Produktinformationen "Dr. Stähler Fruchtfliegenfalle 1 Falle mit 2 Klebefalle"
Fruchtfliegenfalle mit Klebefalle
mit naturbelassenem Lockstoff zur Bekämpfung von Frucht-, Obst- und
Essigfliegen. Durch das Aroma des Lockstoffes werden Fruchtfliegen
nachweislich von der Falle beklebten Innenseiten gestoppt.
Positionieren Sie die Klebefalle an einem zugluftfreien Ort, um die optimalsten Fangergebnisse zu erzielen.
Sicherheitshinweis: Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Eigenschaften
Dosierungsform:
Gebrauchsfertig
Hersteller
Dr. Stähler
Dr. Stähler – Effektiver Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung
Dr. Stähler steht für zuverlässigen Pflanzenschutz und effektive Schädlingsbekämpfung im Garten, Haus und Landwirtschaft. Mit einer breiten Produktpalette bietet Dr. Stähler Lösungen für jede Herausforderung, sei es Unkraut, Insekten oder Pilzbefall. Die hochwertigen Mittel von Dr. Stähler schützen Ihre Pflanzen nachhaltig und sorgen für gesundes Wachstum. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Innovationskraft von Dr. Stähler, um Ihren Garten und Ihre Pflanzen optimal zu schützen. Entdecken Sie jetzt die effektiven Pflanzenschutzprodukte im Online-Shop von Hobby und Garten!
Mit natürlichem Wirkstoff gegen
viele saugende und beißende Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler und
Kartoffelkäfer an Zierpflanzen, frischen Kräutern, Kartoffeln und
Gemüse. Zudem kann Solabiol Neem gegen Trauermücken Larven eingesetzt
werden.
Sofortiger Fraßstopp
Langzeitwirkung durch komplette Aufnahme ins Blatt
Für den ökologischen Landbau geeignet
Erfasst auch versteckt sitzende Schädlinge auf der Blattunterseite
vielseitig gegen Schädlinge - Solabiol Bio-Schädlingsfrei Neem
wirkt gegen eine Vielzahl von saugenden und beißenden Schädlingen wie
den berüchtigten Buchsbaumzünsler und die Larven des Kartoffelkäfers.
Aber auch Blattläuse können, wie viele weitere Schädlinge, effektiv
behandelt werden.
vielseitig anwendbar - Bio-Schädlingsfrei wirkt nicht nur gegen
eine Vielzahl an Schädlingen, sondern kann auch an vielen Kulturen wie
Zierpflanzen, frischen Kräutern, Kartoffeln und Gemüse angewendet werden
schnell und langanhaltend - das Neemöl Konzentrat sorgt bereits
nach kurzer Zeit für einen Fraß- und Saugstopp durch Schädlinge und
ermöglicht eine Langzeitwirkung über mehrere Wochen.
ökologisch - der Neem Wirkstoff von Solabiol Bio-Schädlingsfrei
wird bereits erfolgreich im biologischen Landbau eingesetzt und hält so
auch Ihren Garten auf ökologische Weise schädlingsfrei.
natürlich - Solabiol Neem enthält den natürlichen Wirkstoff aus den
Samen des Neem Baums. Der Wirkstoff wirkt nur bei Fraß- oder
Saugaktivität der Schädlinge und schont so Nützlinge und ist nicht
bienengefährlich.
Auch gegen Trauermücken-Larven (Gießanwendung) im Gewächshaus
zugelassen. Dank naturidentischem Wirkstoff auch für den ökologischen
Landbau zugelassen (gemäß EG-Öko-Basisverordnung (EG) Nr. 834/2007).
Mit der Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der
ersten Symptome/Schadorganismen beginnen. Solabiol Neem
Bio-Schädlingsfrei wird mit Wasser verdünnt und die Pflanzen
einschließlich der Blattunterseiten gleichmäßig bis zur sichtbaren
Benetzung eingesprüht (nicht tropfnass spritzen) bzw. bei Zierpflanzen
(nur in der Jungpflanzenzucht) die Erde gut angegossen. Immer nur so
viel Spritz- oder Gießlösung ansetzen, wie für eine Behandlung nötig
ist. Spritz- oder Gießlösung am Tag der Herstellung verwenden, bevorzugt
in den Abendstunden. Sollte es innerhalb von 12 Stunden nach der
Anwendung regnen, ist erneut zu behandeln.
