Produktinformationen "COMPO Grün- und Blühpflanzen Schädlings-frei AF 750 ml"
Breites
Wirkungsspektrum: Gegen saugende Insekten wie z.B. Blattläuse, Weiße
Fliegen, Schildläuse, Thripse oder Zikaden sowie auch gegen Spinnmilben
Für die vielseitige Anwendung an allen Grün- und Blühpflanzen
Im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Anwendungsfertig: Kein Mischen oder Dosieren
Auf Basis natürlichen Rapsöls
Gut pflanzenverträglich
Produktbeschreibung
COMPO
Grün- und Blühpflanzen Schädlings-frei AF ist ein anwendungsfertiges
Kontaktinsektizid und-akarizid, das wirkungsvoll eine Vielzahl von
saugenden Insekten wie z.B. Blattläuse, Weiße Fliegen, Thripse, Zikaden,
Schild- und Wollläuse sowie Spinnmilben bekämpft. Angewendet werden
kann das COMPO Grün- und Blühpflanzen Schädlings-frei AF an Zierpflanzen
(Grün- und Blühpflanzen) im Garten, in Wohnräumen, auf Balkonen und
Terrassen oder auch im Gewächshaus. Der bewährte Wirkstoff basiert auf
natürlichem Rapsöl und ist nicht bienengefährlich.
Anwendung
Anwendungsempfehlung
COMPO
Grün- und Blühpflanzen Schädlings-frei AF ist ein anwendungsfertiges
Kontaktmittel. Daher muss der Schädling für eine optimale Wirkung direkt
mit dem Produkt in Berührung kommen. Besprühen Sie beim Auftreten der
ersten Schädlinge die Pflanzen von allen Seiten, auch die
Blattunterseiten, bis zur sichtbaren Benetzung ein. Vermeiden Sie die
Anwendung bei direkter Sonne oder hoher Regenwahrscheinlichkeit. Es sind
max. 3 Anwendungen für die Kultur pro Jahr erlaubt. Der Abstand
zwischen den Behandlungen sollte mindestens 7 Tage betragen.
Anwendungsort
Innenbereich
Garten
Balkon/Kübel
Gewächshaus
Eigenschaften
Dosierungsform:
Konzentrat
Hersteller
Compo
Compo – Professionelle Pflege für Garten und Pflanzen
Mit Compo bringen Sie Ihren Garten zum Erblühen! Compo bietet eine breite Palette an hochwertigen Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bodenverbesserern, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen abgestimmt sind. Egal ob Sie Ihren Rasen pflegen, Blumenbeete zum Blühen bringen oder Gemüsepflanzen stärken möchten – Compo hat die passenden Produkte für jedes Gartenprojekt. Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung und Innovation von Compo, um Ihren Garten gesund und prächtig wachsen zu lassen. Jetzt im Online-Shop stöbern und die idealen Pflegeprodukte für Ihren Garten entdecken!
Das Lizetan Plus Schädingsfrei Konzentrat ist die ideale Ergänzung der erfolgreich eingeführten Lizetan Plus-Familie.
Wirkstoff inspiriert von der Natur
Schneller sichtbarer Erfolg bereits nach 1 Stunde
Langanhaltender Schutz vor erneutem Befall
Gezielte Bekämpfung von Schadinsekten
Lizetan Plus Schädingsfrei Konzentrat kann gegen saugende Schädlinge wie
Blattläuse, Weiße Fliegen, Schildläuse an Zierpflanzen eingesetzt
werden.
Lizetan Plus Schädlingsfrei ist
ein wirksames Produkt, um Blattläuse, Weiße Fliegen, Zikaden und
Schildläuse an Zierpflanzen, Obst und Gemüse, zu bekämpfen. Dabei ist es
sanft gegen Nützlinge. Dank seiner einzigartigen Molekülstruktur ist es
besonders effektiv gegen die häufigsten Schädlinge im Garten. Die
befallenen Pflanzen werden direkt mit dem Spray benetzt. Die Wirkung
setzt bereits nach einer Stunde ein.
Stoppt saugende Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliege, Schildläuse und Zikaden bereits in 1 Stunde
Vielseitig einsetzbar an Zierpflanzen, Obst und Gemüse
Kurze Wartezeiten
Schützt von innen duch systemische Wirkung
Bequeme Anwendung dank anwendungsfertiger Sprühflasche
Zielgenaue Wirkung gegen Schädlinge und dabei sanft zu Nützlingen
Nicht bienengefährlich
die einzigartige Molekülform von Lizetan Plus wirkt effektiv und
langanhaltend gegen viele saugende Schädlinge wie Blattläuse, Weiße
Fliege, Zikaden und Schildläuse und ist gleichzeitig sanft und schonend
zu Nützlingen.
