Ein Rosen-Sommer ohne Pilzkrankheiten.Ob
der Sommer heiß und trocken ist oder warm und feucht: Sternrußtau,
Rosenrost oder Mehltau können unseren Gartenlieblingen schwer zu
schaffen machen. Wenn Sie Rosen mit Buxus kombiniert haben, behandeln
Sie die Immergrünen gegen das Buchsbaumsterben gleich mit.gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Buxus und Zierpflanzenwirkt vorbeugend und heilendnützlingsschonend und nicht bienengefährlich
ProduktbeschreibungFungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei
ist ein breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Rosen und
Zierpflanzen wie z. B. Buchsbaum. Der Wirkstoff ist der Natur
nachempfunden und schont Bienen und viele andere nützliche Insekten. Er
dringt in das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Der
Wirkstoff wirkt hauptsächlich vorbeugend. Wenden Sie Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei
deshalb spätestens nach Auftreten eines noch leichten Befalls an.
Behandelte Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch
grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt).
Für eine gründliche und hygienische Reinigungist
eine gebrauchsfertige, antibakterielle Reinigungslösung für eine
schnelle und einfache Reinigung von Käfigen, Volieren und Gehegen von
Kleintieren. Selbst hartnäckige Tierexkremente lassen sich damit
problemlos lösen. Nach der Reinigung bleibt ein erfrischender Citrus
Duft. Der Reiniger ist sanft zu Oberflächen und kann auch im Haushalt
verwendet werden.Anwendung: POWER CLEAN
großzügig auf die verschmutzten Stellen sprühen. Kurz einwirken lassen
und mit einem feuchten Lappen sauber wischen. Bei Bedarf Stelle mit
Schwamm oder Bürste nachbehandeln.
Eine bequeme und saubere
Anwendung als Pumpspray und eine zuverlässige Wirkung gegen saugende und
beißende Schädlinge - Lizetan Orchideen-Spray AF ist die richtige Wahl
bei einem Schädlingsbefall an Orchideen und Zierpflanzen. Lizetan
Orchideen-Spray AF erfasst besonders gut Blatt-, Schild-, Woll- und
Schmierläuse, Spinnmilben (Rote Spinne), Thripse, Weiße Fliegen,
Zikaden, freifressende Schmetterlingsraupen, Käfer sowie Blattwespen-
und Blattwespenlarven.
Erfasst besonders gut hartnäckige Schädlinge wie Woll-, Schmier- oder Schildläuse, sowie Spinnmilben
Bequeme Anwendung als Pumpspray
Keine Blütenschäden durch Kältewirkung
Vor Gebrauch kräftig schütteln! Sprühdüse auf Position „On" stellen
(drücken und drehen). Nach der Anwendung die Sprühdüse wieder auf
Position „Off" stellen (drücken und drehen). Benetzen Sie alle
Pflanzenteile gründlich, oberund unterseits tropfnass einsprühen. Nehmen
Sie Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden
vor, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist.
Abtropfende Spritzlösung kann bei der Anwendung in Innenräumen Ölflecken
verursachen, daher Untergrund vor der Spritzung abdecken.
Bekämpft ausgewachsene Insekten, aber auch deren Larven und Eier
Behandelte Blätter erhalten zusätzlich einen seidigen Glanz
Turboclean Unkrautfrei
Turboclean AF ist ein innovatives Total-Unkrautmittel mit Turbowirkung
gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter auf Wegen und Plätzen mit
Holzgewächsen* sowie unter Ziergehölzen & Obstgehölzen. Die schnelle
und kraftvolle Wirkung von Turboclean Unkrautfrei AF zeigt sich mit
sichtbaren Effekten gegen Grünbewuchs schon nach einer Stunde.
Turboclean Unkrautfrei AF basiert auf einem biologisch abbaubaren
Wirkstoff (Nach OECD 301F), ist unbedenklich für Mensch und Umwelt,
nicht bienengefährlich und schont Nützlinge. Turboclean Unkrautfrei AF
ist ein innovatives Total-Unkrautmittel mit Turbowirkung gegen ein- und
zweikeimblättrige Unkräuter auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen*
sowie unter Ziergehölzen & Obstgehölzen. Die schnelle und kraftvolle
Wirkung von Unkrautfrei Turboclean AF zeigt sich mit sichtbaren
Effekten gegen Grünbewuchs schon nach einer Stunde.
