COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt
Auf Lager
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Marke: : COMPO
Artikelnummer: 4008398253899-1
Auf Lager
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Die Kombination aus 4 Wirkstoffen vernichtet schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen bis in die Wurzel. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet.Die neue Packungsgröße ist ideal für Besitzer kleinerer Rasenflächen.
Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendungszeitraum: Spritzbehandlung: Frühjahr bis Herbst. Gießbehandlung: Während der Vegetationsperiode (April bis September) (ab Temperaturen über 15 °C) während der Hauptwachstumszeit der Unkräuter.
Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/ Mähgut nicht verfüttern. Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden. Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Wirkung auf Unkräuter:
Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich
Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau,
Zweikeimblättrige Unkräuter: Rasen (Zierrasen)
nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Aussaatjahr) behandeln
Aufwandmengen: 1 ml/m²
Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden.
Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.
Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: Dicamba + MCPA + 2,4-D + Mecoprop-P
Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid
Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P
Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l 70 g/l, 42 g/l
Zulassungsnummer Deutschland: 005747-66
Zulassungsnummer Österreich: 3191-905
Mo -Fr, 09:00 - 18:00 Uhr
+49 3877 - 954820
info@japankoi.net
Perleberger Straße 150
19322 Wittenberge
Deutschland
| Beschreibung |
| Preis |
| Marke: |
| Kategorie |
| Produktvarianten |
| Vorteile
ProduktbeschreibungCOMPO Rasenunkraut-Vernichter PerfektDie Kombination aus 4 Wirkstoffen vernichtet schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen bis in die Wurzel. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet.Die neue Packungsgröße ist ideal für Besitzer kleinerer Rasenflächen. AnwendungsempfehlungWenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen. AnwendungshinweiseWeitere Hinweise zur AnwendungAnwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. AnwendungsgebieteZweikeimblättrige Unkräuter: Rasen (Zierrasen) nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Aussaatjahr) behandeln Menge/Dosierung/AusbringungAufwandmengen: 1 ml/m² Hinweise AnwenderErste-Hilfe-Maßnahmen:Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen. Technische DetailsProduktdetailsLagerung/HaltbarkeitBesondere Hinweise: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackungoder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht. Technische Angaben/KennzeichnungenSystemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: Dicamba + MCPA + 2,4-D + Mecoprop-P Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-66 Zulassungsnummer Österreich: 3191-905 | Regulärer Preis
Von €15,49
Verkaufspreis
Von €15,49
Regulärer Preis
Stückpreis
/pro
| COMPO | Rasenunkrautvernichter |
Menge
110 ml / 110m² (Flasche mit Dosierbecher),200 ml / 200m² (Flasche mit Dosierbecher)
|
Marke: : COMPO
Kategorie: Rasenunkrautvernichter
Auf Lager
Die Kombination aus 4 Wirkstoffen vernichtet schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen bis in die Wurzel. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet.Die neue Packungsgröße ist ideal für Besitzer kleinerer Rasenflächen.
Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendungszeitraum: Spritzbehandlung: Frühjahr bis Herbst. Gießbehandlung: Während der Vegetationsperiode (April bis September) (ab Temperaturen über 15 °C) während der Hauptwachstumszeit der Unkräuter.
Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/ Mähgut nicht verfüttern. Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden. Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Wirkung auf Unkräuter:
Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich
Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau,
Zweikeimblättrige Unkräuter: Rasen (Zierrasen)
nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Aussaatjahr) behandeln
Aufwandmengen: 1 ml/m²
Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden.
Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.
Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: Dicamba + MCPA + 2,4-D + Mecoprop-P
Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid
Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P
Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l 70 g/l, 42 g/l
Zulassungsnummer Deutschland: 005747-66
Zulassungsnummer Österreich: 3191-905