Lizetan Plus stoppt Schädlinge bereits in der ersten Stunde und
bietet Ihren Pflanzen bis zu acht Wochen lang Schutz. Der Wirkstoff
wirkt vollsystemisch und verteilt sich in der gesamten Pflanze ohne das
Nützlinge und Bienen geschadet werden.
sehr gut pflanzenverträglich und eignet sich daher optimal zur
Blattlaus- und Schädlingsbekämpfung an Zierpflanzen wie Rosen, Obst und
Gemüse. Kurze Wartezeiten bei Obst und Gemüse erlauben zudem eine
zeitnahe Ernte nach der Anwendung.
Lizetan Plus AF ist anwendungsfertig und kann mit der
Pumpsprühflasche direkt und bequem auf die zu behandelnden Pflanzen
aufgesprüht werden bis die befallenen Pflanzen vollstädnig benetzt sind.
der innovative, exklusive Wirkstoff neuester Generation wirkt
aufgrund seiner einzigartigen Struktur gezielt gegen Schädlinge und
schont gleichzeitig Nützlinge.
Einzelpflanzenbehandlung: In einem Abstand von 30 - 40 cm gleichmäßig
auf alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.
Lizetan AZ Gießmittel ist
besonders pflanzenverträglich und ideal für den Einsatz bei
Bodenschädlingen an Zier- und Zimmerpflanzen (z.B.Trauermücken-Larven)
geeignet. Das geruchlose Konzentrat bewirkt bei Bodenschädlingen schon
nach kurzer Zeit einen Fraß- und Saugstopp und verhindert so, dass sich
diese weiterentwickeln können. Die Wirkung von Lizetan AZ
Schädlingsfrei Gießmittel hält bis zu drei Wochen an.
Sofortiger Fraß- & Saugstopp
Geruchlos - in Innenräumen und Wintergärten einsetzbar
Bequeme Gießanwendung
Das Lizetan AZ Gießmittel sorgt für einen Fraß- und Saugstopp durch
Schädlinge nach kurzer Zeit. Es bekämpft zuverlässig Bodenschädlinge an
Zier- und Zimmerpflanzen wie unter anderem die Larven der Trauermücke.
das Gießmittel ist geruchlos und daher problemlos in Innenräumen und Wintergärten einsetzbar.
Lizetan AZ Gießmittel ist dank einer hohen Pflanzenverträglichkeit
schonend zu Ihren Zier- und Zimmerpflanzen. Bodenschädlinge wie die
Larven der Trauermücken werden gezielt bekämpft.
das Mittel wird ganz einfach vor der Anwendung mit Wasser verdünnt.
Der beiliegende Messbecher erlaubt eine einfache und schnelle Dosierung
für eine bequeme Gießanwendung.
Mit der Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der
ersten Symptome/Schadorganismen beginnen. Lizetan AZ Schädlingsfrei
Gießmittel wird mit Wasser verdünnt und die Pflanzen einschließlich der
Blattunterseiten gleichmäßig bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht
(nicht tropfnass spritzen) bzw. bei Zierpflanzen (nur in der
Jungpflanzenzucht) die Erde gut angegossen. Immer nur so viel Spritz-
oder Gießlösung ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist. Spritz-
oder Gießlösung am Tag der Herstellung verwenden, bevorzugt in den
Abendstunden. Sollte es innerhalb von 12 Stunden nach der Anwendung
regnen, ist erneut zu behandeln. Keine Anwendung bei praller Sonne oder
Temperaturen über 25 °C. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher
verwenden.
Lizetan Zierpflanzen- &
Rosen-Spray ist ein im Haus- und Gartenbereich universell einsetzbares
Pumpspray gegen saugende und beißende Schädlinge an Rosen, Zierpflanzen
sowie Obst und Gemüse. Durch die zuverlässige und nachhaltige Wirkung
werden Blatt, Schild-, Woll- und Schmierläuse sowie Spinnmilben
besonders gut erfasst.
Zuverlässig gegen saugende und beißende Schädlinge
Im Haus, im Gewächshaus, im Garten, an Zierpflanzen, Obst und Gemüse einsetzbar
Kurze Wartezeiten bis zur Ernte
Bekämpft ausgewachsene Insekten, aber auch deren Larven und Eier
Anwendungsfertiges Pumpspray
speziell zur Bekämpfung des lästigen Buchsbaumzünslers. Zusätzliche
Wirkung gegen Läuse und andere saugende Insekten, Käfer und
Schmetterlingsraupen an Zierpflanzen und Gemüsearten im Haus, auf dem
Balkon und im Garten.
