Dr. Stähler Kiron Milben-Ex
Dr. Stähler Kiron Milben-Ex
-
Lieferdatum Oct 07 - Oct 11
Beeilen Sie sich, nur noch 9 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Marke: : Dr. Stähler
Kategorie: Insekten & Milben (im Garten)
Beeilen Sie sich, nur noch 9 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Dr. Stähler Kiron Milben-Ex eignet sich zur Spinn- und Weichhautmilbenbekämpfung an Zierpflanzen im Gewächshaus und Spinnmilben in Gemüse (Gurken, Kürbis, Zucchini) im Freiland. Gegen Spinnmilben an Zierpflanzen kann Kiron auch im Freiland seine Wirkung voll entfalten. Daneben ist ein erfolgreicher Einsatz in Beerenobst gegen Spinn- und Gallmilben und an Hausreben gegen Spinnmilben und Zikaden möglich.
Kiron Milben-Ex verfügt über eine schnelle Anfangswirkung mit sehr guter Dauerwirkung. Wirkt sicher gegen alle beweglichen Stadien der Spinnmilben (z.B. Nebenwirkung auch gegen Kräuselmilben)und ist nicht bienengefährlich. Das Produkt kann auch gegen Spinnmilben, Erdbeermilben und Zikaden in Erdbeeren eingesetzt werden.
Eigenschaften:
Gebrauchsanweisung:
Zierpflanzenbau
Gegen Spinnmilben
Gegen Weichautmilben (Gewächshaus)
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur.
Weinbau
Gegen Spinnmilben und Zikaden
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur.
Verträglichkeit:
Kiron Milben-Ex wird von Zierpflanzen im Allgemeinen sehr gut vertragen. Da bei der großen Zahl von Arten bzw. einzelnen Sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, im Zweifelsfall vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen zu prüfen.
Bienengefährlichkeit:
(B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
*zugelassen nur für berufliche Anwender!
Art.-Nr. | 4342 |
Inhalt: | 30 ml |
EAN: | 4012879043428 |
Zul.-Nr: | 024138-60 |
Wirkstoffe/ Inhaltsstoffe: |
51,2 g/l (5,0 Gew.-%) Fenpyroximat |
Kennzeichnung: |
Gefahrenhinweise: H332: Gesundheitsschädlich beim Einatmen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302 P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT Mit viel Wasser und Seife waschen. P362 P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung bzw. PAMIRA zuführen. Enthält Fenpyroximat, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Verpackung nicht wieder verwenden. |
Gefahrenpiktogramm(e): |
![]() ![]() |
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!
Mo -Fr, 09:00 - 18:00 Uhr
+49 3877 - 954820
info@japankoi.net
Perleberger Straße 150
19322 Wittenberge
Deutschland
Beschreibung |
Preis |
Marke: |
Kategorie |
Produktvarianten |
![]() | Dr. Stähler Kiron Milben-Ex eignet sich zur Spinn- und Weichhautmilbenbekämpfung an Zierpflanzen im Gewächshaus und Spinnmilben in Gemüse (Gurken, Kürbis, Zucchini) im Freiland. Gegen Spinnmilben an Zierpflanzen kann Kiron auch im Freiland seine Wirkung voll entfalten. Daneben ist ein erfolgreicher Einsatz in Beerenobst gegen Spinn- und Gallmilben und an Hausreben gegen Spinnmilben und Zikaden möglich. Kiron Milben-Ex verfügt über eine schnelle Anfangswirkung mit sehr guter Dauerwirkung. Wirkt sicher gegen alle beweglichen Stadien der Spinnmilben (z.B. Nebenwirkung auch gegen Kräuselmilben)und ist nicht bienengefährlich. Das Produkt kann auch gegen Spinnmilben, Erdbeermilben und Zikaden in Erdbeeren eingesetzt werden. Eigenschaften:
Gebrauchsanweisung: Zierpflanzenbau
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur. Weinbau
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur. Verträglichkeit: Bienengefährlichkeit: *zugelassen nur für berufliche Anwender!
Zusätzliche Informationen
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung! | Regulärer Preis
€15,99
Verkaufspreis
€15,99
Regulärer Preis
Stückpreis
/pro
| Dr. Stähler | Insekten & Milben (im Garten) |
Marke: : Dr. Stähler
Kategorie: Insekten & Milben (im Garten)
Beeilen Sie sich, nur noch 9 Artikel auf Lager.
Dr. Stähler Kiron Milben-Ex eignet sich zur Spinn- und Weichhautmilbenbekämpfung an Zierpflanzen im Gewächshaus und Spinnmilben in Gemüse (Gurken, Kürbis, Zucchini) im Freiland. Gegen Spinnmilben an Zierpflanzen kann Kiron auch im Freiland seine Wirkung voll entfalten. Daneben ist ein erfolgreicher Einsatz in Beerenobst gegen Spinn- und Gallmilben und an Hausreben gegen Spinnmilben und Zikaden möglich.
Kiron Milben-Ex verfügt über eine schnelle Anfangswirkung mit sehr guter Dauerwirkung. Wirkt sicher gegen alle beweglichen Stadien der Spinnmilben (z.B. Nebenwirkung auch gegen Kräuselmilben)und ist nicht bienengefährlich. Das Produkt kann auch gegen Spinnmilben, Erdbeermilben und Zikaden in Erdbeeren eingesetzt werden.
Eigenschaften:
Gebrauchsanweisung:
Zierpflanzenbau
Gegen Spinnmilben
Gegen Weichautmilben (Gewächshaus)
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur.
Weinbau
Gegen Spinnmilben und Zikaden
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, max. 1 Behandlung in dieser Anwendung und für die Kultur.
Verträglichkeit:
Kiron Milben-Ex wird von Zierpflanzen im Allgemeinen sehr gut vertragen. Da bei der großen Zahl von Arten bzw. einzelnen Sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, im Zweifelsfall vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen zu prüfen.
Bienengefährlichkeit:
(B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
*zugelassen nur für berufliche Anwender!
Art.-Nr. | 4342 |
Inhalt: | 30 ml |
EAN: | 4012879043428 |
Zul.-Nr: | 024138-60 |
Wirkstoffe/ Inhaltsstoffe: |
51,2 g/l (5,0 Gew.-%) Fenpyroximat |
Kennzeichnung: |
Gefahrenhinweise: H332: Gesundheitsschädlich beim Einatmen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302 P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT Mit viel Wasser und Seife waschen. P362 P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung bzw. PAMIRA zuführen. Enthält Fenpyroximat, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Verpackung nicht wieder verwenden. |
Gefahrenpiktogramm(e): |
![]() ![]() |
!Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!