Turboclean Unkrautfrei AF basiert auf einem biologisch abbaubaren
Wirkstoff (Nach OECD 301F), ist unbedenklich für Mensch und Umwelt,
nicht bienengefährlich und schont Nützlinge.
Breites Wirkungsspektrum (Unkräuter/Algen/Moos)
Sichtbare Ergebnisse nach wenigen Stunden
Bis zu 8 Wochen Langzeitwirkung
Nicht bienengefährlich
Vor Gebrauch kräftig schütteln. Das Produkt gleichmäßig auf die
Unkräuter bis zur sichtbaren Benetzung der grünen Pflanzenteile
spritzen. Unkräuter gezielt einsprühen, da nur direkt getroffene
Pflanzenteile absterben. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken
sein. Nach der Anwendung sollte circa eine Stunde kein Regen eintreten.
Mairol Qualitätsgarantie
Hohe Ergiebigkeit: 0,5 kg Universal-Dünger reicht für 500 l Gießwasser
Zur Blattdüngung geeignet
Hochwertig ausgewählte Rohstoffe
Für alle Grün- und Blühpflanzen
Mairol Düngerkristalle sind rasch & rückstandslos wasserlöslich
Mairol Wachstumskristalle zum Auflösen in Wasser
Mineralischer Universal-Dünger für alle Grünpflanzen
NPK-Dünger 14 + 12 + 14 (+1,5)
Bestseller unserer Stammkunden – besonders zu empfehlen in der
Wachstumszeit! Die Oma von 1920 nahm schon Mairol – Pflanzen mögen
Mairol.
Mairol Wachskristalle ist ein hochwertiger
Profi-Dünger in Kristallform zum auflösen in Wasser. Dieser gut
auflösbare Kristalldünger ist für Zimmer-, Balkon-, Terrassen- und
Gartenpflanzen. Die bewährte und geschätzte Rezeptur bewirkt gesunden
sowie üppigen Wuchs und eine intensive Grünfärbung. Der Universal-Dünger
stärkt das gesamte Pflanzenwachstum und fördert die Wurzelbildung, dies
ist im Frühjahr besonders wichtig als Startdünger zur Vitalisierung der
Pflanzen.
Mairol Wachstumskristalle ist ein besonders ergiebiger Universal-Dünger,
der die Pflanzen kräftigt und für gesundes Wachstum sorgt.
Besonders geeignet für: Birkenfeige (Ficus), Gummibaum, Korbmarante, Einblatt, Drachenbaum
Auch zur Oberflächendüngung geeignet
2 ml Düngerkristalle auf 2 Liter Gießwasser
Anwendung:
Messbecher in der Verschlusskappe
2 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 2 Liter Gießwasser
20 ml Düngerkristalle aus dem Messbecher auf 20 Liter Gießwasser
Pflanzen erst ca. vier Wochen nach dem Pflanzen oder Umtopfen düngen.
Zur Gieß- und Streuanwendung geeignet
500g reicht für 500 l Gießwasser
Unser Expertentipp: Mairol Wachstumskristalle in der Wachstumsphase der
Pflanze und in der Blühphase empfehlen wir Mairol Kristallwunder für
intensive Blüten.
Rezeptur:
14% N Gesamtstickstoff [11% Ammoniumstickstoff • 3% Nitratstickstoff] • 12% P2O5 wasserlösliches Phosphat • 14% K2O
wasserlösliches Kaliumoxyd • 2% MgO wasserlösliches Magnesiumoxyd •
0,06% B wasserlösliches Bor • 0,02% Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat
von EDTA • 0,11% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA • 0,09 %
Mn wasserlösliches Mangan • 0,001% Mo wasserlös-liches Molybdän • 0,007%
Zn wasserlösliches Zink
Inhaltsstoffe von A bis Z:
Stickstoff N:
Als Energielieferant jeder Pflanze maßgebend für das Pflanzenwachstum.
Phosphor P2O5:
Für üppige Blüten- und Farbenpracht, zur Festigung des Gewebes sowie zur Förderung von Wurzelwachstum und Keimung.
Kalium K2O:
Für die gesamte Festigkeit und somit auch die Kräftigkeit der Pflanze
verantwortlich; reguliert den Wasserhaushalt und schützt die Zellen vor
Kälte.