Schnelle Fraßwirkung
Schnelle Kontaktwirkung
Auch wirksam gegen Buchsbaumblattflöhe
Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Triggerflasche vor
der Anwendung gut schütteln. Sprühdüse auf Position „ON“ (drücken und
drehen) einstellen. Das Produkt im Abstand von 30 – 40 cm gleichmäßig
auf alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.Die
Anwendung erfolgt jeweils bei Befallsbeginn: Zierpflanzen und Rosen: im
Freiland bis erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen, Ende
des Ährenbzw. Rispenschiebens.Die Behandlungen erfolgen im Abstand von 7
bis 21 Tagen. Nach der Anwendung die Sprühdose wieder auf Position
„OFF“ (drücken und drehen) einstellen. Bei Bedarf kann die Anwendung
wiederholt werden: bei Zierpflanzen, Rosen im Freiland nach 7–21 Tagen.
Dosierung:
Die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzenhöhe (Maximum 100 ml/m²):
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 50 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 20 m²);
Pflanzenhöhe 50 – 125 cm: 75 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 13,3 m²);
Pflanzenhöhe > 125 cm: 100 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 10 m²)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach
dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Spaziergangspray – Langanhaltender Schutz für die ganze FamilieFlüssiges
Repellentmittel zur Abwehr von Zecken, Mücken, Stechmücken,
Tigermücken, schützt auch vor stechenden Fliegen, Bremsen, Wespen und
Bienen. Geruchlose, parfümfreie und nicht-fettende Formulierung
Repellent sicher verwenden. Bitte die Kennzeichnung und die
Gebrauchsinformation des Produktes vor der Anwendung lesen. Geeignet für
Kinder ab 1. Jahr.Anwendung: NUR auf Arme,
Hände, Beine und das Gesicht auftragen. Für einen Erwachsenen reichen
3g Produkt aus. Bitte tragen Sie keine Sonnenschutzmittel oder andere
kosmetische Mittel nach Gebrauch des Insektenabwehrmittels auf;
andernfalls kann der Insektenschutz nicht gewährleistet werden. Nicht
auf Hautschnitte, Wunden, frisch rasierte oder gereizte Haut auftragen.
Nicht unter der Kleidung anwenden. Nicht auf die Hände von Kindern
auftragen. Nicht in die Augen sprühen. Kontakt mit den Augen vermeiden.
Ein Erwachsener sollte das Produkt bei Kindern unter dem 10. Lebensjahr
anwenden.Anwendung auf Kleidung: Schützen
Sie Kunstfasern vor dem Besprühen. Testen Sie die Anwendung auf
Textilien an einem nicht sichtbaren Teil der Kleidung vor der Anwendung.Gebrauchsanweisung:
Für Kinder unter dem 3. Lebensjahr nur einmal am Tag anwenden. Für
Kinder zwischen dem 3. und dem 10. Lebensjahr zweimal am Tag anwendbar.
Für Kinder über dem 10. Lebensjahr und für Erwachsene bis zu dreimal am
Tag anwendbar. Nur bei nachlassender Wirkung erneut auftragen. KONTAKT
MIT SYNTHETISCHEN MATERIALIEN VERMEIDEN.
Ratten GetreideköderGegen Ratten im Haus und um Gebäude für nicht-berufsmäßige Verwender.
Vorportionierte Köderbeutel zur Fixierung in Köderboxen
Zuverlässige Wirkung gegen Ratten
Für feuchte und trockene Räume
Name der Registrierung : Ratten Getreideköder
Zulassungsnummer : DE-0015601-14
Informationen für den Nutzer :
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 015563633171 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Ratten im Garten oder im Haus? Diese können Krankheiten übertragen,
Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Bei
Rattenkot und Fraßspuren mit Sugan Ratten bekämpfen!
Die
Sugan RattenKöder Pads enthalten den Blutgerinnungshemmstoff
Coumatetralyl. Die Ratten nehmen den Köder mit der Nahrung über einige
Tage auf. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem
Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt
Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Nach 4 bis 6 Tagen
verenden die Nagetiere. Die Köder enthalten Bitterstoffe gegen
versehentliche Aufnahme.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
AnwendungVorbereitung:Vor
der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden
der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der
Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten
sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von
Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das
notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte
der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z.B.
anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen
Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der
giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder
entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B.
verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen.
Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme
aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor
der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten und Gebäude sowie
deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die
Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die
Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders
oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg-Latexhandschuhe oder
ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40
mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der
Handhabung sofort die Hände waschen.Anwendung & Dosierung: Ratten, in und um Gebäude:200
g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle
Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs
übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer
Anwendung haften wir nicht. Rattenköder müssen in gesicherten
Köderstationen ausgelegt werden. Das Auslegen von Ködern außerhalb von
Köderstationen stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen, Haus-
und Wildtiere dar! Um ein Verschleppen der Köder zu verhindern, diesen
gut in der Köderbox fixieren, damit die Ratte den Köder vernünftig
aufnimmt. Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der
Mindestabstand zwischen den Köderstationen 5 - 20 m betragen.
Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.Anwendungs-/Zulassungsgebiete- gebrauchsfertiger Portionsköder - optimal für den Außenbereich - hochattraktiv für Ratten - 27 mg/kg Coumatetralyl
Beratungspflichtige Produkte ab 2025
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.ACHTUNG: Neue gesetzliche Regelungen für die Abgabe von BiozidproduktenAm 1. Januar 2025 sind neue Verordnungen in Kraft getreten, welche die Abgabe von Biozidprodukten neu regeln.Das
Gesetz sieht ein Selbstbedienungsverbot für bestimmte Biozidprodukte
vor, zudem ist vor dem Kauf ein Abgabegespräch durch geschultes Personal
vorgeschrieben. Die angebotenen Produkte oder deren geprüfte und
bestätigte Wirksamkeit selbst ändert sich nicht.Was ist neu, wenn Sie ein Produkt zur Schädlingsbekämpfung benötigen?Wenn
Sie Produkte wie z. B. Ameisenstreumittel oder Ungezieferköderdosen
bisher im Drogeriemarkt oder Lebensmitteleinzelhandel gekauft haben,
werden Sie dort statt des bisherigen Angebots ein Sortiment
Alternativlösungen, bspw. Fallen und Produkten zur Schädlingsabwehr
finden. Auch im Online-Handel werden wirkstoffhaltige Produkte zur
Schädlingsbekämpfung nur noch eingeschränkt erhältlich sein.
Bitte hinterlassen sie ihre Telephonnummer damit wir sie beraten können im Umgang mit
Biozidprodukten
Silberfisch-Spray
…ist ein vielseitiges und hervorragendes lnsektizid auf Wasserbasis
gegen Silberfische und andere kriechende Insekten im Innenbereich (Wohn-
und Schlafräumen, Bädern, Küchen, Keller) sowie im Außenbereich
(Garagen, Terrassen, Balkone etc.).
ANWENDUNG
Vor Gebrauch schütteln!
Das Silberfisch-Spray direkt auf das Nest oder die Laufwege
(Mauerspalten, Schlupfwinkel usw.) aus 20 cm Entfernung sprühen.
Besprühten Bereich anschließend 1-2 Stunden lüften. Bei hartnäckigen und
bereits länger andauernden Problemen kann die Anwendung öfters
wiederholt werden, bis zum Ausbleiben der Insekten (pro Jahr maximal 4
Anwendungen). 1 Liter ermöglicht die Behandlung von 20 m². Empfohlene
Dosis: 50 ml/ m². Die biozide Wirkung tritt unmittelbar ein.
Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen.Die biozide Wirkung tritt unmittelbar ein.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
2148
Inhalt:
500 ml
EAN:
4015574004213
BAuA-Reg.-Nr:
N-85063
Wirkstoff:
2 g/kg Acetamiprid
Kennzeichnung:
Sicherheitshinweise: Ist ärztlicher Rat
erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt
vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den
örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Gefahrenhinweise: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 01743117834 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Insektizid- und pestizidfrei
Bio
Schnell & einfach
Insektizidfreier Schutz der Bäume vor am Stamm hochkriechenden Frostspannerweibchen sowie anderen Schädlingen.
Der SUBSTRAL® Naturen® Leimring ist ein gebrauchsfertiger
Fanggürtel, der Obst- und Ziergehölze vor den am Stamm hochkriechenden
Insekten schützt. Er schützt vor allem vor Schäden durch den Kleinen und
Großen Frostspanner, die an allen Obstbäumen und vielen Laubbäumen wie
Eiche, Ahorn, Linde und anderen zum Kahlfraß an Knospen und Blättern
führen können. Bei Kirschen werden sogar die Früchte ausgehöhlt.
Der SUBSTRAL® Naturen® Leimring hält auch Ameisen von der Baumkrone
fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Die bei warmem
Herbstwetter ca. Anfang/Mitte Oktober im Boden aus den Puppen
schlüpfenden Weibchen sind ungeflügelt. Um ihre Eier (200 bis 300 Stück)
in der Baumkrone abzulegen, müssen sie den Baumstamm hochkriechen.
Dabei bleiben sie auf dem vorher angebrachten SUBSTRAL® Naturen®
Leimring kleben.
Inhaltsstoffe
Insektizidfreier Leimring
Anbringen der Leimringe Anfang Oktober
Die Baumrinde etwa 40 bis 60 cm über dem Boden mit einem Spachtel
vorsichtig glätten, damit der Raupenleimring eng am Stamm anliegt. Den
Leimring zur besseren Haftung und zum engeren Anliegen am Stamm ober-
und unterhalb der Leimschicht mit dem beiliegenden Draht umbinden. Auf
dem Leim klebende Blätter führen zu Überbrückung - sie müssen regelmäßig
entfernt werden.
Um das Hochwandern der Raupen, die im Februar bis März unterhalb des
Leimringes schlüpfen können, zu verhindern, ist das Anbringen eines
neuen Leimringes im Februar oberhalb der alten Stelle - nach Entfernung
des alten Leimringes - zu empfehlen.
