholung der Spritzung:Gegen Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Thripse (Dracaenenthripse), Raupen, Käfer- und Blattwespenarten: max. 8 Behandlungen im Abstand von 7 Tagen.Gegen Weiße Fliege: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 3 Tagen.Gegen Woll-, Schmier- und Schildläuse: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 14 Tagen.
Spritzmittel mit einem weiten Wirkungsspektrum gegen Insektenschädlinge an vielen Gemüsearten , Kräutern und Zierpflanzen.Wer
freut sich nicht auf knackig frisches, aromatisches Gemüse? Ärgerlich,
wenn einem Blattläuse, Käfer und Co. die Lust auf das selbst angebaute
Gemüse verderben. Nützlinge schaffen es bei starkem Befall oft nicht,
die Ernte zu retten. Greifen Sie rechtzeitig mit einem umweltschonenden
Mittel ein, um Ihre Pflanzen zu retten.bekämpft wirksam saugende und beißende Insekten sowie Kartoffelkäfer wirkt durch den Wirkstoff Azadirachtin (Neem)der natürliche Wirkstoff Azadirachtin aus dem Neembaum geeignet für den ökologischen Landbau gemäß Öko-Verordnung.geringes Resistenzrisikonicht bienengefährlich
geeignet für den ökologischen Landbau
ProduktbeschreibungSpruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei
ist ein Mittel zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und
blattminierenden Insekten, sowie Trauermücken und Kartoffelkäfern.
Verwenden Sie das Mittel an Zierpflanzen, im Gemüse an Tomaten, Paprika
(Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke und diversen Kürbissorten,
Spinat und verwandten Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer
Schnittlauch).Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei
wirkt optimal, wenn die Pflanzen gründlich – auch die Blattunterseiten –
gespritzt werden. Der Wirkstoff Azadirachtin, der in Pflanzenteilen des
Neembaumes vorkommt, stört den Entwicklungszyklus der Schädlinge.
Dadurch entstehen keine lebensfähigen Nachkommen.Extra-Tipp:
Sie möchten nur einzelne Pflanzen im Zimmer oder dem Balkon behandeln?
Für den Zweck verwenden Sie das anwendungsfertige Neem Plus
Schädlingsfrei.
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember
Spruzit TrauermückenFreiGießen Sie Trauermücken einfach wegGenervt von umherschwirrenden Trauermücken? Lösen Sie das Problem schnell und nachhaltig.Bekämpft Trauermücken mit einem natürlichen Wirkstoff aus den Samen des Neem-BaumsStoppt den Fraß von Trauermücken-Larven an den WurzelnGeeignet für den ökologischen LandbauSpruzit TrauermückenFrei#,ρ,L wird in Wasser verdünnt. 15 ml in 3 L Wasser pro m².Anwendung im Gießverfahren bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/ Schadorganismen.Blumentöpfe und Aussaatschalen mit der Lösung durchdringend gießen.Nie mehr Gießmittel ansetzen als gebraucht wird. Füllen Sie den Behälter mit 2/3 der erforderlichen Wassermenge und geben Sie das Mittel unter Rühren hinzu. Füllen Sie anschließend mit der restlichen Menge Wasser auf.Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden gießen.Max. 4 Anwendungen im Abstand von 7 bis 14 Tagen.Anwendung bei weiteren zugelassenen Anwendungsgebieten (Spritzanwendung):Spruzit TrauermückenFrei#,ρ,L wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle Aufwandmenge.Wirkt optimal,wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - gespritzt werden.Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Spritzenbis zur sichtbaren Benetzung. Bei der Anwendung gegen Trauermücken: GießanwendungWartezeit: Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis, Aubergine, Gemüsepaprika, Kopfkohle - 3 Tage, Kartoffeln - 4 Tage, Spinat und verwandten Arten - 7 Tage, Frische Kräuter - 14 Tage
Anwendung
Die Anwendung der Köderdose sollte an den Stellen erfolgen, an denen
Silberfischchen und anderes Ungeziefer gesehen, bzw. vermutet werden.
