Produktinformationen "Solabiol Zünsler- & Raupenfrei sofortiger Fraßstopp 15 ml "
Solabiol Zünsler- &
Raupenfrei mit Bacillus thuringiensis ist die ideale Lösung gegen den
gefürchteten Buchsbaumzünsler. Das biologische Mittel ist hervorragend
geeignet für die Anwendung gegen Buchsbaumzünslerlarven, aber auch gegen
andere Raupen an Zierpflanzen, Gemüse und Obst (Steinobst und
Kernobst). Die Flüssigformulierung trägt zur genauen Dosierbarkeit und
zur leichten Handhabung bei.
Sofortiger Fraßstopp
Anwendung in so gut wie allen Freilandkulturen
Für den ökologischen Landbau geeignet
biologisches Pflanzenschutzmittel mit Bacillus thuringiensis, für
den Einsatz im ökologischen Landbau geeignet und nützlingsschonend.
hervorragend geeignet und hoch wirksam für die Anwendung gegen den
Buchsbaumzünsler sowie gegen weitere Raupen wie den Frostspanner und den
Kohlweißling. Vielseitig einsetzbar an Zierpflanzen wie Buchsbaum,
Gemüse und Obst
sorgt für einen sofortigen Fraßstopp durch schädliche Raupen und Zünsler.
die Flüssigformulierung erlaubt eine genaue und schnelle Dosierung sowie eine leichte Anwedung im Garten.
Zur Buchsbaumpflege ideal in Kombination mit der Solabiol
Buchsbaumzünsler Falle. Sobald Ihnen ein Zünslerbefall angezeigt wird,
kennen Sie den perfekten Zeitpunkt für die Behandlung mit Solabiol
Zünsler- und Raupenfrei.
Zur Vermeidung von Resistenzen raten wir den Wirkstoff in jeder Saison zu wechseln (Resistenzmanagement)
Eigenschaften
Darreichungsform:
Flüssigkeit
Dosierungsform:
Konzentrat
Inhaltsmengenauswahl:
15 ml
Bewertungen
0
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Bequemes Pumpspray mit
zuverlässiger Wirkung gegen viele Schädlinge an Zierpflanzen (Blatt-,
Schild-, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben (Rote Spinne), Weiße
Fliegen, Zikaden, Blattwespen und Käfer. Auch zugelassen zur Bekämpfung
von Blattläusen an Kernobst und Kohlrabi im Freiland.
Sofortwirkung
Erfasst sowohl erwachsene Schädlinge, wie auch deren Larven und Eier
Blattglanz dank Rapsölanteil
Für den ökologischen Landbau geeignet
Dank naturidentischem Wirkstoff auch für den ökologischen Landbau zugelassen (gemäß EG-Öko-Basisverordnung (EG) Nr. 834/2007).
Vor Gebrauch kräftig schütteln! Sprühdüse auf Position „On"
einstellen (drücken und drehen). Nach der Anwendung die Sprühdüse wieder
auf Position „Off" einstellen (drücken und drehen). Benetzen Sie alle
Pflanzenteile gründlich, ober- und unterseits tropfnass einsprühen.
Nehmen Sie Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten
Abendstunden vor, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am
besten ist.
