Ballistol Scherell's Schaftol premium gold 50 ml
Ballistol Scherell's Schaftol premium gold 50 ml
-
Lieferdatum Nov 22 - Nov 26
Beeilen Sie sich, nur noch 10 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beeilen Sie sich, nur noch 10 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
SCHAFTOL®, das altbewährte Qualitätsprodukt der Schaftpflege, ist im Waffen-Fachhandel in einer breiten Angebotspalette zu erhalten:
SCHAFTOL® Gebrauchsanweisung
Weit mehr als die Hälfte der Jagdgewehre hat einen Ölschaft. Bei der Herstellung wird dieser in der Regel mit Schaftöl vorbehandelt. Doch dies ist kein dauerhafter Schutz.
Jedes Holz - also auch das Schaftholz - ist hygroskopisch. Es nimmt Wasser auf und ist bei Gebrauch im täglichen Jagdbetrieb Wind, Wetter und ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das macht den Schaft anfällig. Feuchtigkeit kann eindringen, die beim Trockenwerden den Schaft verziehen oder gar reißen lassen kann. Die Folge: die Treffpunktlage stimmt nicht mehr, die Schußleistung der Waffe ist beeinträchtigt. Das kann teuer, aber auch gefährlich werden.
Deshalb braucht jeder Ölschaft regelmäßige Pflege mit einem Gewehrschaftöl. SCHAFTOL® eignet sich hierfür hervorragend, denn es ist ein Spezial-Schaftöl der Spitzenqualität. Es besteht ausschließlich aus feinsten Naturprodukten.
SCHAFTOL® konserviert den Gewehrschaft optimal und schützt ihn vor
Witterungseinflüssen jeder Art, besonders vor Rauh- und Fleckigwerden.
Der Schaft wird dunkler und schöner je öfter man die Behandlung mit
SCHAFTOL® wiederholt. Schon eine kleine Menge reicht, um den gewünschten
Effekt zu erzielen und die schöne, natürliche Maserung hervorzuheben.
Und so gehen Sie vor:
Wenn Sie den rohen Holzschaft zum ersten Mal mit SCHAFTOL® behandeln, sollten Sie SCHAFTOL® vorher auf 30 bis 50 Grad erwärmen, um ein tieferes Eindringen des Öls in den Schaft zu erreichen. Füllen Sie hierfür die benötigte Menge um und erwärmen diese mit einem Wasserbad. Die Original-Flasche mit Applikationsschwamm eignet sich nicht zum Erwärmen.
Tipp: Sie sollten sich die Zeit nehmen und das Öl immer mit Hand polieren und einarbeiten. Poliermaschinen arbeiten zu ruppig und ungenau um gute Ergebnisse zu erzielen. Im schlechtesten Fall kann der Schaft sogar beschädigt werden.
Mo -Fr, 09:00 - 18:00 Uhr
+49 3877 - 954820
info@japankoi.net
Perleberger Straße 150
19322 Wittenberge
Deutschland
| Beschreibung |
| Preis |
| Marke: |
| Kategorie |
| Produktvarianten |
| SCHAFTOL®, das altbewährte Qualitätsprodukt der Schaftpflege, ist im Waffen-Fachhandel in einer breiten Angebotspalette zu erhalten:
SCHAFTOL® Gebrauchsanweisung Weit mehr als die Hälfte der Jagdgewehre hat einen Ölschaft. Bei der Herstellung wird dieser in der Regel mit Schaftöl vorbehandelt. Doch dies ist kein dauerhafter Schutz. Jedes Holz - also auch das Schaftholz - ist hygroskopisch. Es nimmt Wasser auf und ist bei Gebrauch im täglichen Jagdbetrieb Wind, Wetter und ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das macht den Schaft anfällig. Feuchtigkeit kann eindringen, die beim Trockenwerden den Schaft verziehen oder gar reißen lassen kann. Die Folge: die Treffpunktlage stimmt nicht mehr, die Schußleistung der Waffe ist beeinträchtigt. Das kann teuer, aber auch gefährlich werden. Deshalb braucht jeder Ölschaft regelmäßige Pflege mit einem Gewehrschaftöl. SCHAFTOL® eignet sich hierfür hervorragend, denn es ist ein Spezial-Schaftöl der Spitzenqualität. Es besteht ausschließlich aus feinsten Naturprodukten. SCHAFTOL® konserviert den Gewehrschaft optimal und schützt ihn vor
Witterungseinflüssen jeder Art, besonders vor Rauh- und Fleckigwerden.