10,6 g/l Azadirachtin A (entspricht 40 g/l natürlicher Neem-Kern-Extrakt)
Lizetan Zierpflanzen- &
Rosen-Spray ist ein im Haus- und Gartenbereich universell einsetzbares
Pumpspray gegen saugende und beißende Schädlinge an Rosen, Zierpflanzen
sowie Obst und Gemüse. Durch die zuverlässige und nachhaltige Wirkung
werden Blatt, Schild-, Woll- und Schmierläuse sowie Spinnmilben
besonders gut erfasst.
Zuverlässig gegen saugende und beißende Schädlinge
Im Haus, im Gewächshaus, im Garten, an Zierpflanzen, Obst und Gemüse einsetzbar
Kurze Wartezeiten bis zur Ernte
Bekämpft ausgewachsene Insekten, aber auch deren Larven und Eier
Quiritox WühlmausGasWühlmäuse schnell und einfach vertreiben Fernhaltemittel gegen Wühlmäuse und Maulwürfe vertreibt die Tiere effektiv aus ihrem Gangsystem, ohne sie zu beeinträchtigen zur Anwendung unter Terrassen und an Mauern rund um das Haus 0,5 g/kg Lavandinöl
AnwendungEinen
bewohnten Gang, erkennbar an frischen Wühlmaus- oder Maulwurfshaufen.
Mit Hilfe eines Spatens vorsichtig so weit freilegen, dass eine
Kartusche dort problemlos platziert werden kann.Entfernen
Sie den Deckel von der Kartusche und entzünden Sie die Zündschnur.
Dabei bitte nicht unmittelbar vor dem Körper arbeiten, um Schäden durch
Funkenflug zu vermeiden.Platzieren Sie die Kartusche in
dem freigelegten Bereich des Ganges. Legen Sie sie jedoch erst in den
Gang, wenn die Zündschnur abgebrannt ist und die erste Rauchentwicklung
einsetzt. Die Kartusche muss waagerecht in den Gang gelegt werden, um
optimal zu wirken. Sie darf keinesfalls kopfüber in eine Öffnung
gesteckt oder gar gequetscht werden, da sonst die Gefahr besteht, dass
die Flamme durch Sauerstoffmangel erlischt. Achten Sie darauf, dass die
Zündung nicht durch lose, sich im Gang befind liche Erde oder Wurzeln
blockiert wird.Verschließen Sie die Öffnung umgehend,
z.B. mit einem Stein oder Brett, damit kein Gas entweichen kann. Dichten
Sie gegebenenfalls Lücken mit Erde ab. Achten Sie darauf, dass der Gang
dabei nicht beschädigt wird. Dieses würde eine Ausbreitung des Gases
verhindern.Die Kartusche ist innerhalb weniger Sekunden
abgebrannt. Entfernen Sie die Abdeckung des Loches idealerweise erst am
nächsten Tag. Dieses garantiert eine optimale Ausbreitung des Gases und
erlaubt eine gefahrlose Entnahme der Kartusche. Die Kartusche ist
unmittelbar nach der Anwendung sehr heiß. Sie muss vollständig abgekühlt
sein, bevor sie dem Abfall zugeführt werden darf. Nach dem Abbrennen
verbleibt in der Kartusche ein Rest aus Asche und Kunststoff.
Sehr breites Wirkungsspektrum: Gegen Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Thripse & andere saugende Insekten Vielseitig einsetzbar: An Zierpflanzen, Obst, Gemüse & Kräutern Keine Wartezeit zwischen Anwendung und Ernte Auf Basis natürlichen Rapsöls
ProduktbeschreibungDas
Insektizid und Akarizid COMPO Blattlaus-frei Nativert® bekämpft
wirkungsvoll eine Vielzahl von saugenden und beißenden Insekten wie z.B.
Blattläuse sowie Spinnmilben, Weiße Fliege, Thripse, Zikaden, Schild-
und Wollläuse an Zierpflanzen, Obst & Gemüse. Das Mittel darf sowohl
in Wohnräumen, als auch auf Balkon und Terrasse sowie im Gewächshaus
angewendet werden. Der Wirkstoff basiert auf der natürlichen und
nachwachsenden Kulturpflanze Raps. Durch die gute
Pflanzenverträglichkeit ist es vielseitig und auch im ökologischen
Landbau einsetzbar. Behandelte Blätter erhalten einen seidigen Glanz.