Lizetan AZ Schädlingsfrei ist
ein besonders ergiebiges Konzentrat gegen saugende Schädlinge und
beißende Schädlinge (einschließlich Buchsbaumzünsler) an Zierpflanzen,
frischen Kräutern, Kartoffeln (Kartoffelkäfer) und Gemüse. Aufgrund
eigener Erfahrung werden Spinnmilben in den festgesetzten
Anwendungsgebieten mit erfasst.Sofortiger Fraß- und Saugstopp Langanhaltende Wirkung bis zu 3 WochenSaugende Insektenarten und Minierlarven werden auch ohne direktes Ansprühen erfasstAuch Schädlinge auf der Blattunterseite werden erfasst (teilsystemische Wirkung)Schädlingsfrei
Lizetan AZ wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann
sowohl als Gieß- oder Spritzmittel angewendet werden. Schädlingsfrei
Lizetan AZ ist ein besonders ergiebiges Konzentrat gegen saugende
Schädlinge und beißende Schädlinge (einschließlich Buchsbaumzünsler) an
Zierpflanzen, frischen Kräutern, Kartoffeln (Kartoffelkäfer) und
Gemüse. Aufgrund eigener Erfahrung werden Spinnmilben in den
festgesetzten Anwendungsgebieten mit erfasst. Lizetan AZ Schädlingsfrei
wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann sowohl als Gieß-
oder Spritzmittel angewendet werden.Mit der Anwendung bei
Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten
Symptome/Schadorganismen beginnen. Lizetan AZ Schädlingsfrei wird mit
Wasser verdünnt und die Pflanzen einschließlich der Blattunterseiten
gleichmäßig bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht (nicht tropfnass
spritzen) bzw. bei Zierpflanzen (nur in der Jungpflanzenzucht) die Erde
gut angegossen. Immer nur so viel Spritz- oder Gießlösung ansetzen, wie
für eine Behandlung nötig ist. Spritz- oder Gießlösung am Tag der
Herstellung verwenden, bevorzugt in den Abendstunden. Sollte es
innerhalb von 12 Stunden nach der Anwendung regnen, ist erneut zu
behandeln. Keine Anwendung bei praller Sonne oder Temperaturen über 25
°C. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden.
Gegen schädliche Raupen an
Zierpflanzen, Gemüse und Obst (Steinobst und Kernobst). Auch gegen
Buchsbaumzünsler geeignet. Insektizid mit schneller Wirkung.
Flüssigformulierung (Ölsuspension) zur einfachen Dosierung und
Handhabung.
Auch gegen Buchsbaumzünsler
An Zierpflanzen, Gemüse, Kernobst und Steinobst einsetzbar
Kurze Wartezeiten
Geeignet für den ökologischen Landbau
Anwendung im Gemüsebau: 1 ml in 2 l Wasser für 33 m²
Anwendung im Obstbau: 1 ml in 1 l Wasser für 10 m² und pro m Kronenhöhe
Anwendung im Zierpflanzen: 1 ml in 1 l Wasser für 10 m²
Behandlungszeit: Bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden der ersten Symptome/Raupen.
Wartezeiten:
Gemüse im Freiland: 3 Tage
Kernobst im Freiland 1 Tag
Steinobst Freiland 2 Tage
Anwendungsfertiges Pumpspray
speziell zur Bekämpfung des lästigen Buchsbaumzünslers. Zusätzliche
Wirkung gegen Läuse und andere saugende Insekten, Käfer und
Schmetterlingsraupen an Zierpflanzen und Gemüsearten im Haus, auf dem
Balkon und im Garten.
Schnelle Fraßwirkung
Schnelle Kontaktwirkung
Auch wirksam gegen Buchsbaumblattflöhe
Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Triggerflasche vor
der Anwendung gut schütteln. Sprühdüse auf Position „ON“ (drücken und
drehen) einstellen. Das Produkt im Abstand von 30 – 40 cm gleichmäßig
auf alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.Die
Anwendung erfolgt jeweils bei Befallsbeginn: Zierpflanzen und Rosen: im
Freiland bis erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen, Ende
des Ährenbzw. Rispenschiebens.Die Behandlungen erfolgen im Abstand von 7
bis 21 Tagen. Nach der Anwendung die Sprühdose wieder auf Position
„OFF“ (drücken und drehen) einstellen. Bei Bedarf kann die Anwendung
wiederholt werden: bei Zierpflanzen, Rosen im Freiland nach 7–21 Tagen.
Dosierung:
Die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzenhöhe (Maximum 100 ml/m²):
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 50 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 20 m²);
Pflanzenhöhe 50 – 125 cm: 75 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 13,3 m²);
Pflanzenhöhe > 125 cm: 100 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 10 m²)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach
dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Anwendungsfertiges Pumpspray gegen
Blattläuse, Weiße Fliegen und Schmetterlingsraupen an Zier- und
Zimmerpflanzen im Haus, Balkon, Garten & Terrasse.