Der Schaft wird dunkler und schöner je öfter man die Behandlung mit
SCHAFTOL® wiederholt. Schon eine kleine Menge reicht, um den gewünschten
Effekt zu erzielen und die schöne, natürliche Maserung hervorzuheben.
Und so gehen Sie vor:
Wenn Sie den rohen Holzschaft zum ersten Mal mit SCHAFTOL® behandeln, sollten Sie SCHAFTOL® vorher auf 30 bis 50 Grad erwärmen, um ein tieferes Eindringen des Öls in den Schaft zu erreichen. Füllen Sie hierfür die benötigte Menge um und erwärmen diese mit einem Wasserbad. Die Original-Flasche mit Applikationsschwamm eignet sich nicht zum Erwärmen. Tipp: Sie sollten sich die Zeit nehmen und das Öl immer mit Hand polieren und einarbeiten. Poliermaschinen arbeiten zu ruppig und ungenau um gute Ergebnisse zu erzielen. Im schlechtesten Fall kann der Schaft sogar beschädigt werden.
| Regulärer Preis
€8,89
Verkaufspreis
€8,89
Regulärer Preis
Stückpreis
/pro
| Ballistol |
Marke: : Ballistol
Beeilen Sie sich, nur noch 10 Artikel auf Lager.
SCHAFTOL®, das altbewährte Qualitätsprodukt der Schaftpflege, ist im Waffen-Fachhandel in einer breiten Angebotspalette zu erhalten:
SCHAFTOL® Gebrauchsanweisung
Weit mehr als die Hälfte der Jagdgewehre hat einen Ölschaft. Bei der Herstellung wird dieser in der Regel mit Schaftöl vorbehandelt. Doch dies ist kein dauerhafter Schutz.
Jedes Holz - also auch das Schaftholz - ist hygroskopisch. Es nimmt Wasser auf und ist bei Gebrauch im täglichen Jagdbetrieb Wind, Wetter und ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das macht den Schaft anfällig. Feuchtigkeit kann eindringen, die beim Trockenwerden den Schaft verziehen oder gar reißen lassen kann. Die Folge: die Treffpunktlage stimmt nicht mehr, die Schußleistung der Waffe ist beeinträchtigt. Das kann teuer, aber auch gefährlich werden.
Deshalb braucht jeder Ölschaft regelmäßige Pflege mit einem Gewehrschaftöl. SCHAFTOL® eignet sich hierfür hervorragend, denn es ist ein Spezial-Schaftöl der Spitzenqualität. Es besteht ausschließlich aus feinsten Naturprodukten.
SCHAFTOL® konserviert den Gewehrschaft optimal und schützt ihn vor
Witterungseinflüssen jeder Art, besonders vor Rauh- und Fleckigwerden.
Der Schaft wird dunkler und schöner je öfter man die Behandlung mit
SCHAFTOL® wiederholt. Schon eine kleine Menge reicht, um den gewünschten
Effekt zu erzielen und die schöne, natürliche Maserung hervorzuheben.
Und so gehen Sie vor:
Wenn Sie den rohen Holzschaft zum ersten Mal mit SCHAFTOL® behandeln, sollten Sie SCHAFTOL® vorher auf 30 bis 50 Grad erwärmen, um ein tieferes Eindringen des Öls in den Schaft zu erreichen. Füllen Sie hierfür die benötigte Menge um und erwärmen diese mit einem Wasserbad. Die Original-Flasche mit Applikationsschwamm eignet sich nicht zum Erwärmen.
Tipp: Sie sollten sich die Zeit nehmen und das Öl immer mit Hand polieren und einarbeiten. Poliermaschinen arbeiten zu ruppig und ungenau um gute Ergebnisse zu erzielen. Im schlechtesten Fall kann der Schaft sogar beschädigt werden.