Mairol Wachstumskristalle versorgt die Pflanzen optimal mit Stickstoff,
Phosphat, Kaliumoxyd und wichtigen Spurenelementen wie Magnesium, Bor,
Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink. Der Mix unserer
Nährstoffkomponenten ermöglicht der Pflanze diese unmittelbar
aufzunehmen.
Notwendige Pflanzennährstoffe, die nur in sehr geringen Mengen von den
Pflanzen benötigt werden, sind teilweise sehr wichtig für die Pflanzen.
Magnesiumoxyd MgO als wichtiger Bestandteil des Chlorophylls unentbehrlich für die Blattgrünbildung.
Bor verhütet bei Pflanzen die Trockenfäule
Eisen fördert den Zellstoffwechsel und sorgt für sattes Blattgrün
Mangan verhindert die Dörrfleckenkrankheit
Molybdän wird vor allem bei Gemüse benötigt
Nickel und Vanadium verbessern die Aufnahmefähigkeit und Wirkungskraft anderer Nährstoffe erheblich.
Zink bewirkt schon in geringsten Mengen die Heilung und das Wohlergehen der Pflanze
EDTA-Chelatkomplexe:
Sehr wichtig für die Verwertung der Spurenelemente. Chelatbildner sind
organische Moleküle, die Metallionen binden und die Löslichkeit der
Spurennährstoffe erhöhen.
Eisen und Kupfer sind in Mairol-Kristalldüngern chelatisiert und stehen
der Pflanze bis in die Pflanzenzellen bereits nach sehr kurzer Zeit zur
Verfügung.
Das Ergebnis unserer Mairol-Dünger begeistert weltweit unsere langjährigen Kunden.
Qualität seit 1920 made in Germany – So wichtig wie Wasser – Das zeichnet Mairol aus.
Mairol Universaldünger "Wachstumskristalle Kristall" - Langzeitpflege für vielseitige PflanzenDie Mairol Universaldünger "Wachstumskristalle Kristall" bieten eine effektive Langzeitpflege für eine Vielzahl von Pflanzen in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder sogar im Innenbereich. Diese einzigartigen Kristalle sind so konzipiert, dass sie eine kontinuierliche und ausgewogene Freisetzung von Nährstoffen gewährleisten, um das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.Die "Wachstumskristalle Kristall" von Mairol enthalten eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen, darunter Stickstoff, Phosphor und Kalium, sowie wichtige Spurenelemente. Diese Nährstoffe sind in Form von Kristallen gebunden, die sich langsam auflösen und so eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzenwurzeln gewährleisten. Dadurch wird das Wachstum Ihrer Pflanzen über einen längeren Zeitraum hinweg gefördert, ohne dass häufiges Nachdüngen erforderlich ist.Die Anwendung der "Wachstumskristalle Kristall" ist denkbar einfach. Sie können einfach eine bestimmte Menge Kristalle um die Wurzelzone Ihrer Pflanzen streuen und sie dann leicht in den Boden einarbeiten. Die Kristalle lösen sich langsam auf und geben kontinuierlich Nährstoffe ab, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern.Diese Universaldünger eignen sich für eine Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Zierpflanzen, Gemüse, Obstbäume und Zimmerpflanzen. Sie bieten eine praktische und effektive Lösung für die Pflege Ihrer Pflanzen und helfen Ihnen dabei, üppiges Grün und reiche Ernten zu erzielen.Entdecken Sie die Vorteile der Langzeitpflege für Ihre Pflanzen mit den Mairol Universaldünger "Wachstumskristalle Kristall" und erleben Sie die Freude an gesunden und blühenden Pflanzen in Ihrem Garten oder Zuhause.
Insektizid- und pestizidfrei
Bio
Nachfüllbar
Attraktiver Köder
Insektizidfreies Fallensystem zur Befallskontrolle von Pflaumenwickler, dem wichtigsten Schädling an Pflaumen und Zwetschgen.
Biotechnische Falle zum Abfangen der Pflaumenwicklermännchen.
Die spezielle Pheromon-Formulierung sowie das Grün der Falle haben keine
Lockwirkung auf Nutzinsekten und andere Falterarten. Die Männchen des
Pflaumenwicklers werden durch den Sexuallockstoff in die Falle gelockt
und bleiben auf dem Leim kleben. Dadurch bleiben die Weibchen
unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichenRaupen
des Pflaumenwicklers schlüpfen können. Nach 5 bis 6 Wochen, Ende Juni,
Anfang Juli sollen der Leimboden und die Pheromon-Kapsel gewechselt
werden, um die zweite Generation des Schädlings anlocken und fangen zu
können.
