Produktinformationen "Protect Garden DeltaX Zierpflanzenspray AF 500 ml "
Anwendungsfertiges Pumpspray gegen
Blattläuse, Weiße Fliegen und Schmetterlingsraupen an Zier- und
Zimmerpflanzen im Haus, Balkon, Garten & Terrasse.
Schnelle Kontakt- und Fraßwirkung
Breites Wirkungsspektrum
Auch für Orchideen geeignet
Unverdünnt spritzen als Einzelpflanzenbehandlung. Sprühflasche vor
der Anwendung gut schütteln. Sprühdüse auf Position „ON“ (drücken und
drehen) stellen. Das Produkt im Abstand von 30 – 40 cm gleichmäßig auf
alle Pflanzenteile bis zur sichtbaren Benetzung sprühen.Die Anwendung
erfolgt jeweils bei Befallsbeginn: Zierpflanzen und Rosen: im Freiland
bis erste Blütenblätter sichtbar, Blüten noch geschlossen, Ende des
Ähren- bzw. Rispenschiebens.
Dosierung:
Die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzenhöhe (Maximum 100 ml/m²):
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 50 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 20 m²);
Pflanzenhöhe 50 – 125 cm: 75 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 13,3 m²);
Pflanzenhöhe > 125 cm: 100 ml/m² (entspricht 1 l Produkt für 10 m²)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel.
Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach
dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Eigenschaften
Darreichungsform:
Flüssigkeit
Dosierungsform:
Gebrauchsfertig
Inhaltsmengenauswahl:
500 ml
Bewertungen
0
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
SUBSTRAL® Celaflor® Wühlmaus & Maulwurf Ex
Produkteigenschaften
Sofortwirkung
Anwendungsfertig
Anwendungsfertiges Granulat zur Vertreibung von Wühlmäusen, Schermäusen und Maulwurf
SUBSTRAL® Celaflor® Wühlmaus & Maulwurf EX ist ein sofort
wirksames Granulat zur Fernhaltung und Vertreibung von Wühlmäusen und
Maulwürfen um das Haus zum Schutz vor Unterhöhlungen von Terrassen,
Einfahrten, Wegen und dergleichen. Zur Anwendung um das Haus in Gängen
und Bauten von Wühlmäusen und Maulwürfen.
Inhaltsstoffe
Eukalyptus citriodora Öl (Citriodiol)
Biozidprodukte
vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.
Zur Anwendung um das Haus in Gängen und Bauten von Wühlmäusen und Maulwürfen.
Anwendung: Vor der Anwendung ist das Ausmaß der
Bauten zu erkunden. Die Gänge an verschiedenen Stellen öffnen und
Zugänge von loser Erde säubern, bevor das Granulat mit dem Dosierlöffel
in die Gänge eingebracht wird. Die Gänge danach mit Erde verschließen
und die Erde an der Stelle andrücken bzw. feststampfen. Bei starkem
Befall sollte die Anwendung nach 42 Tagen wiederholt werden.Behandelte
Flächen können sofort wieder betreten werden.
Aufwandmenge:
6 g Granulat (1 Messlöffel mit 13 ml) pro Gangöffnung und pro 3-4 m Tunnel
Als Oberflächenbarriere: 35 g/lfm (ca.6 Messlöffel) bei einem ca. 20 cm breitem Streifen.
Reichweite: Bis zu 25 Gangöffnungen.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Solabiol Netzschwefel
wirkt ausgezeichnet gegen Echten Mehltau an Erbse, Gurke, Wurzel- und
Knollengemüse, Stachelbeere sowie Zierpflanzen. Es wirkt außerdem
befallsmindernd gegen Spinnmilben an Stachelbeeren und ist für den
Profibereich gegen Schorf an Kernobst zugelassen.
100% natürliche Inhaltsstoffe
In praktischen Portionsbeuteln
An Obst, Gemüse und Zierpflanzen einsetzbar
Für den ökologischen Landbau geeignet
Solabiol Netzschwefel wird in einem praktischen Portionsbeutel geliefert und wird als Spirtzanwendung genutzt.
Hinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung
stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole
beachten.
Ratten im Garten oder im Haus? Diese können Krankheiten übertragen,
Zecken und Flöhe verbreiten und Vorräte oder Materialien anfressen. Bei
Rattenkot und Fraßspuren mit Sugan Ratten bekämpfen!
Die
Sugan RattenKöder Pads enthalten den Blutgerinnungshemmstoff
Coumatetralyl. Die Ratten nehmen den Köder mit der Nahrung über einige
Tage auf. Die Zeitspanne zwischen der Köderaufnahme und dem
Behandlungserfolg hängt von der aufgenommenen Ködermenge ab und beugt
Misstrauen der Nager bei der Köderaufnahme vor. Nach 4 bis 6 Tagen
verenden die Nagetiere. Die Köder enthalten Bitterstoffe gegen
versehentliche Aufnahme.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
AnwendungVorbereitung:Vor
der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden
der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Vor allem bei der
Bekämpfung von Mäusen, Wühlmäusen und vereinzelt auftretenden Ratten
sind Fallen dem Einsatz von Biozidprodukten vorzuziehen. Der Einsatz von
Bioziden ist das letzte Mittel der Wahl und sollte immer auf das
notwendige Mindestmaß reduziert werden. Die bevorzugten Aufenthaltsorte
der Nager (Laufwege, Nistplätze, Fressplätze) in und um Gebäude z.B.
anhand von Nage- und Kotspuren oder durch das Auslegen von kleinen
Mengen giftfreien Köders (z.B. Haferflocken) feststellen. Die Reste der
giftfreien Köder vor Beginn der eigentlichen Bekämpfung wieder
entfernen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B.
verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) möglichst entfernen.