Zudem muss zwischen Anwendung und Ernte bei Obst & Gemüse sowie
frischen Kräutern sind keine Wartezeiten einzuhalten. COMPO Nativert®,
Spray and Eat, sofortiger Genuss ist kein Problem!
AnwendungsortInnenbereichGartenBalkon/KübelGewächshaus
Pheromon-Lockstoff für die COMPO Universal-Trichterfalle Einfaches Monitoring des Buchsbaumzünsler-Aufkommens zur Ableitung weiterer Bekämpfungsmaßnahmen Für Kinder, Nützlinge und Haustiere unbedenklich
ProduktbeschreibungDie
Dispenser mit Pheromon-Lockstoff sind für die COMPO
Universal-Trichterfalle zum Monitoring des Buchsbaumzünsler-Aufkommens.
Mit dem erzielten Ergebnis können weitergehende Bekämpfungsmaßnahmen mit
zugelassenen Pflanzenschutzmitteln abgeleitet werden. Die männlichen
Buchsbaumzünslerfalter werden durch einen Sexualduftstoff (Pheromon) in
die Falle gelockt, aus der sie nicht mehr entkommen können. Die
weiblichen Falter bleiben durch das Ausbleiben der männlich Falter
unbegattet und legen keine befruchteten Eier mehr ab.
Weitergehende Bekämpfung nach dem Monitoring: Wenn der Befall mit Hilfe
der COMPO Buchsbaumzünsler-Falle ermittelt wurde, sollten kurzfristig
weitere Bekämpfungsmaßnahmen mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln
erfolgen. Wir empfehlen hierzu das COMPO Buchsbaumzünsler K.O., das
wirkungsvoll den Buchsbaumzünsler, den Buchsbaumblattsauger und die
Buchsbaumgallmilbe am Buchsbaum bekämpft.
Zur Verwitterung von Rehwild, Rotwild, Hasen und Kaninchen. Zu schützende Flächen abriegeln. Anwendungstechnik: Zur Wildverwitterung werden getränkte Lappen oder Schwämmchen (ca. 20 ml/Lappen) an ca. 0,5 bis 1 m hohen Latten oder Stöcken befestigt und in Abständen von 3 bis 4 m um die zu schützende Anbaufläche herum aufgestellt. Je nach Witterung hält dieser Schutz mindestens 3 Wochen an. Danach Tränkung ggf. wiederholen.Einsatzzeitpunkt: ganzjährig.Nicht auf lebende Pflanzenteile ausbringen. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung. Zur Beachtung: Der Einsatz ist eine Maßnahme zur Wildabwehr. Sie kann nur bei einer biologisch tragbaren und dem Standort angemessenen Wilddichte hinreichend wirksam werden. Da es auch für Menschen unangenehm riecht, empfehlen wir, das Präparat nicht in Windrichtung von Balkonen und Terrassen und nur nach Absprache mit Nachbarn einzusetzen. Es darf nicht in der Nähe von Rebertragsanlagen einsetzt werden, da eine Geschmacksbeeinflussung des Weines nicht ausgeschlossen werden kann. Zusätzliche InformationenArt.-Nr. 8097Inhalt: 500 mlEAN: 4015574003803Biozid/Zul.-Nr: N-99013Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: 5 g/kg GeraniolKennzeichnung: Gefahrenhinweise: H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P302 P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. EUH208 Enthält Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Gefahrenpiktogramm(e): GHS07Achtung