Fallenkörper nach der Ernte oder Anfang August entfernen und für
nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Erfahrungsgemäß wird ein
ausreichendes Abfangen der Pflaumenwicklers erreicht, wenn eine Falle
für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.
Inhaltstoffe
Insektizidfrei
Nachhaltigkeitsorientiertes Wassermanagement im
eigenen Garten wird immer wichtiger. Zur komfortablen Nutzung klaren
Brunnen-, Regen- oder Zisternenwassers ist die PondoGarden 3200 der
kleine Allrounder für die punktgenaue Bewässerung von z. B.
Rasenflächen, Blumen- und Gemüsebeeten. Bei 3,5 bar Druck fördert die
selbstansaugende externe Pumpe bis zu 3.200 l/h. Schließen Sie bis zu
zwei Regner daran an. Die PondoGarden 3200 Gartenpumpe ist mit einem
wartungsfreien Kondensator-Motor inklusive Thermosicherung für
Überlastungsschutz gegen Überhitzung ausgestattet. Hinzu kommen eine
robuste Pumpenantriebswelle aus Edelstahl sowie ein hochwertiges
Gleitring-Dichtungssystem. Der stabile Pumpenfuß kann bei Bedarf am
Boden befestigt werden.
Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombinationen vernichtet 37 Unkräuter, darunter auch schwer bekämpfbare Wirkt über das Blatt bis in die Wurzel Schont die Rasengräser Nachfolger vom Banvel® M
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel® QuattroProduktbeschreibungSchwer
bekämpfbare Unkräuter im Rasen werden durch die Kombination aus 4
Wirkstoffen bis in die Wurzel vernichtet. Das nicht bienengefährliche
Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a
Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum
Gießen und Spritzen geeignet. Das anwendungsfertige Produkt ist ideal
für kleine Flächen.
AnwendungWenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel®
Quattro während der Wachstumsperiode bei Temperaturen ab 15 °C bis 25
°C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf
eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung
sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen
Rasen erfolgen. Wählen Sie die Behandlungszeit möglichst so, dass es bis
6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles
verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die
Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5
Tage nach der Behandlung erfolgen.
zur Bekämpfung von Holzschädlingen wie Holzwurm, Hausbock und SplintholzkäferFür Innen- und Außenbereich
Beschreibung
Holzwurm-Ex ist ein farbloses, anwendungsfertiges Insektizid zum
Sprühen und streichen für Holzschutz, bekämpft alle Holzwürmer und
Holzwurmarten (Coleoptera) in alten und neuen Holzkonstruktionen wie
Möbel, Dachstühle, Balken usw. Holzwurm Ex hat eine sehr lange
Restwirkung und wirkt sowohl vorbeugend als auch bekämpfend.
Anweisungen für den Gebrauch
Vorbereitung: Reinigen Sie das Holz zunächst
trocken, um Staub, Verunreinigungen und Insektenkot zu entfernen.
Insektenkot und entferntes Holz müssen entsorgt und vorzugsweise
verbrannt werden. Entfernen Sie Farbe, Beize oder Wachsschichten. Alle
nötigen Arbeiten am Holz (Schleifen, Sägen, etc.) müssen beendet sein,
bevor die Behandlung mit dem Produkt beginnt.
Zur vorbeugenden Anwendung
Anwendungsbereich: Innenbereich – vorbeugende Behandlung von Holzarbeiten, sprühen Sie mit einer Sprühflasche oder pinseln Sie das Holz ein.Dosierung: 125 g Produkt pro m² Holzwerkstoff, das entspricht 158 ml des Produkts pro m² Holz.Häufigkeit: ein bis zwei Mal während der Lebensdauer des Holzes. Bei Gebrauch einer Sprühflasche, nicht über Kopf sprühen.