Davon abgesehen die Befallsstellen nicht zu Beginn der Maßnahme
aufräumen, da dies die Nager stört und die Köderannahme erschwert. Vor
der Bekämpfungsmaßnahme alle Nutzer der Räumlichkeiten und Gebäude sowie
deren Umgebung, in denen Giftköder ausgelegt werden, über die
Vergiftungsgefahr für Menschen und Haus- und Wildtiere und über die
Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung, des Verschüttens des Köders
oder des Findens von toten Nagern zu ergreifen sind, informieren.
Private Verwender: Es wird empfohlen, Einweg-Latexhandschuhe oder
ähnliche Handschuhe, z. B. Handschuhe aus Nitrilkautschuk, (min. 0,40
mm, EN 388/EN 374, Kategorie III), zu tragen. Auf jeden Fall nach der
Handhabung sofort die Hände waschen.Anwendung & Dosierung: Ratten, in und um Gebäude:200
g (entspricht 20 Beutel) pro Köderstelle. Vor dem Gebrauch alle
Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs
übermittelt werden, lesen und befolgen. Für Folgen unsachgemäßer
Anwendung haften wir nicht. Rattenköder müssen in gesicherten
Köderstationen ausgelegt werden. Das Auslegen von Ködern außerhalb von
Köderstationen stellt eine hohe Vergiftungsgefahr für Menschen, Haus-
und Wildtiere dar! Um ein Verschleppen der Köder zu verhindern, diesen
gut in der Köderbox fixieren, damit die Ratte den Köder vernünftig
aufnimmt. Wenn mehr als eine Köderstation benötigt wird, sollte der
Mindestabstand zwischen den Köderstationen 5 - 20 m betragen.
Papierbeutel um die einzelnen Portionen nicht öffnen oder entfernen.Anwendungs-/Zulassungsgebiete- gebrauchsfertiger Portionsköder - optimal für den Außenbereich - hochattraktiv für Ratten - 27 mg/kg Coumatetralyl
Beratungspflichtige Produkte ab 2025
Information zu Produkten für die Schädlingsbekämpfung im Haus oder häuslichen UmfeldSie
haben einen Schädlingsbefall festgestellt und suchen nach wirksamen
Lösungen, den Befall selbstständig zu bekämpfen? In unserem breiten
Produktsortiment zur effektiven Bekämpfung und nachhaltigen Kontrolle
von Ungeziefer und Schadnagern finden Sie zu jedem Schädlingsproblem das
passende Produkt.Mit unseren Marken Protect Home und Brumolin
bieten wir Ihnen vielfältige Lösungen gegen kriechende und fliegende
Insekten sowie Ratten und Mäuse. Neben wirkstoffhaltigen Produkten, die
in der Regel als Biozidprodukt eingestuft sind, umfasst unser Sortiment
auch Lösungen, um Schädlinge abzuwehren. Zudem bieten wir wirkstofffreie
Produkte zur Befallsermittlung, die helfen, einen Befall frühzeitig zu
erkennen und angemessene Maßnahmen abzuleiten.ACHTUNG: Neue gesetzliche Regelungen für die Abgabe von BiozidproduktenAm 1. Januar 2025 sind neue Verordnungen in Kraft getreten, welche die Abgabe von Biozidprodukten neu regeln.Das
Gesetz sieht ein Selbstbedienungsverbot für bestimmte Biozidprodukte
vor, zudem ist vor dem Kauf ein Abgabegespräch durch geschultes Personal
vorgeschrieben. Die angebotenen Produkte oder deren geprüfte und
bestätigte Wirksamkeit selbst ändert sich nicht.Was ist neu, wenn Sie ein Produkt zur Schädlingsbekämpfung benötigen?Wenn
Sie Produkte wie z. B. Ameisenstreumittel oder Ungezieferköderdosen
bisher im Drogeriemarkt oder Lebensmitteleinzelhandel gekauft haben,
werden Sie dort statt des bisherigen Angebots ein Sortiment
Alternativlösungen, bspw. Fallen und Produkten zur Schädlingsabwehr
finden. Auch im Online-Handel werden wirkstoffhaltige Produkte zur
Schädlingsbekämpfung nur noch eingeschränkt erhältlich sein.
Der anwendungsfertige Haferflocken-Mehrkorn-Köder zur Bekämpfung von Wanderratten in und um Gebäude, im offenen Gelände und auf Mülldeponien sowie in der Kanalisation; Hausmäuse in und um Gebäude; im Vorratsschutz aus hygienischen Grün-den. Auch gegen widerstandsfähige Schadnager ef-fektiv.Produkt -Highlights auf einen Blick - Bewährter, auslegefertiger Haferflocken-Mehrkorn-Köder - Durch 2-Phasenwirkung auch gegen wider-standsfähige Nagerstämme effektiv - Portionierte AbpackungWirkstoff(e)
0,025 g/kg Difenacoum
Eigenschaften und Wirkungsweise
Bei frunax® DS Contra Ratten 25 ppm handelt es sich um einen rot gefärbten Schüttköder, der den Wirkstoff Difenacoum (0,025 g/kg) enthält. Das Präparat ist aus hochwertigen pflanzlichen Köderstoffen, wie Haferflocken und Weizenkörner, hergestellt, die speziell auf das Fressverhalten der benannten Schadnager abgestimmt sind. Die hohe Attraktivität des Köders sichert die erfolgreiche Bekämpfung.