Schnelle Kontakt- und Fraßwirkung
Breites Wirkungsspektrum
Auch für Orchideen geeignet
Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Sprühflasche vor
der Anwendung gut schütteln. Sprühdüse auf Position „ON“ (drücken und
drehen) stellen. Das Produkt im Abstand von 30 – 40 cm gleichmäßig auf
alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.Die Anwendung
erfolgt jeweils bei Befallsbeginn: Zierpflanzen und Rosen: im Freiland
bis erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen, Ende des
Ähren- bzw. Rispenschiebens.
Dosierung:
Die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzenhöhe (Maximum 100 ml/m²):
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 50 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 20 m²);
Pflanzenhöhe 50 – 125 cm: 75 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 13,3 m²);
Pflanzenhöhe > 125 cm: 100 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 10 m²)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach
dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Die praktische Kombipackung
gegen alle wichtigen Pilzkrankheiten und Schädlinge an Rosen,
Zierpflanzen und Buchsbaum. Curamat Rosen-Pilzfrei schützt vor
pilzlichen Krankheiten wie Echter Mehltau, Rost an Rosen und
Zierpflanzen sowie gegen Sternrußtau an Rosen. Zugelassen gegen das
Buchsbaumtriebsterben. Aufgrund eigener Erfahrung auch wirksam gegen
Blattfleckenkrankheiten an Zierpflanzen. Lizetan® AZ Schädlingsfrei
schützt vor saugenden Schädlingen wie Blattläusen, Rosenzikaden und
Thrips und beißenden wie Schmetterlingsraupen, Wespenlarven,
blattfressende Käfer und dem Buchsbaumzünsler.
Ideal zur Buchsbaumpflege gegen Buchsbaumzünsler und Buchsbaumtriebsterben in einem Arbeitsgang
Rundumschutz für Rosen und Zierpflanzen
Mit der Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten
Symptome/Schadorganismen beginnen. Lizetan AZ Schädlingsfrei wird mit
Wasser verdünnt und die Pflanzen einschließlich der Blattunterseiten
gleichmäßig bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht (nicht tropfnass
spritzen) bzw. bei Gießanwendungen an Zierpflanzen die Erde gut
angegossen. Immer nur so viel Spritzlösung ansetzen, wie für eine
Behandlung nötig ist. Spritzlösung am Tag der Herstellung verwenden,
bevorzugt in den Abendstunden. Sollte es innerhalb von 12 Stunden nach
der Anwendung regnen, ist erneut zu behandeln. Keine Anwendung bei
praller Sonne oder Temperaturen über 25 °C. Zur Dosierung beiliegenden
Messbecher verwenden.
Zeitersparnis bei der Anwendung, da nur ein Arbeitgang notwendig ist
Ratten PortionsköderDie
Protect Home Rodicum Ratten Portionsköder dienen zur Bekämpfung von
Ratten innerhalb und außerhalb des Gebäudes und sind für nicht
berufsmäßige Verwender zugelassen. Die vorportionierten Rattenköder sind
bequem in der Anwendung. Dank des Bitterstoffs Bitrex wird eine
versehentliche Aufnahme durch Haustiere oder Kinder verhindert. Zudem
verfügt die Verpackung über einen kindersicheren Verschluss.
Die vorportionierten Rattenköder werden in einer dafür vorgesehenen
Köderstation befestigt und die Köderstation anschließend um das Nest
oder die Laufwege der Ratten aufgestellt. Köderstation ist nicht im
Lieferumfang enthalten. Separat von Protect Home erhältlich.
Zuverlässige Wirkung gegen Ratten
Vorportionierte Köderbeutel zur Fixierung in Köderboxen
Kindersicherer Verschluss
Für feuchte und trockene Räume
Hochattraktiver KöderName der Registrierung : Ratten Portionsköder
Zulassungsnummer : DE-0015601-14
Informationen für den Nutzer :
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 015563633171 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Ratten im Garten oder im Haus? Diese können Krankheiten übertragen,
Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Bei
Rattenkot und Fraßspuren mit Sugan Ratten bekämpfen!