Anwendung zur Bekämpfung des Holzwurms
Sprühen oder Streichen von Holzarbeiten (unter dem Dach). Sprühen mit
einer Sprühflasche oder streichen mit einen Pinsel oder Rolle.Dosierung: 250 g des Produktes pro m² Holzfläche
auftragen,entspricht etwa 316 ml Produkt pro m² Holz mit einen Pinsel
oder mit einer Sprühflasche. Tragen Sie die erforderliche Menge des
Produkts in zwei Anwendungen auf, so dass ein Auslaufen vermieden wird.Häufigkeit: ein bis zwei Mal während der Lebensdauer des Holzes. Es wird empfohlen regelmäßige Kontrollen durchzuführen.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
2130 (500 ml) | 2131 (3 L) | 2132 (5 L)
Inhalt:
500 ml | 3 L | 5 L
EAN:
4015574004268 (500 ml) | 4015574004275 (3 L) | 4015574004282 (5 L)
Zul.-Nr:
DE-0015173-08
Wirkstoff:
0,22% Permethrin
Kennzeichnung:
Gefahrenhinweise: P101 Ist ärztlicher Rat
erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 Freisetzung in die
Umwelt vermeiden. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort
GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter gemäß den
nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.Sicherheitshinweise:
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische EUH066 Wiederholter Kontakt
kann zu spröder oder rissiger Haut führen. EUH208 Enthält Permethrin
(ISO); m-Phenoxybenzyl
3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat. Kann allergische
Reaktionen hervorrufen.
Gefahrenpiktogramm(e):
Gefahr
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Seit
dem 01.01.25 gilt die Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV)
Biozide dürfen nach §10 Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr
2 der ChemBiozidDV abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem
Abgabegespräch versenden. Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter
015563633171 oder geben Sie bei der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Produkteigenschaften
Gegen Unkräuter
Dichter Rasen
Mit Dünger
Nicht bienengefährlich
Bekämpft alle typischen Rasenunkräuter bei gleichzeitiger Düngung.
SUBSTRAL® Rasendünger mit Unkrautvernichter ist bei gleichzeitig
hochwertiger Rasendüngung ein zuverlässiger Unkrautbekämpfer in einem
Arbeitsgang. Er befreit von Unkraut und sorgt für einen dichten, saftig
grünen Rasen.
SUBSTRAL® Rasendünger mit Unkrautvernichter wirkt über Blatt und
Wurzel gegen alle rasentypischen Unkrautarten mit einer
Langzeitdüngewirkung von 100 Tagen, wobei für ein gleichmäßiges Wachstum
die Nährstoffe kontrolliert freigegeben werden. Er ist verträglich für
alle Rasenarten und einfach und sicher in der Anwendung, welche während
der gesamten Vegetationsperiode, jedoch nicht im Ansaatjahr, möglich
ist.
Maximal eine Anwendung pro Jahr durchführen. Erfolgt die Anwendung im
Frühjahr, empfehlen wir nach 100 Tagen die Anwendung eines Langzeit
Rasendüngers zur Sicherstellung der weiteren Nährstoffversorgung.
Inhaltsstoffe
NPK-Dünger, der Formaldehydharnstoff enthält, 22-5-5 Wirkstoffe: Dicamba; 2,4 D
Reg.Nr. 050122-00
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Dosierung: 20 g/m²
Für eine gleichmäßige Ausbringung empfehlen wir einen Streuwagen.
Dabei bitte die Schrittgeschwindigkeit von 1 m/sek beachten. Bei der
Ausbringung von Hand am besten in halber Aufwandmenge 1mal längs und
1mal quer ausstreuen (Arbeitshandschuhe tragen ist empfehlenswert). Bei
Einhaltung der empfohlenen Aufwandmenge besteht keine
Verbrennungsgefahr.
Anwendung bei feuchtwarmer Witterung ca. 3 bis 4 Tage nach dem Mähen,
wenn die Unkräuter genügend Blattmasse besitzen. Bei der Anwendung
sollte der Rasen feucht sein, gegebenenfalls vorher wässern.
Die schnellste und beste Wirkung wird erreicht, wenn SUBSTRAL®
Rasendünger mit Unkrautvernichter 1 bis 2 Tage auf den Unkräutern
haftet. Regen oder Bewässerung 2 bis 3 Tage nach der Anwendung fördert
die Wirkung. Der Rasen sollte frühestens 7 Tage nach Behandlung wieder
gemäht werden. Andere Kulturen dürfen nicht getroffen werden, weil
eventuell Schäden möglich sind. Bäume werden nicht geschädigt.