Der Wirkstoff Difenacoum gehört zur Gruppe der Antikoagulanzien (2. Generation). Er hemmt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes und erhöht die Durchlässigkeit der Blutgefäße. Die Ratten und Mäuse sterben nach der Aufnahme des Köders einen Schwächetod in einem Zeitraum von 4 – 10 Tagen. Die Artgenossen werden durch den normal anmutenden Tod nicht ge-warnt und fressen frunax® DS Contra Ratten 25 ppm weiter, bis der gesamte Befall getilgt ist.
Gebrauchsanleitung
Lose Granulate aus dem Originalgebinde mittels Schöpfgerät (Dosierlöffel o. Ä.) direkt an die Köderstelle geben (Umschütten vermeiden) oder direkt im Portionsbeutel verschlossen oder geöffnet in die Köderstation geben.
Die Kriterien einer guten fachlichen Anwendung von Fraßködern bei der Nagetierbekämpfung sind einzuhalten.
Aufwandmengen
- Aufwandmengen für den Zielorganismus Hausmaus: 50 g pro Köderstation
- Aufwandmenge für den Zielorganismus Wanderratte: 200 g pro Köderstation
Täglich kontrollieren und solange nachlegen bis keine Aufnahme mehr erfolgt.In und um Gebäude (Wanderratte und Hausmaus) / auf Mülldeponien (Wanderratte)
1. frunax® DS Contra Ratten 25 ppm muss in der Art ausgelegt werden, dass das Risiko des Verzehrs durch Nicht-Zielorganismen oder Kinder auf ein Minimum beschränkt ist. Dies beinhaltet auch die Aufstellung von Köderstatio-nen zum Schutz von Nicht-Zielorganismen und Kindern. frunax® DS Contra Ratten 25 ppm ist so zu sichern, dass ein Verschleppen durch Nagetiere nicht möglich ist. Nur in Bereichen (z. B. geschlossene Kabeltrassen oder Rohrlei-tungen, Unterbauten von z. B. Elektroschränken, Hochspannungsschränken, Hohlräume in Wänden und Wandver-kleidungen), die für Nicht- Zielorganismen und Kinder unzugänglich sind, ist eine verdeckte Köderauslegung ohne Köderstation zulässig.
2. Während der Anwendung von frunax® DS Contra Ratten 25 ppm muss regelmäßig nach den hierdurch bereits ge-töteten Zielorganismen gesucht und diese müssen entsorgt werden. Dabei sind die lokalen Anforderungen an die Entsorgung von Tierkadavern zu beachten.
3. Nach Abschluss der Bekämpfungsmaßnahmen sind alle ausgelegten, nicht gefressenen frunax® DS Contra Ratten 25 ppm fachgerecht zu entsorgen.
4. Während der Verwendung von frunax® DS Contra Ratten 25 ppm sind die betroffenen Gebiete entsprechend zu kennzeichnen. Zudem sind allgemein verständliche Warnhinweise auf das Risiko der Primär- und Sekundärvergif-tung durch Antikoagulanzien im Bereich der Anwendung anzubringen und zusätzlich Angaben zu ersten Maßnah-men, die im Falle einer Vergiftung zu ergreifen sind, zu machen.
Im offenen Gelände (Wanderratte)
1. Siehe „Anwendung: In und um Gebäude / auf Mülldeponien, Punkte 1 – 4
2. frunax® DS Contra Ratten 25 ppm darf nicht direkt in die Erde (z. B. in Nagetierbauten oder -löcher) eingebracht werden.
Kanalisation (Wanderratte)
1. frunax® DS Contra Ratten 25 ppm muss in manipulationssicheren Köderstationen oder verdeckt und gleicherma-ßen zugriffsgeschützt ausgebracht werden, in Bereichen, die für Kinder und Nicht-Zieltiere unzugänglich sind.
2. frunax® DS Contra Ratten 25 ppm müssen so angewendet werden, dass sie nicht mit Wasser in Kontakt kommen und nicht weggespült werden.
3. Köderstellen in der Kanalisation müssen erstmalig nach 14 Tagen und anschließend alle 2 – 3 Wochen kontrolliert werden.
4. Nach Abschluss der Beköderung alle Köder entfernen und entsprechend den lokalen Anforderungen entsorgen.Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt
Vorsichtsmaßnahmen
P260 – Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen
P314 -Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
P501 – Inhalt/Behälter Sonderabfallsammelstellen zuführen.
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen (P315, P101).
Gegenmittel: Vitamin K1, das nur von medizinischem/tiermedizinischem Fachpersonal verabreicht werden darf.
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt, ist die Gebrauchsanweisung einzuhaltenZulassung
Biozid - Zulassungsnummer: DE-0019299-14 Achtung
Gefahrenhinweise: H373 kann die Organe schädigen (Blut) bei längerer oder wiederholter Exposition.
Wasserschutzgebietsauflage: keine
frunax® DS Contra Ratten 25 ppm ist ein zugelassenes Rodentizid im Biozidbereich (DE-0019299-14) zur Bekämpfung von Wanderratten in und um Gebäude, im offenen Gelände und auf Mülldeponien durch verdeckte Ausbringung (z. B. Köderbo-xen) sowie in der Kanalisation; Hausmäuse in und um Gebäude.
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 015563633171 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Pheromon-Lockstoff für die COMPO Universal-Trichterfalle Einfaches Monitoring des Buchsbaumzünsler-Aufkommens zur Ableitung weiterer Bekämpfungsmaßnahmen Für Kinder, Nützlinge und Haustiere unbedenklich
ProduktbeschreibungDie
Dispenser mit Pheromon-Lockstoff sind für die COMPO
Universal-Trichterfalle zum Monitoring des Buchsbaumzünsler-Aufkommens.
