Quiritox Wühlmaus Gas
Quiritox Wühlmaus Gas
-
Lieferdatum Oct 22 - Oct 26
Verfügbar auf Lager (12)
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Marke: : Neudorff
Kategorie: Wühlmaus-Stopp
Verfügbar auf Lager (12)
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Schäden durch Wühlmäuse sind ärgerlich. Sie können die Nager aber ganz einfach vertreiben. Durch das Abbrennen der Gaskartusche im Wühlmaus-Gang wird das stark riechende Lavandinöl verteilt. Der Geruch einer speziellen Lavendelart verteilt sich im Gangsystem und hält Wühlmäuse fern.
Einen bewohnten Gang, erkennbar an frischen Wühlmaus- oder Maulwurfshaufen. Mit Hilfe eines Spatens vorsichtig so weit freilegen, dass eine Kartusche dort problemlos platziert werden kann.
Entfernen Sie den Deckel von der Kartusche und entzünden Sie die Zündschnur. Dabei bitte nicht unmittelbar vor dem Körper arbeiten, um Schäden durch Funkenflug zu vermeiden.
Platzieren Sie die Kartusche in dem freigelegten Bereich des Ganges. Legen Sie sie jedoch erst in den Gang, wenn die Zündschnur abgebrannt ist und die erste Rauchentwicklung einsetzt. Die Kartusche muss waagerecht in den Gang gelegt werden, um optimal zu wirken. Sie darf keinesfalls kopfüber in eine Öffnung gesteckt oder gar gequetscht werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Flamme durch Sauerstoffmangel erlischt. Achten Sie darauf, dass die Zündung nicht durch lose, sich im Gang befind liche Erde oder Wurzeln blockiert wird.
Verschließen Sie die Öffnung umgehend, z.B. mit einem Stein oder Brett, damit kein Gas entweichen kann. Dichten Sie gegebenenfalls Lücken mit Erde ab. Achten Sie darauf, dass der Gang dabei nicht beschädigt wird. Dieses würde eine Ausbreitung des Gases verhindern.
Die Kartusche ist innerhalb weniger Sekunden abgebrannt. Entfernen Sie die Abdeckung des Loches idealerweise erst am nächsten Tag. Dieses garantiert eine optimale Ausbreitung des Gases und erlaubt eine gefahrlose Entnahme der Kartusche. Die Kartusche ist unmittelbar nach der Anwendung sehr heiß. Sie muss vollständig abgekühlt sein, bevor sie dem Abfall zugeführt werden darf. Nach dem Abbrennen verbleibt in der Kartusche ein Rest aus Asche und Kunststoff.
Anwendbar in Wühlmaus-/Maulwurf-Gangsystemen auf Nichtkulturland.
Darf nicht zum Schutz von Pflanzen eingesetzt werden (Pflanzenschutzmittelgesetz)
Wichtig: Jede Kartusche kann nur einmal entzündet werden – halten Sie sich daher bitte genau an die Gebrauchsanweisung.
Man erkennt die Gänge an den oft leicht angehobenen, welligen Linien an der Erdoberfläche mit aufgewühlter Erde.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Missbrauch kann Gesundheitsschäden verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. Anfrage an Giftinformationszentrale, Tel. +49(0)30 19240 UFI: JV87-246A-800P-1GSG
Mo -Fr, 09:00 - 18:00 Uhr
+49 3877 - 954820
info@japankoi.net
Perleberger Straße 150
19322 Wittenberge
Deutschland
Beschreibung |
Preis |
Marke: |
Kategorie |
Produktvarianten |
![]() | Schäden durch Wühlmäuse sind ärgerlich. Sie können die Nager aber ganz einfach vertreiben. Durch das Abbrennen der Gaskartusche im Wühlmaus-Gang wird das stark riechende Lavandinöl verteilt. Der Geruch einer speziellen Lavendelart verteilt sich im Gangsystem und hält Wühlmäuse fern. Anwendung