Die
Sugan RattenKöder Pads enthalten den Blutgerinnungshemmstoff
Coumatetralyl. Die Ratten nehmen den Köder mit der Nahrung über einige
Tage auf. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem
Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt
Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Nach 4 bis 6 Tagen
verenden die Nagetiere. Die Köder enthalten Bitterstoffe gegen
versehentliche Aufnahme.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
AnwendungVorbereitung:Vor
der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden
der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der
Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten
sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von
Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das
notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte
der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z.B.
anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen
Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der
giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder
entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B.
verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen.
Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme
aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor
der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten und Gebäude sowie
deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die
Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die
Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders
oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg-Latexhandschuhe oder
ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40
mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der
Handhabung sofort die Hände waschen.Anwendung & Dosierung: Ratten, in und um Gebäude:200
g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle
Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs
übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer
Anwendung haften wir nicht. Rattenköder müssen in gesicherten
Köderstationen ausgelegt werden. Das Auslegen von Ködern außerhalb von
Köderstationen stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen, Haus-
und Wildtiere dar! Um ein Verschleppen der Köder zu verhindern, diesen
gut in der Köderbox fixieren, damit die Ratte den Köder vernünftig
aufnimmt. Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der
Mindestabstand zwischen den Köderstationen 5 - 20 m betragen.
Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.Anwendungs-/Zulassungsgebiete- gebrauchsfertiger Portionsköder - optimal für den Außenbereich - hochattraktiv für Ratten - 27 mg/kg Coumatetralyl
Beratungspflichtige Produkte ab 2025
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.ACHTUNG: Neue gesetzliche Regelungen für die Abgabe von BiozidproduktenAm 1. Januar 2025 sind neue Verordnungen in Kraft getreten, welche die Abgabe von Biozidprodukten neu regeln.Das
Gesetz sieht ein Selbstbedienungsverbot für bestimmte Biozidprodukte
vor, zudem ist vor dem Kauf ein Abgabegespräch durch geschultes Personal
vorgeschrieben. Die angebotenen Produkte oder deren geprüfte und
bestätigte Wirksamkeit selbst ändert sich nicht.Was ist neu, wenn Sie ein Produkt zur Schädlingsbekämpfung benötigen?Wenn
Sie Produkte wie z. B. Ameisenstreumittel oder Ungezieferköderdosen
bisher im Drogeriemarkt oder Lebensmitteleinzelhandel gekauft haben,
werden Sie dort statt des bisherigen Angebots ein Sortiment
Alternativlösungen, bspw. Fallen und Produkten zur Schädlingsabwehr
finden. Auch im Online-Handel werden wirkstoffhaltige Produkte zur
Schädlingsbekämpfung nur noch eingeschränkt erhältlich sein.
Bitte hinterlassen sie ihre Telephonnummer damit wir sie beraten können im Umgang mit
Biozidprodukten
Packungsgröße: 1,7 kg
Unbedenklich nach der Anwendung
SUBSTRAL® Naturen® Koniferen- & Heckendünger Bio, aus
natürlichen Rohstoffen, ohne chemische Zusätze, mit Langzeitwirkung bis
zu 3 Monaten.
Der SUBSTRAL® Naturen® Koniferen- & Heckendünger Bio ohne
chemische Zusätze ermöglicht den Einsatz von Dünger im Einklang mit der
Natur. Enthalten ist das natürliche Mineral Zeolith, das die
Speicherfähigkeit von Wasser und Nährstoffen in der Erde erhöht.
Respektiert die Bedürfnisse der Umwelt: Fördert die Bodenfruchtbarkeit
durch einen hohen Gehalt an organischer Substanz. Mindert durch 100 %
organischem Stickstoff das Risiko von Auswaschungsverlusten.
Anwenderfreundliches Minigranulat, staubfrei.
Inhaltsstoffe
Organisch-mineralischer Volldünger. NPK 7 - 3 - 5 mit Magnesium.
Ausgangsstoffe: Tierische Nebenprodukte, pflanzliche Stoffe, Gesteinsmehl, Zeolith, Kieserit
Entspricht
als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007idgF und
darf somit in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt
werden.
