Schopf Kokzi® Des Breitband-Stalldesinfektionsmittel 10 l
Schopf Kokzi® Des Breitband-Stalldesinfektionsmittel 10 l
-
Lieferdatum Nov 18 - Nov 22
Beeilen Sie sich, nur noch 2 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Marke: : Schopf-Hygiene
Kategorie: Stalldesinfektionsmittel
Artikelnummer: 301075
Barcode: 4027693000151
Beeilen Sie sich, nur noch 2 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen ausgeschiedene Endoparasiten, Wurmeier, Kokzidien, Cryptosporidien und Clostridien
DVG-gelistetes Desinfektionsmittel
Endoparasitenbefall wie Kokzidien und Spulwürmer führen zu erheblichen Verlusten in der Tierhaltung. Tiere die infiziert sind, scheiden mit dem Kot die Kokzidien, Oozysten und Wurmeier aus. Diese Ausscheidung ist für weitere Tiere ansteckungsfähig. Bei Kokzidiose wie Isospora suis (Ferkeldurchfall) werden Desinfektionsmaßnahmen im Stallbereich notwendig.
In der Geflügelhaltung sind Eimeria tenella Ooxysten durch Desinfektion vor dem Aufstallen zu bekämpfen. Endoparasiten sind über einige Monate überlebensfähig und vermehren sich fortlaufend. Für die spezielle Parasitenform sind nur geprüfte Produkte wirkungsvoll einsetzbar.
Eigenschaften:
Anwendungsbereich:
Geflügel-, Schweine- und Rinderstallungen.
Anwendungstabelle:
|
Ställe |
Endoparasiten |
Desinfektion |
Konzentration |
Zeit |
|
Geflügel |
Eimeria tenella |
Kokzi Des |
3 % |
2 h |
|
Schweine |
Isospora suis |
Kokzi Des |
3 % |
2 h |
|
Rinder |
Cryptosporidien |
Kokzi Des |
2 % |
2 h |
Durch kombinierten Einsatz von wirksamen Desinfektionsmittel und Medikamenteneinsatz kann davon ausgegangen werden, dass die bereits ausgeschiedenen Endoparasiten nicht mehr in das Tier gelangen.
Wirksamkeit:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
| Wirkstoff: |
268g/L bei einer Dichte von 1,074 g / ml = 25% Wirkstoffgehalt |
|---|---|
| GHS-Kennzeichnung: |
GHS02, GHS05, GHS07 |
| Signalwort: |
GEFAHR |
| Gefahrenhinweise: |
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar, H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden, H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen, H335 Kann die Atemwege reizen, H400 Sehr giftig für Wasserorganismen |
| Reg.-Nr: |
N-18036 |
Bild kann abweichen Größenabhängig
Mo -Fr, 09:00 - 18:00 Uhr
+49 3877 - 954820
info@japankoi.net
Perleberger Straße 150
19322 Wittenberge
Deutschland
| Beschreibung |
| Preis |
| Marke: |
| Kategorie |
| Produktvarianten |
| Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen ausgeschiedene Endoparasiten, Wurmeier, Kokzidien, Cryptosporidien und Clostridien DVG-gelistetes Desinfektionsmittel Endoparasitenbefall wie Kokzidien und Spulwürmer führen zu erheblichen Verlusten in der Tierhaltung. Tiere die infiziert sind, scheiden mit dem Kot die Kokzidien, Oozysten und Wurmeier aus. Diese Ausscheidung ist für weitere Tiere ansteckungsfähig. Bei Kokzidiose wie Isospora suis (Ferkeldurchfall) werden Desinfektionsmaßnahmen im Stallbereich notwendig. In der Geflügelhaltung sind Eimeria tenella Ooxysten durch Desinfektion vor dem Aufstallen zu bekämpfen. Endoparasiten sind über einige Monate überlebensfähig und vermehren sich fortlaufend. Für die spezielle Parasitenform sind nur geprüfte Produkte wirkungsvoll einsetzbar. Eigenschaften:
Anwendungsbereich: Anwendungstabelle:
Durch kombinierten Einsatz von wirksamen Desinfektionsmittel und Medikamenteneinsatz kann davon ausgegangen werden, dass die bereits ausgeschiedenen Endoparasiten nicht mehr in das Tier gelangen. Wirksamkeit:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Zusätzliche Informationen
Bild kann abweichen Größenabhängig | Regulärer Preis
€199,00
Verkaufspreis
€199,00
Regulärer Preis
Stückpreis
/pro
| Schopf-Hygiene | Stalldesinfektionsmittel |
Marke: : Schopf-Hygiene
Kategorie: Stalldesinfektionsmittel
Beeilen Sie sich, nur noch 2 Artikel auf Lager.
Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen ausgeschiedene Endoparasiten, Wurmeier, Kokzidien, Cryptosporidien und Clostridien
DVG-gelistetes Desinfektionsmittel
Endoparasitenbefall wie Kokzidien und Spulwürmer führen zu erheblichen Verlusten in der Tierhaltung. Tiere die infiziert sind, scheiden mit dem Kot die Kokzidien, Oozysten und Wurmeier aus. Diese Ausscheidung ist für weitere Tiere ansteckungsfähig. Bei Kokzidiose wie Isospora suis (Ferkeldurchfall) werden Desinfektionsmaßnahmen im Stallbereich notwendig.
In der Geflügelhaltung sind Eimeria tenella Ooxysten durch Desinfektion vor dem Aufstallen zu bekämpfen. Endoparasiten sind über einige Monate überlebensfähig und vermehren sich fortlaufend. Für die spezielle Parasitenform sind nur geprüfte Produkte wirkungsvoll einsetzbar.
Eigenschaften:
Anwendungsbereich:
Geflügel-, Schweine- und Rinderstallungen.
Anwendungstabelle:
|
Ställe |
Endoparasiten |
Desinfektion |
Konzentration |
Zeit |
|
Geflügel |
Eimeria tenella |
Kokzi Des |
3 % |
2 h |
|
Schweine |
Isospora suis |
Kokzi Des |
3 % |
2 h |
|
Rinder |
Cryptosporidien |
Kokzi Des |
2 % |
2 h |
Durch kombinierten Einsatz von wirksamen Desinfektionsmittel und Medikamenteneinsatz kann davon ausgegangen werden, dass die bereits ausgeschiedenen Endoparasiten nicht mehr in das Tier gelangen.
Wirksamkeit:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
| Wirkstoff: |
268g/L bei einer Dichte von 1,074 g / ml = 25% Wirkstoffgehalt |
|---|---|
| GHS-Kennzeichnung: |
GHS02, GHS05, GHS07 |
| Signalwort: |
GEFAHR |
| Gefahrenhinweise: |
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar, H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden, H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen, H335 Kann die Atemwege reizen, H400 Sehr giftig für Wasserorganismen |
| Reg.-Nr: |
N-18036 |
Bild kann abweichen Größenabhängig