Mit dem erzielten Ergebnis können weitergehende Bekämpfungsmaßnahmen mit
zugelassenen Pflanzenschutzmitteln abgeleitet werden. Die männlichen
Buchsbaumzünslerfalter werden durch einen Sexualduftstoff (Pheromon) in
die Falle gelockt, aus der sie nicht mehr entkommen können. Die
weiblichen Falter bleiben durch das Ausbleiben der männlich Falter
unbegattet und legen keine befruchteten Eier mehr ab.
Weitergehende Bekämpfung nach dem Monitoring: Wenn der Befall mit Hilfe
der COMPO Buchsbaumzünsler-Falle ermittelt wurde, sollten kurzfristig
weitere Bekämpfungsmaßnahmen mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln
erfolgen. Wir empfehlen hierzu das COMPO Buchsbaumzünsler K.O., das
wirkungsvoll den Buchsbaumzünsler, den Buchsbaumblattsauger und die
Buchsbaumgallmilbe am Buchsbaum bekämpft.
Neues Produkt
100% natürlich
Bio
Nicht bienengefährlich
SUBSTRAL® Naturen® Grundstoff Lecithin ist ein Konzentrat mit dem
genehmigten Grundstoff Lecithin. Es fördert die Pflanzengesundheit und
unterstützt die Abwehr verschiedener Pilzkrankheiten wie Blattflecken-,
Kräuselkrankheit, Echter Mehltau auf Gemüse, Obst, Wein- und
Zierpflanzen.
Wann ist die beste Anwendungszeit?
April-September
Inhaltsstoffe:
Grundstoff: Lecithin
Je nach Wassermenge die entsprechende Konzentrat-Dosis (siehe
Tabelle) mit der beiliegenden Dosierspritze aufziehen und mit ca. 150ml
warmen Wasser in ein verschließbares Gefäß geben. Z.B. in ein leeres,
sauberes Marmeladenglas, das Produkt ist lebensmittelecht. Zu Beginn
bildet das Lecithin Klumpen - das ist ein natürlicher Vorgang.
Das Gefäß mindestens 15 Sekunden lang kräftig schütteln.
Anschließend den flockigen Wasser-Gel Ansatz mindestens zwei Stunden lang ruhen lassen.
Nach der Ruhephase das Gefäß erneut kräftig schütteln bis sich das
Gel im Wasser komplett aufgelöst und zu einer homogenen, milchigen
Flüssigkeit verbunden hat.
Anschließend die Flüssigkeit mit der restlichen Wassermenge verdünnen (je nach benötigter Aufwandmenge).
Pflanzenteile gründlich ober- und unterseitig tropfnass besprühen.
Einige Kulturen sind besonders empfindlich. Die Verträglichkeit des
Mittels sollte vor der großflächigen Anwendungen geprüft werden.
Gesundheit und Sicherheit
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in
der Gebrauchsanleitung.
Dr. Stähler Biotonnen-Pulver entzieht den Bio-Abfällen auf natürliche Weise die Feuchtigkeit und verhindert so die Vermehrung von Schimmelpilzen sowie die Eiablage durch Fliegen und andere Schädlinge. Dadurch wird die Fäulnisbildung gehemmt, die für die unangenehmen Gerüche aus der Biotonne verantwortlich sind.
Bilder können abweichen größenabhängig
Daten zum Produkt:
anwendungsfertiges Biotonnen-Pulver
Wirkstoff: 5,5 g/kg (0,55 Gew.-%) Margosa-Extrakt
Inhalt: 500 g
Produktvorteile:
Verhindert unangenehme Gerüche
Hält Schädlinge fern
biologisch abbaubar
Ausreichend für 600 L Biomüll
Leimfalle in 2 dekorativen Formen schützt Zierpflanzen im Haus, Wintergarten und Balkon hilft bei Weißen Fliegen, Trauermücken, Minierfliegen, geflügelten Blattläusen, Zikaden und Thripse sicherer Fangerfolg durch speziellen Gelbton mit Holzstäben für den perfekten Halt
Breites
Wirkungsspektrum: Gegen Saugende, Beißende & blattminierende
Insekten (z.B.: Blattläuse, Weiße Fliegen, Kartoffelkäfer,
Buchsbaumzünsler, Trauermücken) Zur Anwendung an Zierpflanzen, Kartoffeln, Gemüse & Kräutern Zur Anwendung in Haus, Garten und auf dem Balkon Natürlicher Wirkstoff aus den Kernen des indischen Neembaums Geringes Resistenzrisiko
AnwendungsempfehlungCOMPO
BIO Insekten-frei Neem wird in der angegebenen Dosierung bei
Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadsymptome/-organismen
morgens oder abends ausgebracht, da die beste Wirksamkeit bei jungen
Entwicklungsstadien der Schadinsekten erzielt wird. Verwenden Sie dafür
eine handelsübliche Gartenspritze. Schütteln Sie das Konzentrat vor
Gebrauch und geben es anschließend, wie in der Dosierungsanleitung
beschrieben, in Wasser und mischen es gut durch. Die Pflanzen von allen
Seiten gleichmäßig einsprühen. Behandeln Sie nicht nur die
Blattoberseiten, sondern möglichst auch die Blattunterseiten. Nutzen Sie
immer nur die zugelassenen Konzentration und spritzen nicht zu häufig.