Die ersten beiden Rasenschnittmengen nach der Anwendung nicht zum
Mulchen nutzen. Kompost nach der vollständigen Kompostierung nutzbar.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Ob schmutziges oder klares Wasser – die Pontec PondoDrain Mud 15000
pumpt überflüssiges Wasser zuverlässig und komfortabel ab. Zu den
vielseitigen Einsatzgebieten zählen z. B. Baustellen, Teiche,
Schwimmbäder, überflutete Keller, Brunnen oder Regentonnen.
Schmutzwasser fördert die kompakte und robuste Pumpe mit temperatur- und
korrosionsbeständigem Edelstahlgehäuse dabei mit Partikeln bis 25 mm
Größe. Während des Betriebs sorgt ihr großflächiger, stabiler Standfuß
für optimale Standsicherheit. Der fixierbare
Sicherheitsschwimmerschalter schützt die Pumpe vor Trockenlauf und dient
zur Einstellung der Höhe, ab der die Pumpe automatisch
ein-/ausschaltet. Für den Fall der Fälle lohnt es sich, die PondoDrain
Mud 15000 griffbereit zu haben.
Bio
100% natürlich
Mit Huminsäure
Mit Algen
Praktische, organische Düngerstäbchen für Balkon-, Terrassen- & Zimmerpflanzen
Naturen® Bio Düngestäbchen sind praktische und organische
Düngestäbchen für Balkon-, Terrassen- und Zimmerpflanzen. Sie enthalten
wertvolle Huminsäuren und Algenextrakt, diese unterstützen die Pflanzen
bei der Nährstoffaufnahme. Die Düngestäbchen geben kontinuierlich
Nährstoffe ab und ermöglichen so eine Düngewirkung bis zu 3 Monaten.
Inhaltsstoffe
Organischer Volldünger, NPK 5-3-5
Die Stäbchen zwischen Pflanze und Topfrand in die Erde drücken.
Bei mehreren Stäbchen auf eine gleichmäßige Verteilung achten. Düngung
alle 2 bis 3 Monate wiederholen (je nach Nährstoffbedarf der Pflanze).
Während der Winterruhe, etwa von Oktober bis Februar, die Menge
halbieren.
Bei größeren Töpfen die Menge entsprechend erhöhen.
Bei Balkonkästen: 2 - 3 Stäbchen pro Pflanze versetzt anordnen.
Ungeziefer Köderdose
Zum gezielten Schutz vor Schaben, Silberfischchen und anderem Ungeziefer
ANWENDUNG
Die Anwendung der Köderdose sollte an den Stellen erfolgen, an denen
Schaben und anderes Ungeziefer gesehen, bzw. vermutet werden.
Platzieren Sie die Dosen an dunklen, warm-feuchten Orten, dies sind die
bevorzugten Rückzugsorte der Schaben. Entfernen Sie wenn möglich alle
alternativen Nahrungsquellen. Häufigkeit der Anwendung: max. 4 pro Jahr.
Platzieren Sie die Köderdosen an den frequentierten Stellen und
ersetzen Sie diese durch Neue, wenn der komplette Köder aufgenommen
wurde. Wiederholen Sie dies, solange bis keine Annahme mehr erfolgt. Bei
erneutem Befall, überprüfen Sie die Platzierung der Köderdose und
erweitern Sie diese auf mehrere Orte. Alternativ kontaktieren Sie einen
professionellen Schädlingsbekämpfer.
Anwendungsbereich: Innenraum
Verpackungsspezifische Hinweise:
Zum Öffnen die beiden Seitenlaschen kräftig nach oben drücken.
Zielorganismen:
Deutsche Schabe (Blattella germanica), Gemeine Küchenschabe (Blatta
orientalis), Amerikanische Großschabe (Periplaneta americana) und
Silberfischchen (Lepisma saccharina)
DOSIERUNG
Küche: 2-3 Köderdosen / 10 m²
Badezimmer: 1-2 Köderdosen / 10 m²
Andere Räume: 1 Köderdose / 10 m²
Bei leichtem, bzw. starkem Befall:
Leichter Befall: 2 Köderdosen / 10 m²
Starker Befall: 3 Köderdosen / 10 m²
Wirkung:Die Schaben nehmen den Köder auf und gehen zurück in ihr Versteck, dort
füttern Sie andere Artgenossen mit dem Köder. Erst ein paar Stunden nach
der Aufnahme tritt ein tödlicher Effekt ein.