Platzieren Sie die Dosen an dunklen, warm-feuchten Orten, dies sind die
bevorzugten Rückzugsorte der Silberfischchen.Entfernen Sie wenn möglich alle alternativen Nahrungsquellen.Häufigkeit der Anwendung: max. 4 pro Jahr.
Platzieren Sie die Köderdosen an den frequentierten Stellen und
ersetzen Sie diese durch Neue, wenn der komplette Köder aufgenommen
wurde.
Bei erneutem Befall, überprüfen Sie die Platzierung der Köderdose und
erweitern Sie diese auf mehrere Orte. Alternativ kontaktieren Sie einen
professionellen Schädlingsbekämpfer.
Anwendungsbereich: Innenraum
Verpackungsspezifische Hinweise: Zum Öffnen die beiden Seitenlaschen kräftig nach oben drücken.
Zielorganismen: Silberfischchen (Lepisma saccharina)
Dosierung:Küche: 2-3 Köderdosen / 10 m²Badezimmer: 1-2 Köderdosen / 10 m²Andere Räume: 1 Köderdose / 10 m²
Bei leichtem, bzw. starkem Befall:Leichter Befall: 2 Köderdosen / 10 m²Starker Befall: 3 Köderdosen / 10 m²
Wirkung: Silberfischchen übertragen das Gift nicht mittels Tropholaxie.
Die Silberfischchen werden vom Ködergel in der Dose angelockt.
Innerhalb kurzer Zeit entfaltet das Ködergel seine volle Wirkung und
bekämpft Silberfischchen innerhalb weniger Tage.
Die Köderdose an warmen, feuchten oder dunklen Plätzen platzieren,
die von Silberfischchen bevorzugt werden. Nicht direkt unter Heizkörpern
aufstellen. Nach wenigen Tagen ist der Silberfischchen erfolgreich
bekämpft.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
4481
Inhalt:
2 Köderdosen
EAN:
4015574004251
BAuA-Reg.-Nr:
N-85062
Wirkstoffe:
9 g/kg Acetamiprid (Enthält Bitterstoff)
Kennzeichnung:
Gefahrenhinweise: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Verschüttete
Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß
den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen. Enthält
Konservierungsmittel: EUH208 Enthält Reaktionsmasse aus
5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on
(3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahrenpiktogramm(e):
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Hält Rehwild, Rotwild, Hasen und Kaninchen von Flächen sicher fern, sowie auch Marder.
Eigenschaften:
Zur Verwitterung von Rehwild, Rotwild, Hasen und Kaninchen. Zu schützende Kleinflächen wie z. B.: Grabstätten, Steingärten, Vorgärten.
verfügt über eine Wirkung von ca.3 Wochen, abhängig von Witterung und Jahreszeit
schützt die Fläche von ca. 2- 3 m²
Gebrauchsanweisung:
Deckel aufschrauben
50 ml Flasche auf Trägermaterial auftragen
Deckel verschließen und Oberteil nach oben ziehen
Zur Beachtung:
Der Einsatz von Arbin AF ist eine Maßnahme zur Wildabwehr. Sie kann nur bei einer biologisch tragbaren und dem Standort angemessenen Wilddichte hinreichend wirksam werden. Da Arbin AF auch für Menschen unangenehm riecht, empfehlen wir, das Präparat nicht in Windrichtung von Balkonen und Terrassen und nur nach Absprache mit Nachbarn einzusetzen. Arbin AF nicht in der Nähe von Rebertragsanlagen einsetzen, da eine Geschmacksbeeinflussung des Weines nicht ausgeschlossen werden kann.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Zweifach wirkt besser: Der Kombipack gegen Schädlinge und typische Pilzerkrankungen.Rosen
werden oft gleichzeitig von Pilzen und tierischen Schädlingen befallen,
wie Rosenrost, Blattläusen, Zikaden und Raupen. Helfen Sie Ihren Rosen,
in dem Sie beides gleichzeitig mit dieser Präparate-Kombination
bekämpfen. gegen Schädlinge und typische Pilzerkrankungenbekämpft auch Spinnmilben und Zikadenfür 10 L Spritzbrühe
Nicht bienengefährlich
Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
ProduktmerkmalePackungsgrößen:100 ml Flasche + 8 ml Flasche in der Faltschachtel
Anwendungszeitraum: Februar - Oktober
Der Wildschreck (Wolf) ist einfach zu handhaben und bietet einen schnellen Effekt, während er gleichzeitig auch dekorativ ist.