Vermeiden Sie die Behandlung während starker Sonneneinstrahlung. Bei
Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine
erneute Behandlung notwendig. Setzen Sie immer nur soviel Spritzbrühe
an, wie an einem Tag benötigt wird. Reste der Spritzbrühe nicht
aufbewahren sondern 1:10 mit Wasser verdünnen und auf den behandelten
Kulturen ausbringen.
GartenBalkon/Kübel
Die Monitoring-Leimfalle zur Befallsermittlung von Dörrobstmotten ist
geruchlos, insektizid-, giftfrei und anwendungsfertig. Die männlichen
Lebensmittelmotten werden durch die in den Kleber eingearbeiteten,
artspezifischen Pheromone (Sexuallockstoffe) angelockt und durch die
beleimte Innenseite der Falle festgehalten. Der Fortpflanzungszyklus der
Lebensmittelmotten wird somit unterbrochen und der Neubefall von
Lebensmitteln verringert. Zur Feststellung/Lokalisierung von
Mottenbefall bei Lebensmitteln wie Nüssen, Müsli, Keksen, Schokolade,
Mehl, Gewürzen, Tiertrockennahrung und anderen trockenen
Nahrungsmitteln.
Wirkungsdauer: 3 Monate.
Anwendung
Folie an der Oberseite aufreißen bzw. aufschneiden und die
Monitoring-Falle entnehmen. Danach das Schutzpapier mit einem Ruck von
der Fangfläche abziehen, das Dreieck mit der Klebefläche nach innen
formen und am oberen Ende zusammenstecken. Klebefläche nicht berühren.
Die Monitoring-Falle kann nun im gewünschten Schrank oder Raum
aufgestellt werden.
Die Falle ist ab jetzt 3 Monate zur Befallsermittlung einsetzbar.
Bitte notieren Sie sich das Aufstelldatum auf dem von uns
bereitgestellten Formular zur Befallsermittlung, welches sich in der
Packung befindet. Bei mehreren aufgestellten Monitoring-Fallen raten wir
zu einer Nummerierung auf Falle und Formular. Wir empfehlen den Befall
wöchentlich zu prüfen (zählen) und auf dem Formular zu notieren. Nach 3
Monaten bzw. wenn die Leimfläche vollständig mit Motten besetzt ist,
sollte die Monitoring-Falle durch eine neue ersetzt werden. Lässt sich
ein Mottenbefall feststellen, sind befallene Materialien und deren
Umgebung gründlich zu reinigen, empfindliche Textilien können durch
einen Verbleib im Gefrierschrank über 7 Tage von Larven und Eiern
befreit werden. Im Falle von starkem Befall über längeren Zeitraum
empfehlen wir den Einsatz von Fachhandelsprodukten zur Mottenbekämpfung.
Hinweise
Nicht direkt neben offenen Lebensmitteln aufstellen. Versehentliche
Leimverschmutzungen lassen sich mit Speiseöl oder Reinigungsbenzin
entfernen. Produkt kühl und trocken lagern. Falle nach der Verwendung im
Restmüll entsorgen. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen.
Zusätzliche Informationen
Art.-Nr.
2160
Inhalt:
2 Fallen
EAN:
4015574004220
Kennzeichnung:
Hinweise: Nicht direkt neben offenen Lebensmitteln
aufstellen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
(Verklebungsgefahr). Nach Augenkontakt falls Augen verklebt sind, Arzt
aufsuchen.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Zeit für ein Ablenkungsmanöver.
Das Prinzip der Wespenfalle ist einfach: der in den Behälter
eingefüllte Lockstoff verströmt einen reizvollen Geruch, der Wespen und
Fliegen anlockt und damit vom Essen weglockt. Sie gelangen leicht ins
Innere des Behälters, sind dort jedoch gefangen. Aufgestellt oder
aufgehängt und sofort einsetzbar, schützt die Falle auf natürliche Art
vor den nervigen Wespen und Fliegen.
Zum Hängen oder an der Wand befestigen
Wiederverwendbar und langlebig
Kleine Einlassöffnung verhindert unerwünschten Beifang
Auch als Lebendfalle einsetzbar
Vergrämungsmittel gegen Maulwürfe
Monitoring zur Bestimmung der Fluchtrichtung zwecks aktueller
Befallserkennung. Maulwurfweg schützt Ihre Wege vor Unterhöhlungen und
dient zur Vorbeugung und Sicherung für Kinder und Erwachsene.
Maulwurfweg ist ein spezielles Vertreibungsmittel gegen Maulwürfe und
zielt auf den Geruchssinn dieser Tiere ab. Durch den für die Maulwürfe
unerträglich gewordenen Geruch werden diese
nachhaltig vertrieben. Sie verlassen die befallenen Stellen und meiden sie auf längere Zeit.
Anwendung:
Bei sichtbaren Maulwurfshügeln je eine Kugel in das Loch geben oder im
Abstand von 1-2 m in der Länge in den Boden einbringen. Bei der
Anwendung von der Mitte oder von einer Seite aus vorgehen um dem
Maulwurf eine Fluchtmöglichkeit zu lassen. Kugel in das Loch geben oder
im Abstand von 1-2 m in der Länge in den Boden einbringen. Bei der
Anwendung von der Mitte oder von einer Seite aus vorgehen um dem
Maulwurf eine Fluchtmöglichkeit zu lassen.
Vorbeugende Anwendung:
Legen Sie eine Kugel pro qm mittels Spaten ca. 15 cm in den Boden ein.