Seit
dem 01.01.25 gilt die Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV)
Biozide dürfen nach §10 Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr
2 der ChemBiozidDV abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem
Abgabegespräch versenden. Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter
015563633171 oder geben Sie bei der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Nicht bienengefährlich
Schnelle Wirkung
Vollsystemisches Mittel gegen die drei typischen Rosenkrankheiten Rost, Echter Mehltau und Sternrußtau.
Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol ist ein systemisches Fungizid mit
vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung
von Pilzkrankheiten (Echten Mehltau, Sternrußtau und Rost) an Rosen. Der
Wirkstoff dringt in das Blattgewebe ein, bekämpft dort vorhandenen
Befall und schützt vor Neubefall.
Dosierung: 10 ml in 1 l bzw. 25 ml in 2,5 l Wasser.
Ihre Rosen schützen Sie am besten durch frühzeitige Spritzungen im
Abstand von 12 bis 14 Tagen ab Beginn der Wachstumszeit. Bei bereits
eingetretenem stärkeren Befall sollten zwischen den Spritzungen
höchstens 10 Tage liegen. Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol wird mit
Wasser verdünnt gleichmäßig über die Rosen gespritzt. Immer nur so viel
Spritzbrühe ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Zur Ermittlung
der benötigten Wassermenge die zu behandelnden Pflanzen zuvor mit reinem
Wasser tropfnass benetzen (Spritzung des Mittels kann nach Abtrocknung
der Pflanzen erfolgen). Pilzkrankheiten lassen sich am wirkungsvollsten
bekämpfen, wenn man frühzeitig mit den Behandlungen beginnt.
Raupen- und Ameisenleimring
Beschreibung:
Dr. Stähler Raupen- und Ameisenleimring ist ein Insekten-Fangstreifen
für den biotechnischen Pflanzenschutz. Der Raupen- und Ameisenleimring
wird um den Baumstamm gelegt und fängt so die ungeflügelten Weibchen des
Kleinen und Großen Frostspanners ab. Es findet keine Eiablage statt und
damit keine Raupenplage im Frühjahr. Weitere lästige Insekten und
Ameisen, die Blattlausfarmen in den wertvollen Obstbäumen anlegen,
werden ganzjährig durch den Schutzgürtel erfasst. Die grüne Farbe des
Naturleims verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen. Der
Raupen- und Ameisenleimring ist über mehrere Monate wirksam, auch nach
Frost oder Regen.
Eigenschaften:
biotechnischer Pflanzenschutz gegen Insekten
Anlegen des Streifens im Oktober sorgt für sicheres Abfangen der Weibchen des Frostspanners zur Verhinderung der Eiablage
keine Raupenplage im Frühjahr. Zusätzliches Abfangen von weiteren
Insekten wie Ameisen, die Blattlausfarmen in den Obstbäumen anlegen
Grünfärbung verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen
wirkt über mehrere Monate, auch bei Frost oder Regen
Gebrauchsanweisung:
Raupen- und Ameisenleimring vor der
Frostperiode Anfang Oktober einsetzen. Die Leimringe sind ohne
Vorbereitung gebrauchsfertig. Der Leimring muss am Stamm rundherum eng
anliegen. Unebenheiten vorher mit dem Rindenkratzer ausgleichen, Risse
und Vertiefungen mit Lehm oder Ton ausfüllen. Die Anbringung erfolgt am
besten in 60-80 cm Höhe. Den Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3
cm Überlappung zuschneiden, auseinander ziehen, mit der Leimschicht
nach außen um den Stamm legen und mit beiliegendem Bindedraht, Bast oder
Schnur ober- und unterhalb der Leimschicht festbinden. Den Papierkragen
über dem oberen Draht in kurzen Abständen (ca. 5-10 cm) senkrecht
einschneiden und nach außen biegen, damit Regenwasser so weit wie
möglich unter dem Leimring ablaufen kann. Die Überlappungsstelle darf
nicht zur Hauptwindrichtung geöffnet sein. Der Leimring wird sonst
aufgebläht und zerstört. Auch Stützpfähle müssen unterhalb der
Stammanbindung mit einem Leimring versehen werden. Nach heftigen
Herbststürmen die Leimringe kontrollieren und anhaftende Blätter
entfernen, da diese den Insekten als Brücke dienen. Im Mai können
Leimringe, die gegen Frostspanner eingesetzt werden, entfernt werden
bzw. es empfiehlt sich ein Auswechseln, wenn der Baum auch gegen
Blattlaus fördernde Ameisen geschützt werden soll.