Neupflanzung: Bei kleinen und wurzelnackten
Pflanzen den Dünger gleichmäßig auf der Pflanzfläche verteilen und ca. 5
cm tief einarbeiten (Gartenhacke, Rechen/Harke). Bei großen Pflanzen
den Dünger mit der Pflanzerde vermischen und das Pflanzloch damit
auffüllen. Pflanzung durchführen und anschließend gut wässern.
Bestehende Pflanzungen: Den Dünger auf dem Boden
unterhalb der Pflanzen bzw. um die Pflanzen herum verteilen. Bitte den
gesamten Wurzelbereich erfassen, dieser entspricht in etwa dem gesamten
Pflanzdurchmesser. Nun vorsichtig ca. 5 cm tief einarbeiten
(Gartenhacke, Rechen/Harke) und wässern.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Totalherbizid gegen ein- und zweiblättrige Unkräuter, Algen und Moose Expresswirkung: Sichtbare Ergebnisse schon nach 1-3 Stunden Für die Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und -gehölzen (auch zwischen Obst- und Gemüsekulturen erlaubt) Wirkt bereits bei niedrigen Temperaturen auch gegen Giersch und Ackerschachtelhalm Kinder und Haustiere können direkt nach Antrocknung des Belags wieder in den Garten
Gegen beißende und saugende Insekten
Mit Überkopf Anwendung
Nicht bienengefährlich
Anwendungsfertig
Gebrauchsfertiges Mittel mit vollsystemischer Wirkung gegen
saugende und beißende Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Weiße Fliegen,
Woll- und Schildläuse, Rüssel- und Blattkäfer, Raupen, Minierer,
Wickler sowie Spinnmilben.
Pflanzen gleichmäßig einsprühen – direkte Sonneneinstrahlung bei der Anwendung vermeiden. Vor Gebrauch schütteln!
An Zierpflanzen, Ziergehölzen im Freiland: Käfer,
Raupen, Minierer, Blattwespen, Gespinstmotten, Wickler, Blatt- und
Wollläuse, Thripse, Zikaden, Wanzen, Schildlausarten, Schmierläuse,
Weiße Fliege.
An Zierpflanzen im Gewächshaus und an Pflanzen im Zimmer, Büro oder auf dem Balkon:
Käfer, Raupen, Minierer, Blattwespen, Gespinstmotten, Wickler, Blatt-
und Wollläuse, Thripse, Zikaden, Wanzen, Schildlausarten, Schmierläuse,
Weiße Fliege, Spinnmilben.
Anwendungsmenge: Maximal vier Behandlungen pro
Kultur bzw pro Jahr. Befallene Pflanzen bis zur sichtbaren Benetzung
einsprühen, auch die Blattunterseiten. Dabei einen Abstand von
mindestens 50 cm einhalten. Bei Bedarf nach 10 bis 14 Tagen
nachbehandeln.
Anwendungszeit: Bei Befallsbeginn bzw bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Leimfalle in 2 dekorativen Formen schützt Zierpflanzen im Haus, Wintergarten und Balkon hilft bei Weißen Fliegen, Trauermücken, Minierfliegen, geflügelten Blattläusen, Zikaden und Thripse sicherer Fangerfolg durch speziellen Gelbton mit Holzstäben für den perfekten Halt
Produkteigenschaften
Selbstregenerierend
Keimt in Tagen
Dichter Rasen
Unbedenklich nach der Anwendung
SUBSTRAL® Rasensamen Mischungen enthalten exklusive hochwertige,
einzigartige Rasensamensorten für den Haus- & Kleingarten, die sich
in zahlreichen namhaften Sportaustragungsstätten aller Welt bewähren.
Denn gerade auf Sportplätzen benötigt der Rasen neben guten
Wachstumsbedingungen und regelmäßiger Pflege vor allem das richtige
Saatgut, welches diesen extremen Belastungen standhalten kann.