Para Sommer Austriebs-SpritzmittelPara Sommer ist ein Spritzmittel auf Paraffinölbasis mit ausgezeichneter Wirkung gegen Schildläuse im Zierpflanzenbau und gegen Wintereier von Spinnmilben im Obst- und Weinbau. Die Wirkung von Para Sommer beruht auf der Bildung eines luftundurchlässigen Ölfilms, der die Schädlinge und deren Eier lückenlos umschließt und erstickt. Hartblättrige, immergrüne Zierpflanzen erhalten zusätzlich einen dauerhaften Glanz und werden von Staub und Kalkflecken gereinigt.Eigenschaften: Mit ausgezeichneter Wirkung gegen Schildläuse und Wintereier von Spinnmilben bei Zierpflanzen, Hausreben und im Obst- und Weinbau Schaltet hartnäckige Schildläuse auf allen hartblättrigen Grünpflanzen wie Ficus und Oleander aus Umschließt die Schädlinge und deren Eier mit einem luftundurchlässigen Film und erstickt diese Dauerhafter Glanz von hartblättrigen, immergrünen Zierpflanzen Schonend für NützlingeAnwendungstechnik:Ansetzen der Spritzbrühe:Die benötigte Menge Para Sommer mit etwas Wasser anrühren und anschließend die Restmenge Wasser auffüllen.Empfohlene Wasseraufwandmenge:Weinbau: 0,04 l / 100 m² in 1 bis 4 l / 100 m² WasserZierpflanzenbau:Pflanzengröße bis 50 cm 0,12 l / 100 m² in 6 l / 100 m² WasserPflanzengröße bis 50 bis 125 cm 0,18 l / 100 m² in 9 l / 100 m² WasserPflanzengröße über 125 cm 0,24 l / 100 m² in 12 l / 100 m² WasserBienengefährlichkeit:(B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
Marderfrei-Spray
Vergrämungsmittel gegen Marder
Ist ein sofortwirksames Mittel zur Verhinderung von Bissschäden durch
Marder, insbesondere an Kfz-Teilen. Die Duftstoffe wirken auf den
Geruchssinn der Tiere. Durch Überprüfung in Marderrevieren wurde
festgestellt, dass die Wirkung bei Einhaltung. Der Gebrauchsanweisung
auf Marder gegeben ist.
Anwendung:
Marderfrei-Spray 1 x pro Woche auf die zu schützenden Stellen sprühen.
Gesprüht werden sollte im Abstand von 10-20 cm. Bei Kraftfahrzeugen
Motorraum einschließlich Gummis einsprühen.
Wenn der Motorraum von Kraftfahrzeugen bereits von Marder heimgesucht
wurde, sollte vor der Anwendung eine Motorwäsche durchgeführt werden.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Zusätzliche Informationen
Inhalt: 500 mlEAN: 4260059611305Wirkstoff :
Eukalyptus citriodora Öl, hydratisiert, cyclisiert (Zitroneneukalpytusöl, hydratisiert, cyclisiert)BAUA-Nr.: N-86164
Breites
Wirkungsspektrum: Gegen Saugende, Beißende & blattminierende
Insekten (z.B.: Blattläuse, Weiße Fliegen, Kartoffelkäfer,
Buchsbaumzünsler, Trauermücken) Zur Anwendung an Zierpflanzen, Kartoffeln, Gemüse & Kräutern Zur Anwendung in Haus, Garten und auf dem Balkon Natürlicher Wirkstoff aus den Kernen des indischen Neembaums Geringes Resistenzrisiko
AnwendungsempfehlungCOMPO
BIO Insekten-frei Neem wird in der angegebenen Dosierung bei
Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadsymptome/-organismen
morgens oder abends ausgebracht, da die beste Wirksamkeit bei jungen
Entwicklungsstadien der Schadinsekten erzielt wird. Verwenden Sie dafür
eine handelsübliche Gartenspritze. Schütteln Sie das Konzentrat vor
Gebrauch und geben es anschließend, wie in der Dosierungsanleitung
beschrieben, in Wasser und mischen es gut durch. Die Pflanzen von allen
Seiten gleichmäßig einsprühen. Behandeln Sie nicht nur die
Blattoberseiten, sondern möglichst auch die Blattunterseiten. Nutzen Sie
immer nur die zugelassenen Konzentration und spritzen nicht zu häufig.
Vermeiden Sie die Behandlung während starker Sonneneinstrahlung. Bei
Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine
erneute Behandlung notwendig. Setzen Sie immer nur soviel Spritzbrühe
an, wie an einem Tag benötigt wird. Reste der Spritzbrühe nicht
aufbewahren sondern 1:10 mit Wasser verdünnen und auf den behandelten
Kulturen ausbringen.