Celaflor® Mausefalle Classic ist eine langbewährte Falle mit kräftiger
Feder und leicht auslösendem Mechanismus. Ein zuverlässiger Fang ist
somit gewährleistet. Die klassische Mausefalle ist mit einer kräftigen
Feder und leicht auslösendem Mechanismus ausgestattet und erzeugt so
eine hohe Schlagkraft.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
wehrt Spinnen vom Eindringen ins Haus ab und reduziert die Bildung von lästigen Spinnennetzen Anwendung an Fenster- und Türrahmen, Schränken, in Kellern oder auch auf Booten sowie auf Moskitonetze und Fliegenfenster unbedenklich für Kinder und Haustiere Schutz von Spinnen (Nützlinge), da keine Direktbekämpfung wirkt auch bei Mücken und Ameisen
AnwendungsortInnenbereichGartenBalkon/KübelGewächshaus
Insektizid- und pestizidfrei
Bio
Anwendungsfertig
Schnell & einfach
Die speziellen Gelbtöne des SUBSTRAL® Naturen® Gelb-Sticker
ziehen fliegende Pflanzenschädlinge und Lästlinge wie Weiße Fliege,
Trauermücken oder Essigfliegen magisch an. Der geruchlose Spezialleim
mit langer Klebefähigkeit fängt die Insekten, so dass sie keinen Schaden
mehr anrichten können.
SUBSTRAL® Naturen® Gelb-Sticker sind beidseitig beleimt und einzeln
mit Schutzpapier abgedeckt. Der Leim trocknet nicht aus und tropft nicht
ab.
Inhaltsstoffe
Insektizidfrei
SUBSTRAL® Naturen® Gelb-Sticker sollten vorbeugend angewendet
werden. Zur Feststellung des Befalls bei niedrigen Pflanzen und gegen
Trauermücken sollte ein Gelbstecker in der Nähe von besonders anfälligen
Pflanzen auf der Blumenbank in die Blumenerde gesteckt werden.
Beim ersten Feststellen des Befalls für jeden Blumentopf einen
Gelbstecker anwenden. SUBSTRAL® Naturen® Gelb-Sticker in den Metallstab
stecken und die Schutzfolie auf beiden Seiten abziehen. Dann in die Erde
stecken. Die Metallstäbe können beim Austausch von Gelbsteckern wieder
verwendet werden. Bei kleinen Pflanzen können die Gelbstecker einfach in
der Mitte an der Perforation geteilt werden. Bei hohen Pflanzen und
insbesondere gegen die Weiße Fliege den Gelbstecker in die Pflanze
hängen. Um die Wirkung des Gelbsteckers optimal auszunutzen, empfehlen
wir, die Pflanze öfters vorsichtig zu schütteln. Dies schreckt die
Schädlinge auf und beschleunigt den Bekämpfungserfolg.
Bei der Anwendung im Freiland bitte auf ein verdecktes
Einstecken zwischen den Pflanzen achten, damit sich keine nützlichen
Insekten oder andere Tiere versehentlich darin verfangen können.
Fangstreifen zur Bekämpfung fliegender Insekten (Weißen Fliege, Trauermücke und geflügelte Blattlaus) an Zimmer- und Wintergartenpflanzen im Großformat (200 mm x 320 mm). Die Klebefähigkeit des Spezialleims wird durch Wasser nicht beeinträchtigt.
Bilder können abweichen größenabhängig
Daten zum Produkt:
Maße: 32 x 20 cm
Wirkstoff: Lockwirkung durch gelbe Klebefläche
Inhalt: 25 Gelbtafeln
Produktvorteile:
geruchsneutral
giftfrei
Umweltfreundlich
Tropft nicht
wasserlöslicher Volldünger mit allen wichtigen Spurennährstoffen universell für alle Zierpflanzen für gesundes Wachstum und prächtige Blüten geeignet für die Gieß- und Streuanwendung verbessert die Widerstandskraft und wirkt aktiv gegen Blattvergilbung (Chlorose) sehr ergiebig, genügt für 500 Liter Gießwasser
AnwendungsortInnenbereichGartenBalkon/KübelGewächshaus
Inhalt:
1.2 Kilogramm
(14,15 €* / 1 Kilogramm)
16,98 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...