SUBSTRAL® "Der Robuste" ist eine Premium Rasensamen Mischhung
für intensive und stark beanspruchte Rasenflächen (z.B. durch Laufen und
Spielen). Die Samen keimen rasch. Entstandene Rasenlücken werden vom
Rasen selbst wieder geschlossen. Unkraut hat entsprechend weniger
Möglichkeit sich zu entwickeln und zu etablieren. Der Rasen regeneriert
sich rascher nach Trockenperioden.
Die Umhüllung des Saatkorns führt zu einem besseren Bodenschluss und
die Samen lassen sich besonders einfach und gleichmäßig ausstreuen. Die
enthaltenen Nähr- und Hüllstoffe fördern die Keimung und Entwicklung des
Keimlings. Grünfärbung des Samenkorns – schützt vor Vogelfraß (mehr
Saatgut kommt zur Keimung).
Die spezielle Rasensamen-Sorte RPR (RegenerierendesPerennierendes
Raygras) sorgt für eine rasche Keimung und Entwicklung der Rasenfläche.
Da sie selbstregenerierend ist, wird ein extrem rascher Lückenschluss
und eine hohe Belastbarkeit des Rasens ermöglicht.
Inhaltsstoffe
Rasensamen-Mischung
Vor Gebrauch Rasen mähen und Erde auflockern. Die Aussaat ist
zwischen April und Oktober bei einer durchschnittlichen Bodentemperatur
von mindestes 10°C möglich. Achtung: Im Frühjahr können Luft- und Bodentemperatur noch stark voneinander abweichen!
Bringen Sie SUBSTRAL® Rasensamen "Der Robuste" mit der seitlichen und
integrierten Streuhilfe gleichmäßig aus. Es können auch Streugeräte wie
SUBSTRAL® Handy Green oder SUBSTRAL® Easy Green verwendet werden. Bitte
vermeiden Sie eine Überdosierung, denn bei zu dichter Aussaat behindern
sich die Gräser gegenseitig in der Entwicklung. Die Aufwandmenge liegt
bei 20g/m².
Nach der Aussaat werden Saatgut und evtl. Dünger mit einem Rechen
etwa 1 cm tief in den Boden eingearbeitet. Die dadurch entstandene raue
Bodenoberfläche schützt das Saatgut vor dem Austrocknen. Nach dem
Gebrauch Lasche schließen und Karton trocken lagern. Den ausgesäten
Rasen regelmäßig wässern und die jungen Keimlinge (vor allem in den
ersten 3-4 Wochen) durchgehend feucht halten. Das erste Mal gemäht
werden darf, wenn der junge Rasen 8-10 cm hoch gewachsen ist.
Kirschfruchtfliegenfalle
Monitoringfalle
Die Kirschfruchtfliegenfalle ist eine umweltfreundliche und giftfreie
Monitoringfalle. Die Kirschfruchtfliege legt 50 bis 100 Eier einzeln in
die halbreifen Kirschen ab. Die Entwicklung der Maden beträgt ca. 1
Woche. Zum Abfangen der Kirschfruchtfliegen wurde die Dr. Stähler
Kirschfruchtfliegenfalle effektiv konzipiert, um diese vorher in die
Falle zu locken. Je nach Baumgröße 3-4 Fallen ( 1 Falle / Meter
Baumhöhe) in den Baum hängen oder stellen.
Eigenschaften:
Monitoringfalle zur Befallsermittlung
mit speziellem Lockstoff
leichte Handhabung
Gebrauchsanweisung:
1 Falle pro Meter Baumhöhe. Anfang Mai-Juni ab beginnender Gelbfärbung der Kirschen verwenden.
Den Deckel nach oben ziehen, den Inhalt der Flasche einfüllen, warmes
Wasser bis an den unteren Rand des Etiketts füllen und die Dose in den
Baum hängen (idealerweise an einen warmen Platz).