Die Kartusche ist innerhalb weniger Sekunden abgebrannt. Entfernen Sie die Abdeckung des Loches idealerweise erst am nächsten Tag. Dieses garantiert eine optimale Ausbreitung des Gases und erlaubt eine gefahrlose Entnahme der Kartusche. Die Kartusche ist unmittelbar nach der Anwendung sehr heiß. Sie muss vollständig abgekühlt sein, bevor sie dem Abfall zugeführt werden darf. Nach dem Abbrennen verbleibt in der Kartusche ein Rest aus Asche und Kunststoff. Anwendbar in Wühlmaus-/Maulwurf-Gangsystemen auf Nichtkulturland. Weitere AnwendungshinweiseDarf nicht zum Schutz von Pflanzen eingesetzt werden (Pflanzenschutzmittelgesetz) Wichtig: Jede Kartusche kann nur einmal entzündet werden – halten Sie sich daher bitte genau an die Gebrauchsanweisung. Man erkennt die Gänge an den oft leicht angehobenen, welligen Linien an der Erdoberfläche mit aufgewühlter Erde. AnwenderschutzGesundheitsschädlich bei Verschlucken. Missbrauch kann Gesundheitsschäden verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. Anfrage an Giftinformationszentrale, Tel. +49(0)30 19240 UFI: JV87-246A-800P-1GSG
| Regulärer Preis
€16,89
Verkaufspreis
€16,89
Regulärer Preis
Stückpreis
/pro
| Neudorff | Wühlmaus-Stopp |
Marke: : Neudorff
Kategorie: Wühlmaus-Stopp
Beeilen Sie sich, nur noch 12 Artikel auf Lager.
Schäden durch Wühlmäuse sind ärgerlich. Sie können die Nager aber ganz einfach vertreiben. Durch das Abbrennen der Gaskartusche im Wühlmaus-Gang wird das stark riechende Lavandinöl verteilt. Der Geruch einer speziellen Lavendelart verteilt sich im Gangsystem und hält Wühlmäuse fern.
Einen bewohnten Gang, erkennbar an frischen Wühlmaus- oder Maulwurfshaufen. Mit Hilfe eines Spatens vorsichtig so weit freilegen, dass eine Kartusche dort problemlos platziert werden kann.
Entfernen Sie den Deckel von der Kartusche und entzünden Sie die Zündschnur. Dabei bitte nicht unmittelbar vor dem Körper arbeiten, um Schäden durch Funkenflug zu vermeiden.
Platzieren Sie die Kartusche in dem freigelegten Bereich des Ganges. Legen Sie sie jedoch erst in den Gang, wenn die Zündschnur abgebrannt ist und die erste Rauchentwicklung einsetzt. Die Kartusche muss waagerecht in den Gang gelegt werden, um optimal zu wirken. Sie darf keinesfalls kopfüber in eine Öffnung gesteckt oder gar gequetscht werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Flamme durch Sauerstoffmangel erlischt. Achten Sie darauf, dass die Zündung nicht durch lose, sich im Gang befind liche Erde oder Wurzeln blockiert wird.
Verschließen Sie die Öffnung umgehend, z.B. mit einem Stein oder Brett, damit kein Gas entweichen kann. Dichten Sie gegebenenfalls Lücken mit Erde ab. Achten Sie darauf, dass der Gang dabei nicht beschädigt wird. Dieses würde eine Ausbreitung des Gases verhindern.
Die Kartusche ist innerhalb weniger Sekunden abgebrannt. Entfernen Sie die Abdeckung des Loches idealerweise erst am nächsten Tag. Dieses garantiert eine optimale Ausbreitung des Gases und erlaubt eine gefahrlose Entnahme der Kartusche. Die Kartusche ist unmittelbar nach der Anwendung sehr heiß. Sie muss vollständig abgekühlt sein, bevor sie dem Abfall zugeführt werden darf. Nach dem Abbrennen verbleibt in der Kartusche ein Rest aus Asche und Kunststoff.
Anwendbar in Wühlmaus-/Maulwurf-Gangsystemen auf Nichtkulturland.
Darf nicht zum Schutz von Pflanzen eingesetzt werden (Pflanzenschutzmittelgesetz)
Wichtig: Jede Kartusche kann nur einmal entzündet werden – halten Sie sich daher bitte genau an die Gebrauchsanweisung.
Man erkennt die Gänge an den oft leicht angehobenen, welligen Linien an der Erdoberfläche mit aufgewühlter Erde.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Missbrauch kann Gesundheitsschäden verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. Anfrage an Giftinformationszentrale, Tel. +49(0)30 19240 UFI: JV87-246A-800P-1GSG