Das auf dem Leimring vorhandene Raster dient der Kontrolle des
Aufkommens der erwachsenen Schädlinge. Bei einer Anzahl von mehr als
einem Falter/Raster sollte auf rechtzeitigen Austausch des Leimrings und
im Frühjahr auf möglichen Raupenbefall geachtet werden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Anwendungsfertig
Nicht bienengefährlich
Schnelle Wirkung
Zimmerpflanzen
Gebrauchsfertiges Mittel mit vollsystemischer Wirkung gegen
saugende und beißende Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Weiße Fliegen,
Woll- und Schildläuse, Rüssel- und Blattkäfer, Raupen, Minierer,
Wickler sowie Spinnmilben.
Pflanzen gleichmäßig einsprühen – direkte Sonneneinstrahlung bei der Anwendung vermeiden
Vor Gebrauch gut schütteln! Befallene Pflanzen bis zur sichtbaren
Benetzung einsprühen, auch die Blattunterseiten. Dabei einen Abstand von
mindestens 50 cm einhalten. Bei Bedarf nach 10-14 Tagen nachbehandeln.
Genaue Angaben zur Anwendung sind der Verpackung zu entnehmen.
Neues Produkt
100% natürlich
Bio
Nicht bienengefährlich
SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Lecithin ist ein Konzentrat mit dem
genehmigten Grundstoff Lecithin. Es fördert die Pflanzengesundheit und
unterstützt die Abwehr verschiedener Pilzkrankheiten wie Blattflecken-,
Kräuselkrankheit, Echter Mehltau auf Gemüse, Obst, Wein- und
Zierpflanzen.
Wann ist die beste Anwendungszeit?
April-September
Inhaltsstoffe:
Grundstoff: Lecithin
Je nach Wassermenge die entsprechende Konzentrat-Dosis (siehe
Tabelle) mit der beiliegenden Dosierspritze aufziehen und mit ca. 150ml
warmen Wasser in ein verschließbares Gefäß geben. Z.B. in ein leeres,
sauberes Marmeladenglas, das Produkt ist lebensmittelecht. Zu Beginn
bildet das Lecithin Klumpen - das ist ein natürlicher Vorgang.
Das Gefäß mindestens 15 Sekunden lang kräftig schütteln.
Anschließend den flockigen Wasser-Gel Ansatz mindestens zwei Stunden lang ruhen lassen.
Nach der Ruhephase das Gefäß erneut kräftig schütteln bis sich das
Gel im Wasser komplett aufgelöst und zu einer homogenen, milchigen
Flüssigkeit verbunden hat.
Anschließend die Flüssigkeit mit der restlichen Wassermenge verdünnen (je nach benötigter Aufwandmenge).
Pflanzenteile gründlich ober- und unterseitig tropfnass besprühen.
Einige Kulturen sind besonders empfindlich. Die Verträglichkeit des
Mittels sollte vor der großflächigen Anwendungen geprüft werden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Produkteigenschaften
Nicht bienengefährlich
Einfache Anwendung
Schnelle Wirkung
SUBSTRAL® CELAFLOR® Schädlingsfrei CAREO® Zierpflanzen Spray ist ein gebrauchsfertiges Pumpspray zur Anwendung an Zierpflanzen
SUBSTRAL® CELAFLOR® Schädlingsfrei CAREO® Zierpflanzen Spray ist
ein gebrauchsfertiges Pumpspray zur Anwendung an Zierpflanzen. Der
Wirkstoff wird in die Blätter der Pflanzen aufgenommen und im Saftstrom
verteilt (vollsystemische Wirkung). SUBSTRAL® CELAFLOR®
Schädlingsfrei CAREO® Zierpflanzen Spray bekämpft saugendende und
beißende Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Weiße Fliege,
Schildlausarten, Spinnmilben, Raupen, Minierer u.a. Durch den
enthaltenen Ölanteil werden auch die Larven- und Eistadien bekämpft.