Es kann auch als Schutz vor Zuwanderung eine Randstreifenbehandlung in
Abstand von max. einem Meter vorgenommen werden. Die Wirkungsdauer ist
je nach Beschaffenheit des Untergrundes ca. 3-6 Monate.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Anwendungszeitraum: ganzjährig
Zusätzliche Informationen
Inhalt: 50 KugelnEAN:
4 260059 611336Wirkstoff: Eukalyptus citriodora Öl,hydratisiert, (Zitroneneukalpytusöl)
BAUA-Nr.: N-77603
Hält Rehwild, Rotwild, Hasen und Kaninchen von Flächen sicher fern, sowie auch Marder.
Eigenschaften:
Zur Verwitterung von Rehwild, Rotwild, Hasen und Kaninchen. Zu schützende Kleinflächen wie z. B.: Grabstätten, Steingärten, Vorgärten.
verfügt über eine Wirkung von ca.3 Wochen, abhängig von Witterung und Jahreszeit
schützt die Fläche von ca. 2- 3 m²
Gebrauchsanweisung:
Deckel aufschrauben
50 ml Flasche auf Trägermaterial auftragen
Deckel verschließen und Oberteil nach oben ziehen
Zur Beachtung:
Der Einsatz von Arbin AF ist eine Maßnahme zur Wildabwehr. Sie kann nur bei einer biologisch tragbaren und dem Standort angemessenen Wilddichte hinreichend wirksam werden. Da Arbin AF auch für Menschen unangenehm riecht, empfehlen wir, das Präparat nicht in Windrichtung von Balkonen und Terrassen und nur nach Absprache mit Nachbarn einzusetzen. Arbin AF nicht in der Nähe von Rebertragsanlagen einsetzen, da eine Geschmacksbeeinflussung des Weines nicht ausgeschlossen werden kann.
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Konzentrat aus NeemAzal-TS®, ein hochwertiges
Azadirachtin-Extrakt aus den Neem-Kernen. Wirksam gegen viele saugende
und beißende Schädlinge an Obst-, Gemüse & Zierpflanzen
SUBSTRAL® Naturen® Bio Schädlingsfrei Neem ist ein Mittel
zur Bekämpfung von saugenden, beißenden und blattminierenden Insekten
sowie Trauermücken und Kartoffelkäfern. Zur Verwendung im
Zierpflanzenbau, Gemüsebau an Tomaten, Paprika (Gewächshaus), Aubergine,
Zucchini, Gurke und diversen Kürbissorten, Spinat und verwandten Arten,
Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer Schnittlauch) sowie im
Ackerbau an Kartoffel. SUBSTRAL® Naturen® Bio Schädlingsfrei Neem
enthält als Wirkstoff Neem Azal-T/S, ein spezieller Extrakt aus den
Samen des tropischen Neem-Baumes, der einen besonderen
Wirkungsmechanismus besitzt. Innerhalb weniger Stunden nach der
Behandlung werden die Schädlinge inaktiviert und stellen ihre
Nahrungsaufnahme ein. Der natürliche Vermehrungszyklus wird unterbrochen
und die Schädlinge sterben in der Folge nach einigen Tagen ab. Selbst
wenn nach der Behandlung noch Schädlinge vorhanden sind, so richten sie
keine Schäden an. Der Wirkstoff wird auch vom Blatt aufgenommen, sodass
verdeckt sitzende saugende Schädlinge als auch Minierer bei der
Bekämpfung mit erfasst werden. Die Wirkung im Blatt hält bis zu 10 Tage
an.
Inhaltsstoffe
Azadirachtin (aus NeemAzal-TS®)
Reg.Nr. 024436-64
Pflanzenschutzmittel
vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und
Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch
nichtberufliche Anwender zulässig.Entspricht als konventionelles
Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007idgF und darf somit in der
ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt werden.
Da der beste Behandlungserfolg erzielt wird, wenn die
frühen Insektenstadien (junge Raupen/Larven) getroffen werden, sollte
die Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten
Symptome/ Schadorganismen erfolgen. Wichtig für die erfolgreiche
Behandlung ist die vollständige Benetzung der Blattmasse mit der
Spritzbrühe. Die Spritzbrühe gleichmäßig auf den Pflanzen und auch auf
den Blattunterseiten verteilen bzw. gegen Trauermücken die Erde gut
angießen. Immer nur so viel Spritzbrühe oder Gießlösung ansetzen, wie
zur Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen.
Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C.
Aufgrund der besonderen Wirkungsweise fallen die behandelten
Schädlinge nicht sofort vom Blatt, richten jedoch kurze Zeit nach der
Behandlung keine Schäden mehr an. Empfindliche Oberflächen wie Böden,
Möbel, Fenster etc. z.B. mit Zeitungspapier gegen Sprühflecken schützen,
ggf. Zimmerpflanzen zur Behandlung ins Freie, an einen geschützten,
schattigen Ort stellen. Die Pflanzenverträglichkeit ist im Allgemeinen
gut. Aufgrund wechselnder, jahreszeitabhängiger Kulturbedingungen und
der vielen Pflanzenarten und -sorten, kann dennoch nicht ausgeschlossen
werden, dass es im Einzelfall, auch bei unempfindlichen Pflanzen, zu
Schädigungen kommt. Gegebenenfalls zuvor die Empfindlichkeit an
einzelnen Blattern prüfen.
FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser Komponente BZur Reduzierung von Schwarzwildschäden auf den mit FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser geschützten Flächen. Die abwechselnde Verwendung von FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser “schwarz und blau” vermeidet jeden möglichen Gewöhnungseffekt und bietet noch besseren Schutz!Die Tiere werden sensibilisiert – sie bleiben in ihren angestammten Lebensräumen. Fernwechsel bleiben erhalten – die optimale Schutzwirkung wird in Kombination mit den Aluminiumstreifen erzielt.ANWENDUNGDie angefertigten Duftspeicher (Aluminiumstreifen mit Filzdepots) in beide Richtungen auseinander ziehen, so dass leicht Geräuschentwicklung entstehen kann. Die Aluminiumstreifen an vorhandenen Möglichkeiten (Zäune, Bäume, Sträucher, Pfosten, Pfähle etc.) in Hüfthöhe frei hängend anbringen. Abstand: Je nach Geländebeschaffenheit ca. 5 bis 8 m. Anschließend die Filzdepots der Aluminiumstreifen mit FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser besprühen. Besonders in der gefährdeten Zeit das Nachsprühen alle 2 bis 4 Wochen nicht vergessen!Eine Dose FEROX-PROTECT Wildschweinabweiser ergibt ca. 250 Sprühungen.GEBRAUCHSANWEISUNG1. Dose gut schütteln2. Schutzkappe abnehmen3. Geeignete Handschuhe tragen, mit dem Wind und nicht auf Kleidung sprühen4. Beachten Sie den Sicherheitstext5. Vor Frost schützen Zusätzliche InformationenArt.-Nr. 6191Inhalt: 400 mlEAN: 4015574004015Biozid/Zul.-Nr: N-100346Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: 4,5 g/ 100 g Eukalyptus Citriodora Öl, hydratisiert, zyklisiertKennzeichnung: Gefahrenhinweise: H222 Extrem entzündbares Aerosol.H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung.Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kinderngelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.Gefahrenpiktogramm(e): GHS02GHS07Gefahr
Anwendungsfertig: Kein Mischen oder Dosieren Sehr breites Wirkungsspektrum: Gegen Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Thripse & andere saugende Insekten Vielseitig einsetzbar: An Zierpflanzen, Obst, Gemüse & Kräutern Keine Wartezeit zwischen Nutzung und Ernte Auf Basis natürlichen Rapsöls
ProduktbeschreibungCOMPO
Blattlaus-frei Nativert® AF ist ein anwendungsfertiges
Kontaktinsektizid und-akarizid, das wirkungsvoll eine Vielzahl von
saugenden und beißenden Insekten wie z.B. Blattläuse sowie Spinnmilben,
Weiße Fliege, Thripse, Zikaden, Schild- und Wollläuse bekämpft.
Angewendet werden kann Blattlaus-frei Nativert® an Zierpflanzen, Obst
& Gemüse im Garten, in Wohnräumen auf Balkon und Terrasse oder auch
im Gewächshaus. Der Wirkstoff basiert auf natürlichem Rapsöl. Zwischen
der Anwendung des Mittels und der Ernte bei Obst & Gemüse sowie
frischen Kräutern sind keine Wartezeiten einzuhalten. COMPO Nativert®,
Spray and Eat, sofortiger Genuss ist kein Problem!
Pheromon-Lockstoff für die COMPO Universal-Trichterfalle Einfaches Monitoring und Abfangen männlicher Apfelwickler Für Kinder, Nützlinge und Haustiere unbedenklich Pheromon-Dispenser passen auch in die Körbe anderer gängiger Fallen
ProduktbeschreibungMit
dem Pheromon-Lockstoff für den männlichen Apfelwickler wird die
separat erhältliche COMPO Universal-Trichterfalle bestückt. Damit ist
ein einfaches Monitoring und Abfangen der Falter möglich. Die
Pheromon-Dispenser sind ausreichend für eine Gartensaison sowie für
Kinder, Nützlinge und Haustiere unbedenklich. Sie passen auch in die
Körbe anderer Fallen.Mit dem Pheromon-Lockstoff für den männlichen
Apfelwickler wird die separat erhältliche COMPO Universal-Trichterfalle
bestückt. Damit ist ein einfaches Monitoring und Abfangen der Falter
möglich. Die Pheromon-Dispenser sind ausreichend für eine Gartensaison
sowie für Kinder, Nützlinge und Haustiere unbedenklich. Sie passen auch
in die Körbe anderer Fallen.
