Wundverschlussmittel in Rindenfarbe - kann auch zur Veredelung eingesetzt werden
- Für die Anwendung an Obst- und Ziergehölzen
- Tropft nicht, deckt gut und trocknet schnell ab
- Beugt Pilzinfektionen vor und fördert die Überwallung der Schnittstelle
- Atmungsaktiv und witterungsbeständig
Zur Wundbehandlung bringen Sie Lac Balsam Wundverschluss mittels der Streichspachtel / der Streichbürste unmittelbar nach dem Schnitt oder dem Auftreten einer Verletzung auf die sauber ausgeschnittene Wunde bzw. Schnittstelle auf. Dabei die Wundfläche 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen. Wundfläche alle 2-3 Jahre kontrollieren und nach der Reinigung ggf. neu bestreichen.
Bei der Veredelung wird Lac Balsam Wundverschluss, nachdem die Veredelungsstellen mit Veredelungsband oder Bast ohne Zwischenraum überlappend verbunden worden sind, aufgetragen, um die Veredelungstellen vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen.
Erste Hilfe:
Bein Hautkontakt betroffene Stellen mit Wasser und Seife reinigen. Bei Augenkontakt mit reichtlich Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Nach oraler Aufnahme infolge fahrlässiger Handhabung oder Missbrauch ärztliche Hilfe anfordern und Verpackung vorzeigen.
Wundverschlussmittel | Wirkstoff: Baumwachse
Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Pflanzenstärkungsmittel
Wirkstoff: Hochgefüllte Polymerdispersion