Kiron Milben-ExDr. Stähler Kiron Milben-Ex eignet sich zur Spinn- und Weichhautmilbenbekämpfung an Zierpflanzen im Gewächshaus und Spinnmilben in Gemüse (Gurken, Kürbis, Zucchini) im Freiland. Gegen Spinnmilben an Zierpflanzen kann Kiron auch im Freiland seine Wirkung voll entfalten. Daneben ist ein erfolgreicher Einsatz in Beerenobst gegen Spinn- und Gallmilben und an Hausreben gegen Spinnmilben und Zikaden möglich.Kiron Milben-Ex verfügt über eine schnelle Anfangswirkung mit sehr guter Dauerwirkung. Wirkt sicher gegen alle beweglichen Stadien der Spinnmilben (z.B. Nebenwirkung auch gegen Kräuselmilben)und ist nicht bienengefährlich. Das Produkt kann auch gegen Spinnmilben, Erdbeermilben und Zikaden in Erdbeeren eingesetzt werden.Eigenschaften: Breites Anwendungsgebiet an Äpfeln*, Pflaumen*, Birnen*, Weinreben, Erdbeeren und Beerenobst sowie Gemüse und Zierpflanzen Zum Einsatz gegen Spinnmilben, Apfelrostmilben*, Zikaden, Erdbeer-, Gall- und Weichhautmilben; Nebenwirkungen gegen Kräuselmilben Verfügt über eine schnelle Anfangswirkung bei sehr guter Dauerwirkung Ideal in der Spritzfolge im Kernobst- und Weinbau mit Para Sommer: Para Sommer zum Austrieb im Frühjahr,gefolgt von Kiron im SommerGebrauchsanweisung:ZierpflanzenbauGegen SpinnmilbenGegen Weichautmilben (Gewächshaus) Pflanzengröße bis 50 cm – 9 ml je 100 m² in 6 l / 100 m² Wasser Pflanzengröße über 50 bis 125 cm – 12 ml je 100 m² in 9 l / 100 m² Wasser Pflanzengröße über 125 cm – 15 ml je 100 m² in 12 l / 100 m² WasserBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur.WeinbauGegen Spinnmilben und Zikaden Basisaufwand: 6 ml / 100 m² in 4 l / 100 m² Wasser ES 61: 12 ml / 100 m² in 8 l / 100 m² Wasser ; ES 71: 18 ml / 100 m² in 12 l / 100 m² Wasser ES 75: 24 ml / 100 m² in 16 l / 100 m² WasserBei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur.Verträglichkeit:Kiron Milben-Ex wird von Zierpflanzen im Allgemeinen sehr gut vertragen. Da bei der großen Zahl von Arten bzw. einzelnen Sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, im Zweifelsfall vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen zu prüfen.Bienengefährlichkeit:(B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
Bio
100% natürlich
Anwendung bei Buchsbaumzünsler
Nicht bienengefährlich
Biologisches Bacillus thuringiensis Granulat
SUBSTRAL® Naturen® Zünsler & Raupenfrei XenTari ist ein Insektizid
zur biologischen Bekämpfung von schädigenden, freifressenden
Schmetterlingsraupen im Obst-, Wein- und Gemüseanbau. Freifressende
Raupen bedeutet, dass die Raupen sich auf der Oberfläche der Pflanzen
frei bewegen und nicht innerhalb der Pflanzenteile leben. Sie fressen
z.B. die Blätter, Stiele und/oder Früchte. Es wirkt gezielt gegen
verschiedene Schadraupen von Schmetterlingen, wie z.B. Buchsbaumzünsler,
Kohlweißlinge, Frostspanner oder Eulenfalter, die große Schäden auf den
Gartenpflanzen hinterlassen können.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett
und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Dosierung: 1g in 1 Liter Wasser. Genaue Angaben zur Anwendung sind der Verpackung zu entnehmen.
Tipps zur Anwendung: Der beste Behandlungserfolg
wird erzielt, wenn die frühen Insektenstadien (junge Raupen/Larven)
getroffen werden. Eine Prise Zucker verbessert die Aufnahme und
Wirksamkeit.
Wichtig ist eine vollständige Benetzung der Raupen bzw. der
Blattmasse mit der Spritzbrühe. Die Spitzbrühe gleichmäßig auf den
Pflanzen und auch auf den Blattunterseiten verteilen. Immer nur soviel
Spritzbrühe ansetzen wie zur Behandlung notwendig ist und noch am selben
Tag ausbringen.
Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C.
Anwendungsfertiges Sprühmittel, das zuverlässig gegen Pflanzenschädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern wirkt.Schildläuse,
Weiße Fliege, Woll- und Schmierläuse und andere Schädlinge an Ihrem
Salat, den leckeren Kräutern oder Rose und Co.? Da kann man schon die
Lust am Gärtnern verlieren! Greifen Sie deshalb mit diesem
anwendungsfertigen Mittel bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um
appetitliches Gemüse zu ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu
halten.wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insektenbekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsektenbesondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsölnicht bienengefährlich
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember
Protect
Garden Lizetan Plus Schädlingsfrei AF wirkt dank seiner einzigartigen
Molekülform schnell und zuverlässig gegen saugende Schädlinge wie
Blattläuse, Weiße Fliegen, Schildläuse und Zikaden und ist dabei sanft
zu Nützlingen.
Egal
ob an Zierpflanzen, Obst oder Gemüse - Lizetan Plus Schädlingsfrei AF
kann vielseitig eingesetzt werden. Die Anwendung ist besonders einfach,
da das anwendungsfertige Spray ohne Anmischen direkt bequem auf die zu
behandelnden Pflanzen gesprüht werden kann.
Stoppt saugende Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliege, Schildläuse und Zikaden bereits in 1 Stunde
Vielseitig einsetzbar an Zierpflanzen, Obst und Gemüse
Kurze Wartezeiten
Schützt von innen duch systemische Wirkung
Bequeme Anwendung dank anwendungsfertiger Sprühflasche
Zielgenaue Wirkung gegen Schädlinge und dabei sanft zu Nützlingen
Nicht bienengefährlich
die einzigartige Molekülform von Lizetan Plus wirkt effektiv und
langanhaltend gegen viele saugende Schädlinge wie Blattläuse, Weiße
Fliege, Zikaden und Schildläuse und ist gleichzeitig sanft und schonend
zu Nützlingen.
Lizetan Plus stoppt Schädlinge bereits in der ersten Stunde und
bietet Ihren Pflanzen bis zu acht Wochen lang Schutz. Der Wirkstoff
wirkt vollsystemisch und verteilt sich in der gesamten Pflanze ohne das
Nützlinge und Bienen geschadet werden.
sehr gut pflanzenverträglich und eignet sich daher optimal zur
Blattlaus- und Schädlingsbekämpfung an Zierpflanzen wie Rosen, Obst und
Gemüse. Kurze Wartezeiten bei Obst und Gemüse erlauben zudem eine
zeitnahe Ernte nach der Anwendung.
Lizetan Plus AF ist anwendungsfertig und kann mit der
Pumpsprühflasche direkt und bequem auf die zu behandelnden Pflanzen
aufgesprüht werden bis die befallenen Pflanzen vollstädnig benetzt sind.
der innovative, exklusive Wirkstoff neuester Generation wirkt
aufgrund seiner einzigartigen Struktur gezielt gegen Schädlinge und
schont gleichzeitig Nützlinge.
Einzelpflanzenbehandlung: In einem Abstand von 30 - 40 cm gleichmäßig
auf alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.
Bekämpft zuverlässig Pflanzenschädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern.Insekten-
und Raupenbefall an knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern oder Rose
und Co. kann einem schon die Lust am Gärtnern vermiesen. Greifen Sie
deshalb bei stärkerem Schädlingsbefall ein, um appetitliches Gemüse zu
ernten und prachtvolle Zierpflanzen gesund zu halten.wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insektenbekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsektenbesondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsölnicht bienengefährlich
ProduktbeschreibungSpruzit Schädlingsfrei*,°
ist ein breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden
Insekten wie Blattläusen, Thripsen und Sitka- Fichtenläusen, Weißen
Fliegen, Spinnmilben, Schildläusen, Woll-und Schmierläusen, Zikaden,
Raupen, Käfern und Käferlarven, Blattwespenlarven und Wanzen an
Zierpflanzen, Gemüse und Kräutern. Das Spritzmittel-Konzentrat enthält
die besondere Kombination der Wirkstoffe Naturpyrethrum und Rapsöl.Dadurch werden alle Entwicklungsstadien der Schadinsekten bekämpft. Spruzit Schädlingsfrei*,° erfordert nach der Ausbringung nur eine kurze Wartezeit bis zur Ernte.Extra-Tipp: bei geringer bzw. gelegentlicher Anwendung empfehlen wir das anwendungsfertige Spruzit AF Schädlingsfrei*,° oder Spruzit SchädlingsSpray*,°.