Neudosan Neu BlattlausfreiBekämpft viele Schädlinge an Obst, Gemüse, frischen Kräutern & Zierpflanzen.Ob grün, schwarz oder rosa: Blattläuse saugen an den Blattzellen und können bei starkem Befall Pflanzen zum Absterben bringen. Damit es nicht so weit kommt, greifen Sie frühzeitig mit diesem umweltschonenden Mittel ein. Bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen Mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird Keine Wartezeit bis zur Ernte Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)Ab Befallsbeginn 2 %ig spritzen, d.h. 20 ml auf 1 Liter Wasser. Zum Ansetzen der Spritzbrühe möglichst weiches Wasser, z.B. Regenwasser oder destilliertes Wasser verwenden. Beim Ansetzen der Spritzbrühe muss auf die Schaumbildung geachtet werden. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wirdSchädlinge müssen direkt von der Spritzbrühe getroffen werden, daher Blatt ober- und insbesondere die Blattunterseite gründlich tropfnass spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonenneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.Aufwandmengen und Informationen zur Anwendung siehe Tabelle Aufwandmenge.Anwendungsart: Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung.Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.Max. Anzahl der Anwendungen: Maximal 5 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Insgesamt nicht mehr als 5 Anwendungen pro Jahr und Kultur.Wartezeiten bis zur Ernte: KeineNeudosan Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Das Spritzmittel kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden. Neudosan Neu Blattlausfrei#,ρ ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden. Extra-Tipps: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Für wenig Pflanzen und Bedarf empfehlen wir das anwendungsfertige Neudosan AF Neu Blattlausfrei
Nachhaltigkeitsorientiertes Wassermanagement im eigenen Garten wird
immer wichtiger. Zur komfortablen Nutzung klaren Brunnen-, Regen- oder
Zisternenwassers ist die PondoGarden 4500 der kleine Allrounder für die
punktgenaue Bewässerung von z. B. Rasenflächen, Blumen- und
Gemüsebeeten. Bei 4,5 bar Druck fördert die selbstansaugende externe
Pumpe bis zu 4.500 l/h. Schließen Sie bis zu zwei Regner daran an. Die
PondoGarden 4500 Gartenpumpe ist mit einem wartungsfreien
Kondensator-Motor inklusive Thermosicherung für Überlastungsschutz gegen
Überhitzung ausgestattet. Hinzu kommen eine robuste Pumpenantriebswelle
aus Edelstahl sowie ein hochwertiges Gleitring-Dichtungssystem. Der
stabile Pumpenfuß kann bei Bedarf am Boden befestigt werden.
Anwendungsfertiges Pumpspray
speziell zur Bekämpfung des lästigen Buchsbaumzünslers. Zusätzliche
Wirkung gegen Läuse und andere saugende Insekten, Käfer und
Schmetterlingsraupen an Zierpflanzen und Gemüsearten im Haus, auf dem
Balkon und im Garten.Schnelle Fraßwirkung
Schnelle Kontaktwirkung
Auch wirksam gegen Buchsbaumblattflöhe
Hochkonzentriertes Gieß- und Streumittel gegen Fliegenmaden
Cyracid® 50 SP ist ein hervorragendes, hochwirksames
Gieß- und Streumittel zur Behandlung der Fliegen-Brutplätze wie z.B. im
Mist oder in Tiefstreuanlagen im Kälberstall. Cyracid® 50 SP wirkt
gegen Fliegenmaden sowie gegen Rattenschwanzlarven und bekämpft die
Fliegen schon in der Entstehung. Dadurch geht die Fliegenpopulation nach
10 bis 20 Tagen der Erstbehandlung deutlich zurück.
Gieskanne: 10g in 8 l Wasser für 10m²Rückenspritze: 10g in 3 l Wasser für 10m²Einstreufläche / Mistfläche: 10g in 8 l Wasser für 10m²
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und beiliegendes Merkblatt lesen.
Beschreibung:
Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei wirkt zuverlässig gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen sowie an Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini. Der nach dem Vorbild der Natur entwickelte Wirkstoff dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich dort mit dem Saftstrom. Boccacio Rosen Pilz-Frei bekämpft nicht nur Pilzkrankheiten, sondern die behandelten Pflanzen werden insgesamt kräftiger, grüner und leistungsfähiger. Die Dauerwirkung ermöglicht in Abhängigkeit von Infektionsdruck und Neuzuwachs lange Spritzabstände von 8-12 Tagen.