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendung: Vor Gebrauch schütteln! Befallene Pflanzen bis zur
sichtbaren Benetzung einsprühen, auch die Blattunterseiten. Dabei einen
Abstand von mindestens 50 cm einhalten. Bei Bedarf nach 10-14 Tagen
nachbehandeln. Zusätzliche Hinweise zur Anwendung: SUBSTRAL® CELAFLOR®
Schädlingsfrei CAREO® Zierpflanzen Spray ist in der Regel gut
pflanzenverträglich. Da bei der großen Zahl der Pflanzenarten und
-sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt
es sich, vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an
einzelnen Pflanzen zu prüfen und über einen Zeitraum von 10 Tagen zu
beobachten. In seltenen Fällen können leichte Spritzbeläge auftreten,
die aber nicht pflanzenschädlich sind. Nicht anwenden an
Weihnachtssternen und Kalanchoen. Keine Anwendung bei hohen Temperaturen
(<25°C) oder direkter Sonneneinstrahlung. Empfindliche Oberfläche
wie Möbel, Bodenbeläge o.ä. durch Unterlegen von Papier vor dem leicht
öligen Sprühnebel schützen. Bei wiederholten Anwendungen des Mittels
oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen
eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das
Mittle möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen
verwenden. Anwendungsgebiete und -bestimmungen:
Anwendungsbereich: Zierpflanzen (Gewächshaus); Zimmerpflanzen (Zimmer,
Büroräume und Wintergärten) Schadorganismus: Beißende Insekten
Blattminierende Kleinschmetterlingsraupen; Blattläuse;
Gewächshausmottenschildlaus; Weiße Fliegen; Mottenschildläuse;
Schildlaus-Arten; Spinnmilben; Thripse; Zikaden Anwendungsart:
Unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung sprühen (maximaler
Mittelauswand: 1200ml/10m²); Max. Zahl der Behandlungen: 4 Kultur bzw.
je Jahr jeweils im Abstand von mindestens 14 Tagen. Pflanzen aus 50 cm
Abstand leicht einsprühen – auch die Blattunterseiten. Anwendungszeit:
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/
Schadorganismen
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Breites
Wirkungsspektrum: Gegen Saugende, Beißende & blattminierende
Insekten (z.B.: Blattläuse, Weiße Fliegen, Kartoffelkäfer,
Buchsbaumzünsler, Trauermücken) Zur Anwendung an Zierpflanzen, Kartoffeln, Gemüse & Kräutern Zur Anwendung in Haus, Garten und auf dem Balkon Natürlicher Wirkstoff aus den Kernen des indischen Neembaums Geringes Resistenzrisiko
AnwendungsempfehlungCOMPO
BIO Insekten-frei Neem wird in der angegebenen Dosierung bei
Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadsymptome/-organismen
morgens oder abends ausgebracht, da die beste Wirksamkeit bei jungen
Entwicklungsstadien der Schadinsekten erzielt wird. Verwenden Sie dafür
eine handelsübliche Gartenspritze. Schütteln Sie das Konzentrat vor
Gebrauch und geben es anschließend, wie in der Dosierungsanleitung
beschrieben, in Wasser und mischen es gut durch. Die Pflanzen von allen
Seiten gleichmäßig einsprühen. Behandeln Sie nicht nur die
Blattoberseiten, sondern möglichst auch die Blattunterseiten. Nutzen Sie
immer nur die zugelassenen Konzentration und spritzen nicht zu häufig.
Vermeiden Sie die Behandlung während starker Sonneneinstrahlung. Bei
Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine
erneute Behandlung notwendig. Setzen Sie immer nur soviel Spritzbrühe
an, wie an einem Tag benötigt wird. Reste der Spritzbrühe nicht
aufbewahren sondern 1:10 mit Wasser verdünnen und auf den behandelten
Kulturen ausbringen.
GartenBalkon/Kübel
Fangstreifen zur Bekämpfung fliegender Insekten (Weißen Fliege, Trauermücke und geflügelte Blattlaus) an Zimmer- und Wintergartenpflanzen. Die Klebefähigkeit des Spezialleims wird durch Wasser nicht beeinträchtigt.
Bilder können abweichen größenabhängig
Daten zum Produkt:
Maße: 20 x 8 cm
Wirkstoff: Lockwirkung durch gelbe Klebefläche
Inhalt: 6 Gelbtafeln
Produktvorteile:
geruchsneutral
giftfrei
Umweltfreundlich
Tropft nicht
Langzeitschutz
Marder-Kugeln zum Schutz am Auto vor Marderschäden.
Anwendung:
Öffnen Sie die Faltschachtel und entnehmen Sie den Kugelhalter sowie eine Duftkugelpackung.
Öffnen Sie die Schutzfolie der Duftkugel und klemmen die Kugel
direkt aus der Verpackung in den Halter ohne die Kugel mit den Händen zu
berühren bzw. bei Berührung die Hände gründlich zu waschen.
Achten Sie darauf, dass die Duftkugel mittig im Halter fest sitzt und nicht herausfallen kann.
Hängen Sie nun den Halter mit der darin befindlichen Duftkugel an
Einer geeigneten trockenen Stelle im Motorraum des PKW auf. Achten Sie
auf einen waagerechten und festen Sitz, so dass der Kugelhalter nicht
während der Fahrt abfallen kann.