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember
Ideal zur insektizidfreien
Befallskontrolle von Buchsbaumzünsler Faltern. Die Männchen der
Buchsbaumzünsler werden durch die Pheromone angelockt und fallen in den
präparierten Behälter. 7-10 Tage nach der ersten Sichtung wird eine
Behandlung mit Solabiol Buchsbaumzünslerfrei und
Lizetan Buchsbaumzünslerfrei empfohlen, um die Buchsbaumzünsler Raupen
zu bekämpfen. Dadurch wird der Bekämpfungserfolg der Junglarven, die
noch keinen Schaden angerichtet haben, maximiert.
Inklusive patentiertem Pheromongel (2 Spritzen)
Pheromon reicht für eine komplette Saison
Robuste, witterungsbeständige, wiederverwendbare Falle mit zwei Lockstoffbehältern für besonders zuverlässige Fangergebnisse
Zur gezielten Bekämpfung von saugenden Insekten an Obst und Gemüse.Mmmh,
knackig frisches Gemüse, saftig süßes, aromatisches Obst und duftende
Kräuter: Wer freut sich darauf nicht? Blattläuse, Weiße Fliege und
andere Pflanzenschädlinge trüben die Lust an eigenem Obst und Gemüse.
Sie möchten Ihre Pflanzen schonend gegen Schädlinge behandeln und keine
Wartezeit bis zur Ernte einplanen? Dann ist Neudosan genau das richtige
Mittel, um Ihre Pflanzen zu schützen.bekämpft sicher saugende Insekten an Obst, Gemüse im Freiland und Gewächshausmit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wirdkeine Wartezeit bis zur Erntenicht bienengefährlich
ProduktbeschreibungNeudosan Obst- & GemüseSchädlingsfrei ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern
angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher
Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden.Neudosan
Obst- & GemüseSchädlingsfrei ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es
wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden.Extra-Tipp: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember
100% natürlich
Anwendungsfertig
Bio
Nicht bienengefährlich
SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Urtica Spray mit dem genehmigten
Grundstoff Urtica spp. fördert die Pflanzengesundheit und aktiviert das
vegetative Wachstum der Pflanzen mit der natürlichen Kraft der
Brennnessel. Des Weiteren unterstützt es die Abwehr von Schädlingen,
Milben und Pilzkrankheiten an Gemüse, Obst, Wein und Zierpflanzen.
Nützlich zum Einsatz bei:
1. BLATTLAUS
2. SPINNMILBE
3. APFELWICKLER
4. KOHLMOTTE
5. MEHLTAUPILZE
6. BLATTFLECKEN KRANKHEITEN
7. KRAUT- & KNOLLENFÄULE
8. GRAUSCHIMMEL
9. TRIEBSTERBEN
Wann ist die beste Anwendungszeit?
April-September
Anwendung:
Flasche vor Gebrauch gut schütteln.
Pflanzenteile gründlich ober- und unterseitig tropfnass besprühen.
Einige Kulturen sind besonders empfindlich. Die Verträglichkeit des
Mittels sollte vor der großflächigen Anwendungen geprüft werden. An
heißen, sonnigen Tagen können Pflanzen ebenfalls empfindlich reagieren,
bei Temperaturen > 25 °C besser in den Morgen- oder Abendstunden
behandeln.
Wartezeit:
7 Tage
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Dr. Stähler Wühlmausköder RATZIA wirkt schnell und sicher gegen Wühlmäuse (auch Schermäuse genannt).
Wühlmausköder RATZIA vereint einen altbewährten Wirkstoff mit einem bewährten, gefriergetrockneten Köder auf Karottenbasis. Die Bodenfeuchtigkeit lässt den Köder aufquellen, der dann wie frische Karotten besonders attraktiv für Wühlmäuse ist. Aufgrund dieser Köderqualität ist eine ganzjährige Anwendung möglich.