Stichfrei®-Pumpspray
Langanhaltender Insektenschutz mit hautpflegender WirkungGenießen Sie die Natur ohne störende Insekten! Ballistol Stichfrei®
Classic bietet bis zu 8 Stunden effektiven Schutz vor Stechmücken,
Zecken und anderen Insekten – ideal für Outdoor-Aktivitäten, Reisen oder
entspannte Stunden im Garten. Dank der hautfreundlichen Formel eignet
sich das Insektenschutzmittel für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren und
sorgt für ein unbeschwertes Naturerlebnis.Ihre Vorteile auf einen Blick:✔ Bis zu 8 Stunden Schutz vor Mücken, Zecken & Co.✔ Hautfreundlich & feuchtigkeitsspendend – für ein angenehmes Tragegefühl✔ DEET-frei und mit gut verträglichem Icaridin ✔ Für Kinder ab 2 Jahren und schwangere geeignet✔ Vielseitig verwendbar auf Haut & Kleidung✔ Angenehmer Duft – frischer, leichter Citrusduft für Männer und Frauen✔ Bewährte Qualität von Ballistol – eine vertrauenswürdige Marke seit 1904Effektiver Schutz vor Mücken & ZeckenOb
tropische Stechmücken, heimische Mücken oder Zecken – die effektive
Wirkstoffkombination mit Icaridin wehrt Insekten zuverlässig ab, ohne
dabei auf DEET zurückzugreifen. Das macht Ballistol Stichfrei® Classic
besonders verträglich, selbst für empfindliche Haut.Hautpflege & Schutz in einem ProduktIm
Gegensatz zu herkömmlichen Insektenschutzmitteln trocknet Ballistol
Stichfrei® Classic die Haut nicht aus, sondern pflegt und spendet
Feuchtigkeit. Die dermatologisch getestete Formel hinterlässt ein
angenehmes Hautgefühl und einen dezenten, frischen Duft.Einfache Anwendung & vielseitig einsetzbarGleichmäßig auf die Haut auftragen und kurz einwirken lassen.Kann zusätzlich auf Kleidung angewendet werden, um die Schutzwirkung zu erhöhen.Optimal für Camping, Wandern, Reisen oder den Aufenthalt im eigenen Garten.Mit Ballistol Stichfrei® Classic bleiben Sie und Ihre Familie bestens geschützt – für sorgenfreie Abenteuer in der Natur!Anwendungsempfehlung:Stichfrei
gleichmäßig auf ungeschützte Hautstellen aufsprühen (ebenfalls
Bereiche, die nur durch dünne Kleidungsstoffe bedeckt werden). Zur
Anwendung im Gesicht, Stichfrei auf die Handflächen sprühen und im
Gesicht verteilen. Die Augenpartie aussparen. Bei Kindern sollte ein
Erwachsener helfen.Inhaltsstoff:• 20 % IcaridinStichfrei vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Reg-Nr. 107649
PZN-Nummer:00563542
Kundenmeinung:
E-Mail vom 08.August 2013 15:44 Uhr
Liebe Ballistol Mitarbeiter!
Ich habe Anfang Juli mit zwei Nachbarn eine Reise in den Yukon nach
Kanada gemacht. Wir sind ganz hoch, bis nach Inuvik gefahren. Vorher
haben wir Leute getroffen, die von dort gerade zurückkamen. Sie waren
vor der Canadian Airforce (Moskitos und Black Flys) geflüchtet und
warnten nun alle, die in diese Richtung fuhren vor der Geißel des
Nordens. Wir sind trotzdem hingefahren. Und, es war noch schlimmer als
wir es uns vorgestellt hatten. Ich habe soviele Mücken vorher nie
gesehen. Und nun kommt Ihr Produkt „Ballistol Stichfrei“ ins Spiel.
Ergebnis: SPITZE!!! Sobald wir eingesprüht waren, machte das Ungeziefer
einen ganz weiten Bogen um uns. Meine Freunde hatten andere, auch sehr
bekannte Mittel dabei, die sie auch ausprobierten. Spätestens nach
dreißig Minuten, haben sie sich mit meinem BS eingesprüht und waren
danach ebenso begeistert wie ich.
Ich möchte hiermit Ihrer Firma zu diesem Produkt gratulieren und mich bei den Entwicklern ganz herzlich bedanken.
Danke schön!
Mit besten Grüßen!
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Gefahr:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen
sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Schädlich für
Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Verursacht schwere
Augenreizung. Enthält Limonen.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen. An einem gut belüfteten Ort
aufbewahren. Kühl halten. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Flüssigkeit und Dampf leicht
entzündbar. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher
Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Inhalt/Behälter Recycling zuführen.
Enthält Limonen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Stichfrei vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Seit dem 01.01.25 gilt die
Biozidrechts-Durchsetzungsverordnung (ChemBiozidDV) Biozide dürfen nach §10
Abs.1 nur noch einem Abgabegespräch gemäß §11 Abs 2 Nr 2 der ChemBiozidDV
abgegeben werden-Wir dürfen die Ware erst nach einem Abgabegespräch versenden.
Bitte rufen sie uns nach dem Kauf zurück unter 015563633171 oder geben Sie bei
der Bestellung eine Rückrufnummer an .
Zur gezielten Bekämpfung von saugenden Insekten an Obst und Gemüse.Mmmh,
knackig frisches Gemüse, saftig süßes, aromatisches Obst und duftende
Kräuter: Wer freut sich darauf nicht? Blattläuse, Weiße Fliege und
andere Pflanzenschädlinge trüben die Lust an eigenem Obst und Gemüse.
Sie möchten Ihre Pflanzen schonend gegen Schädlinge behandeln und keine
Wartezeit bis zur Ernte einplanen? Dann ist Neudosan genau das richtige
Mittel, um Ihre Pflanzen zu schützen.bekämpft sicher saugende Insekten an Obst, Gemüse im Freiland und Gewächshausmit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wirdkeine Wartezeit bis zur Erntenicht bienengefährlich
ProduktbeschreibungNeudosan Obst- & GemüseSchädlingsfrei ist ein Spritzmittel zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben. Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei kann an Zierpflanzen, Kern-, Stein- und Beerenobst, Gemüse und Kräutern
angewendet werden. Das Mittel enthält als Wirkstoff Salze natürlicher
Fettsäuren, die in der Natur schnell abgebaut werden.Neudosan
Obst- & GemüseSchädlingsfrei ist ein Kontaktmittel, deshalb ist es
wichtig, das die Schädlinge direkt von der Spritzbrühe getroffen werden.Extra-Tipp: Verwenden Sie zum Anmischen der Spritzbrühe weiches Regenwasser oder destilliertes Wasser, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
Anwendungszeitraum: Januar - Dezember
Inhalt:
250 Milliliter
(0,05 €* / 1 Milliliter)
11,98 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...