Der Duftkugelhalter darf sich aber KEINESFALLS direkt an oder neben
heiß werdenden Fahrzeugteilen befinden (Brandgefahr!). Der sehr sensible
Geruchssinn des Marders nimmt den spezifischen Abwehrgeruch der
Duftkugel sehr gut wahr. Der Marder wird den Motorraum des so
geschützten Pkw meiden. Eine Duftkugel wirkt für ca. 5 – 6 Wochen,
danach sollte sie durch eine neue ersetzt werden. Gesamtwirkzeit für
alle 2 Kugeln zusammen also ca. 2 – 3 Monate.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Zusätzliche Informationen
Inhalt: 2x Duftkugeln + Halter
EAN:
4 260059 611312
Wirkstoff: Eukalyptus citriodora Öl, hydratisiert, ZitroneneukalyptusölBAUA-Nr.: N-86165
Gegen Schaben
Der Wirkstoff Imidacloprid wirkt durch die Bindung der Neuronen der
Insekten. Diese Bindung verursacht eine Übertragungsstörung der
Nervenimpulse, die für die Zielinsekten tödlich ist. Die Schaben werden
durch die Nährstoffe im Köder angelockt. Sie verteilen das Gel durch die
Bewegung und vergiften Ihre Artgenossen durch den Kontakt und die
Einnahme. Unter normalen Bedingungen verbleiben die Geltropfen
mindestens 2 Monate lang aktiv und attraktiv.
Aussehen:
Braunes Gel
Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung: Entfernen
Sie vor der Behandlung alle natürlichen Nahrungsquellen für Schaben
(Abfall, Essensreste…) aus dem befallenen Gebiet, um die Aufnahme des
Gels zu fördern. Überprüfen Sie während der Inspektionen die behandelte
Fläche und ersetzen Sie bei Bedarf das verwendete Gel, da Kakerlaken
Sekrete und Kot hinterlassen die weitere Artgenossen anlocken. Das
Produkt kann 3 Monate lang kontinuierlich verwendet werden, ohne dass
verbrauchte Köder ersetzt werden müssen. Informieren Sie den
Zulassungsinhaber,
falls die Behandlung nicht erfolgreich ist. Zum Schutz von Vögeln,
Haustieren und Säugetieren müssen tote Schaben täglich aus dem
behandelten Gebiet entfernt werden. Wenn der Befall trotz Befolgung der
Anweisungen auf dem Etikett anhält, wenden Sie sich an einen
professionellen Schädlingsbekämpfer. Vermeiden Sie eine kontinuierliche
Anwendung des Produkts.
Die Anwendung des Produkts ist auf Oberflächen beschränkt, die nicht
regelmäßig gereinigt werden, z. B. hinter oder unter dem Kühlschrank,
unter der Spüle, unter dem Backofen oder dem Warmwasserbereiter sowie
in allen Ritzen und Spalten, die Schaben als Unterschlupf dienen können.
Wenn eine große Anzahl von Schaben sichtbar ist oder vermutet wird,
berücksichtigen Sie die
Anwendungsrate für „hohe Befallsrate“. Wenn nur wenige oder einzelne
Schaben gesehen werden, berücksichtigen Sie die Anwendungsrate für
„niedrige Befallsrate“. Köder so ausbringen, dass die Tropfen weder
Sonnenlicht noch Hitzequellen (z.B. Heizstrahler) ausgesetzt sind. Nicht
auf poröse Oberflächen anwenden. Falls dies nicht möglich ist, das
Produkt auf eine Plastikfolie auftragen.
Anwendungsdosis:
Zielarten
Normales Verseuchungsniveau (wenn nur einige oder einzelne Insekten erkannt werden)
Hohes Verseuchungsniveau (wenn eine große Anzahl von Insekten erkannt wird)
Deutsche Schabe. Nymphen und Adulte
2 Tropfen/ m²
3 Tropfen/ m²
Orientalische Schabe (Nymphen, Adulte)
2 Tropfen/ m²
3 Tropfen/ m²
Notiz: 1 Tropfen Gel mit einem Durchmesser von
ungefähr 5 mm sind 0,1 g. Die Anwendungen können alle 2 Monate oder nach
dem Verbrauch des Produkts wiederholt werden (höchstens 6
Anwendungen/Jahr).
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 01743117834 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Zweifach wirkt besser: Der Kombipack gegen Schädlinge und typische Pilzerkrankungen.Rosen
werden oft gleichzeitig von Pilzen und tierischen Schädlingen befallen,
wie Rosenrost, Blattläusen, Zikaden und Raupen. Helfen Sie Ihren Rosen,
in dem Sie beides gleichzeitig mit dieser Präparate-Kombination
bekämpfen. gegen Schädlinge und typische Pilzerkrankungenbekämpft auch Spinnmilben und Zikadenfür 10 L Spritzbrühe
Nicht bienengefährlich
Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
ProduktmerkmalePackungsgrößen:100 ml Flasche + 8 ml Flasche in der Faltschachtel
Anwendungszeitraum: Februar - Oktober
Raupen- und Ameisenleimring
Beschreibung:
Dr. Stähler Raupen- und Ameisenleimring ist ein Insekten-Fangstreifen
für den biotechnischen Pflanzenschutz. Der Raupen- und Ameisenleimring
wird um den Baumstamm gelegt und fängt so die ungeflügelten Weibchen des
Kleinen und Großen Frostspanners ab. Es findet keine Eiablage statt und
damit keine Raupenplage im Frühjahr. Weitere lästige Insekten und
Ameisen, die Blattlausfarmen in den wertvollen Obstbäumen anlegen,
werden ganzjährig durch den Schutzgürtel erfasst. Die grüne Farbe des
Naturleims verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen. Der
Raupen- und Ameisenleimring ist über mehrere Monate wirksam, auch nach
Frost oder Regen.