Zur Vermeidung von Risiken für Menschen und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Anwendung:
Wühlmausgänge an einigen Stellen öffnen. Mit Hilfe der Kappe Köder möglichst tief in die Gänge einlegen. Die Messzelle in der Kappe fasst 5 g. Köder verdeckt auslegen, Gangöffnung mit einem Grasbüschel, einer Steinplatte o. Ä. abdecken.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen.
Anwendungsbereich | Anwendungsmenge | Anwendungszeit | Wartezeit:
Gemüsekulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F)
Obstkulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F)
Zierpflanzenkulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (N)
Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F)
Wartezeit:
Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F). Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).
Zusätzliche Hinweise zur Anwendung:
Dr. Stähler Wühlmausköder RATZIA wirkt schnell und zuverlässig. Maximal eine Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr. Maulwürfe dürfen mit dem Produkt nicht bekämpft werden. Wühlmausbefall erkennen Sie an den flachen Erdhaufen und den dicht unter der Erdoberfläche verlaufenden Gängen, die im Querschnitt hochoval (beim Maulwurf queroval) sind. Haustiere fernhalten, dafür sorgen, dass sie nicht an den Köder gelangen.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Kennzeichnungselemente
Umweltgefährlich; Gesundheitsgefährlich – ACHTUNG!
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ anrufen. In einem geschlossenen Behälter an einem trockenen Ort aufbewahren.
Anwendungsfertiges, insektizidfreies, lockstoffgestütztes
Fallensystem zur Befallskontrolle von Dörrobst-, Mehl-, Dattel- und
Speichermotten in Küchen, Vorrats- und Speicherräumen.
Inhaltsstoffe
Insektizidfrei mit Sexual-Pheromon
Entfernen Sie die Schutzfolie von der Leimfläche.
Platzieren Sie die Falle freistehend in Küchen bzw Vorratsräumen, so
dass die Motten einen direkten Zuflug haben. Die auf den Dispenser
aufgetragenen Pheromone sind für Menschen nicht sichtbar und geruchlos.
Pro Raum immer nur eine Falle verwenden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Dr. Stähler Wühlmausköder RATZIA wirkt schnell und sicher gegen Wühlmäuse (auch Schermäuse genannt).
Wühlmausköder RATZIA vereint einen altbewährten Wirkstoff mit einem bewährten, gefriergetrockneten Köder auf Karottenbasis. Die Bodenfeuchtigkeit lässt den Köder aufquellen, der dann wie frische Karotten besonders attraktiv für Wühlmäuse ist. Aufgrund dieser Köderqualität ist eine ganzjährige Anwendung möglich.
Zur Vermeidung von Risiken für Menschen und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Anwendung:
Wühlmausgänge an einigen Stellen öffnen. Mit Hilfe der Kappe Köder möglichst tief in die Gänge einlegen. Die Messzelle in der Kappe fasst 5 g. Köder verdeckt auslegen, Gangöffnung mit einem Grasbüschel, einer Steinplatte o. Ä. abdecken.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen.
Anwendungsbereich | Anwendungsmenge | Anwendungszeit | Wartezeit:
Gemüsekulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F)
Obstkulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F)
Zierpflanzenkulturen (Freiland) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (N)
Weinrebe (Tafel- und Keltertraube) | 5 g/8-10 m | Ganglänge bei Befall, ganzjährig (F)
Wartezeit:
Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F). Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).
Zusätzliche Hinweise zur Anwendung:
Dr. Stähler Wühlmausköder RATZIA wirkt schnell und zuverlässig. Maximal eine Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr. Maulwürfe dürfen mit dem Produkt nicht bekämpft werden. Wühlmausbefall erkennen Sie an den flachen Erdhaufen und den dicht unter der Erdoberfläche verlaufenden Gängen, die im Querschnitt hochoval (beim Maulwurf queroval) sind. Haustiere fernhalten, dafür sorgen, dass sie nicht an den Köder gelangen.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Kennzeichnungselemente
Umweltgefährlich; Gesundheitsgefährlich – ACHTUNG!
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ anrufen. In einem geschlossenen Behälter an einem trockenen Ort aufbewahren.
Inhalt:
0.25 Kilogramm
(80,72 €* / 1 Kilogramm)
20,18 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...