Eigenschaften:
Zuverlässige Wirkung gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und Zierpflanzen, Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini
Nach dem Vorbild der Natur entwickelter Wirkstoff, dringt in das Pflanzengewebe ein, verteilt sich dort über den Saftstrom und verfügt über eine gute Dauerwirkung
Greening-Effect: die behandelten Pflanzen werden kräftiger, grüner und leistungsfähiger
hohe Verbraucherattraktivität durch die neue Wirkstoffgeneration
Gebrauchsanweisung:
Zierpflanzen (Rosen)
(Freiland und Gewächshaus, ausg. Rasen)
Gegen Rostpilze (Echter Mehltau, Blattflecken bzw. Sternrußtau werden nach eigenen Erfahrungen bei der zugelassenen Anwendung mit erfasst)
Pflanzengröße bis 50 cm – 4,8 ml je 100 m²
Pflanzengröße 50 bis 125 cm – 7,2 ml je 100 m²
Pflanzengröße über 125 cm – 9,6 ml je 100 m²
spritzen in 5 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.Empfohlene Konzentration: 4 ml in 5 l Wasser
Tomaten:
Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit (Dürrfleckenkrankheit wird nach eigenen Erfahrungen bei der zugelassenen Anwendung mit erfasst)
Pflanzengröße bis 50 cm 4,8 ml je 100 m²
Pflanzengröße 50 bis 125 cm 7,2 ml je 100 m²
Pflanzengröße über 125 cm 9,6 ml je 100 m²
spritzen in 5 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.Empfohlene Konzentration: 4 ml in 5 l Wasser.Spargel, Jung- und Ertragsanlagen (Freiland):
Gegen Spargelrost und Laubkrankheit 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser, max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m².Gurken (Gewächshaus):
Gegen Echten- und Falschen Mehltau
Pflanzengröße bis 50 cm 4,8 ml je 100 m²
Pflanzengröße 50 bis 125 cm 7,2 ml je 100 m²
Pflanzengröße über 125 cm 9,6 ml je 100 m²
spritzen in 6 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m². In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden.
Gurken (Freiland):
Gegen Echten- und Falschen Mehltau 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser, max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m².
Zucchini (Freiland):
Gegen Echten Mehltau 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser. Max. 2 Anwendungen der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m².
Für alle Anwendungsbereiche gilt:
Max. 2 Anwendungen der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen. Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Verträglichkeit:
Mittel immer alleine ausbringen, nicht mit Flüssigdüngern oder anderen Produkten mischen. Frühestens 3 Wochen nach dem (Ver-)Pflanzen und nicht von November bis März anwenden. Spritzbelag soll immer schnell antrocknen, deshalb keine Anwendung unter kühlen, feuchten Bedingungen, insbesondere bei schlechter Belüftung (z.B. unter Folie oder in Frühbeetkästen).
Bei der Behandlung von Gurken im Gewächshaus und Zucchini im Freiland können Schäden in Abhängigkeit von Kultur, Sorte und Anbauverfahren nicht ausgeschlossen werden. Im Gewächshaus deshalb nicht abends anwenden. Erkenntnisse über Unverträglichkeiten bei einzelnen Pflanzenarten und -sorten liegen nicht vor. Bei Tomaten unter Glas nicht bei Temperaturen über 27° C einsetzen und nicht im geschützten Anbau mit geringer Belüftung (z.B. unter Folie). Unabhängig von der Pflanzenart sind deshalb vor der Behandlung größerer Bestände Probespritzungen durchzuführen.
Kernobst (auch Zierarten davon), Zierkirschen, Usambaraveilchen (empfindlich besonders ab Knospenöffnen), Sämlinge und gestresste Pflanzen nicht behandeln. Abtrift auf diese Pflanzen vermeiden.
Spritzgeräte, mit denen Boccacio Rosen Pilz-Frei ausgebracht wurde, nicht in Kernobst einsetzen.
Wirkstoffe Bienengefährlichkeit:
(B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Inhalt:
0.024 Liter
(627,92 €* / 1 Liter)
15,07 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...