Eigenschaften:
biotechnischer Pflanzenschutz gegen Insekten
Anlegen des Streifens im Oktober sorgt für sicheres Abfangen der Weibchen des Frostspanners zur Verhinderung der Eiablage
keine Raupenplage im Frühjahr. Zusätzliches Abfangen von weiteren
Insekten wie Ameisen, die Blattlausfarmen in den Obstbäumen anlegen
Grünfärbung verhindert unbeabsichtigten Beifang von Nützlingen
wirkt über mehrere Monate, auch bei Frost oder Regen
Gebrauchsanweisung:
Raupen- und Ameisenleimring vor der
Frostperiode Anfang Oktober einsetzen. Die Leimringe sind ohne
Vorbereitung gebrauchsfertig. Der Leimring muss am Stamm rundherum eng
anliegen. Unebenheiten vorher mit dem Rindenkratzer ausgleichen, Risse
und Vertiefungen mit Lehm oder Ton ausfüllen. Die Anbringung erfolgt am
besten in 60-80 cm Höhe. Den Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3
cm Überlappung zuschneiden, auseinander ziehen, mit der Leimschicht
nach außen um den Stamm legen und mit beiliegendem Bindedraht, Bast oder
Schnur ober- und unterhalb der Leimschicht festbinden. Den Papierkragen
über dem oberen Draht in kurzen Abständen (ca. 5-10 cm) senkrecht
einschneiden und nach außen biegen, damit Regenwasser so weit wie
möglich unter dem Leimring ablaufen kann. Die Überlappungsstelle darf
nicht zur Hauptwindrichtung geöffnet sein. Der Leimring wird sonst
aufgebläht und zerstört. Auch Stützpfähle müssen unterhalb der
Stammanbindung mit einem Leimring versehen werden. Nach heftigen
Herbststürmen die Leimringe kontrollieren und anhaftende Blätter
entfernen, da diese den Insekten als Brücke dienen. Im Mai können
Leimringe, die gegen Frostspanner eingesetzt werden, entfernt werden
bzw. es empfiehlt sich ein Auswechseln, wenn der Baum auch gegen
Blattlaus fördernde Ameisen geschützt werden soll.
Monitoringfalle Pheromonfalle gegen Kastanienminiermotte
Überwachungsfallen werden verwendet, um Kastanienminiermotten
selektiv zu fangen. Die Falle besteht aus Kunststoff und ist mit einem
speziellen Pheromonkleber überzogen. Der Klebstoff
trocknet nicht aus und ist feuchtigkeitsbeständig und unempfindlich
durch längere Sonneneinstrahlung. Seine besondere Struktur und Form
verhindert, dass sich Blätter ansammeln und ist sicher für Vögel und
Bestäuber.
Sehr effektiv. Lockt selektiv Kastanienminiermotten an und fängt sie.
Umweltfreundlich: keine schädlichen Chemikalien.
Handlich und einfach zu bedienen. Überwachungsfallen können für den
selektiven Fang von erwachsenen Kastanien verwendet werden. Miniermotten
(Cameraria ohridella)
Anwendung
Wo kann man es verwenden: Alle Kastanienarten.
kleiner Baum – 2 Fallen
großer Baum – 5 Fallen
Entnehmen Sie die Falle aus der Verpackung/Pheromonschutzverpackung
Verwenden Sie die Schnur in der Verpackung, um die Falle an einem Baum aufzuhängen
Empfehlungen
Nutzungszeitraum: von Mitte April bis Ende September, ohne Unterbrechung
Wirkungsdauer der Falle: bis zu 2 Monate nach Aufhängen der Falle. (bei Insekten-, Pollen- und Staubansammlung früher entfernen)
Standort: große Bäume: Fallen gleichmäßig an
Astspitzen hängen kleine Bäume: Fallen in 1,5–2 Meter Höhe aufstellen.
Wählen Sie Orte, die dem Sonnenlicht am wenigsten
ausgesetzt sind.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
4121
Inhalt:
2 Fallen
EAN:
4015574004305
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Inhalt:
2 Stück
(9,08 €* / 1 Stück)
18,16 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...