Die Kombination von Ultra Flex, der reflektierenden Oberfläche, der
Form und den sichtbaren Augen, wirkt es bedrohlich und verschreckt Rehe
und anderes Kleinwild, wenn sich der Wildschreck
unvorhersehbar im Wind bewegt.
Setzen Sie den Wildschreck von Zeit zu Zeit um, um den besten Effekt
zu erreichen. Platzieren Sie ihn z.B.in Büschen, an Bäumen oder an
anderen markanten Stellen, um den Besuch von unerwünschten Tieren im
Garten zu verhindern und um Ihre Zierpflanzen, Blumen und andere
Gewächse zu schützen, die Rehe und Kleinwild anlocken.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
1201
Inhalt:
2 Stück
EAN:
4015574002707
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
SUBSTRAL® Naturen® Bio Schädlingsfrei Obst- & Gemüse Konzentrat
ist ein natürliches Mittel aus nachwachsenden Rohstoffen, welches breit
wirksam gegen saugende Schädlinge. Es bekämpft alle Schädlingsstadien:
Eigelege, Larven und erwachsene Tiere durch eine schnelle
Kontaktwirkung.
Inhaltsstoffe
Rapsöl
Dosierung: 100 ml in 5 Liter Wasser
Vor Gebrauch gut schütteln!
Die vorgegebene Menge unter Rühren ins Wasser geben. Wichtig ist eine
vollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe, auch die
Blattunterseiten. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen wie zur
Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen.
Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C.
Empfindliche Oberflächen wie Böden, Möbel, Fenster etc. z.B. mit
Zeitungspapier gegen Sprühflecken schützen, ggf. Zimmerpflanzen zur
Behandlung ins Freie, an einen geschützten, schattigen Ort stellen.
Leimfalle gegen am Stamm hochkriechende Insekten Für die Anbringung an Zier- und Obstgehölzen Leicht anzubringen Extra starker Halt durch integrierten Bindedraht Klebt besonders lange und tropft nicht
Monitoring zur BefallsermittlungNachfüllpack zur Wiederbestückung der Silence Fliegenfalle.
Die Fliegen werden in die Falle gelockt und kommen anschließend nicht mehr frei. Verhindert die Anlockung von Nützlingen.
Anwendung:
Silence Fliegenfalle aufschrauben und entleeren, evtl. mit etwas Wasser
ausspülen. Danach einen neuen wasserlöslichen Beutel ungeöffnet in die
Dose legen. Warmes Wasser bis an den oberen Rand des Etiketts füllen.
Den Deckel verschließen, nach oben ziehen und die Dose ins Freie
(idealerweise an einen warmen Platz) hängen oder stellen. Lockwirkung
ist in 2-3 Tagen aktiviert und wirkt mehrere Monate. Die Dose mit neuem
Köder bestücken, wenn diese mit Fliegen gefüllt ist.
Hinweise:
Trocken lagern. Produkt und Produktreste können im Hausmüll entsorgt werden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Anwendungsfertiges, insektizidfreies, lockstoffgestütztes
Fallensystem zur Befallskontrolle von Dörrobst-, Mehl-, Dattel- und
Speichermotten in Küchen, Vorrats- und Speicherräumen.
Inhaltsstoffe
Insektizidfrei mit Sexual-Pheromon
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Leimfläche.
Platzieren Sie die Falle freistehend in Küchen bzw Vorratsräumen, so
dass die Motten einen direkten Zuflug haben. Die auf den Dispenser
aufgetragenen Pheromone sind für Menschen nicht sichtbar und geruchlos.
Pro Raum immer nur eine Falle verwenden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Inhalt:
3 Stück
(3,33 €* / 1 Stück)
9,98 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...