Söll Premium Baktinetten Teich
Söll Premium Baktinetten Teich
-
Lieferdatum Nov 22 - Nov 26
Beeilen Sie sich, nur noch 10 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Beeilen Sie sich, nur noch 10 Artikel auf Lager.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Premium Koi-Teich Baktinetten sind Filterstarter, Wasseraufbereiter und Stickstoffentferner in einem.
Die im Teichfilter erwünschten und leistungsstärksten Bakterien gehören zur Gruppe der Nitrosomonas und Nitrobacter. Ein gut eingefahrener Teichfilter enthält nur ca. 10.000 bis 100.000 dieser nitrifizierenden autotrophen Mikroorganismen pro Milliliter Biomasse. Durch andere Einzeller, wie z.B. Wimperntierchen, und vielzellige Organismen (z.B. Nematoden), deren Anzahl das 100.000-Fache beträgt, herrscht im Filter ein reger Verdrängungswettbewerb. Diesem Wettbewerb fallen unter ungünstigen Bedingungen zuerst die autotrophen Mikroorganismen zum Opfer .
Premium Koi-Teich Baktinetten enthalten pro Milliliter etwa 5 mal 108 lebende autotrophe Mikroorganismen, was ungefähr einem Faktor von 500 der normalen Konzentration entspricht. Diese Mikroorganismen "impfen" den Filter biologisch an und bauen die Stickstoffverbindungen Ammonium, Nitrit und Nitrat ab. Premium Koi-Teich Baktinetten entfernen außerdem Schwermetalle und Chlor aus dem Teichwasser.
Wie ein offenporiger Schwamm erscheint die Baktinette unter dem Elektronenmikroskop. Das Material ist vollständig mit den nützlichen Bakterien durchsetzt.
In Premium Koi-Teich Baktinetten sind autotrophe und heterotrophe Mikroorganismen in einem Biopolymer fest gebunden. Die Netzstruktur lässt sich in dieser Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop gut erkennen. Sie bietet Schutz vor chemischen und physikalischen Einflüssen und ist trotzdem gut wasser- und substratdurchlässig.
Autotrophe Organismen können aus sehr einfachen Verbindungen (z.B. Ammonium oder Nitrit) körpereigene Substanzen aufbauen. Im Falle des chemischen Stoffwechsels spricht man von chemolithoautotrophen Organismen. Ein sehr anschauliches Beispiel für einen autotrophen Stoffwechsel ist die Photosynthese. Sie befähigt Pflanzen als "photoautotrophe" Stoffwechsler ebenfalls körpereigene Substanzen aus CO2 aufzubauen.
Als heterotroph bezeichnet man Organismen, die auf wesentlich komplexere organische Verbindungen als Nährstoffe angewiesen sind. Einige wenige Arten können Stickstoffverbindungen abbauen. Jedoch sind selbst die besten heterotrophen Stämme den autotrophen Bakterien in Sachen Stickstoffwechsel um den Faktor 1.000 unterlegen.
Bei Besatzerhöhung, Filterstart und nach Medikamentenbehandlung sowie bei hohen Stickstoffbelastungen verwenden.
Premium Koi-Teich Baktinetten sind ein Frischeprodukt und sollten noch am Kauftag eingesetzt werden.
Flüssigkeit, in der sich die Premium Koi-Teich Baktinetten befinden, abgießen und die Perlen in den Filter geben. Gleichmäßig im Filter verteilen, so dass sie vom Filtermaterial fixiert werden.
1 Liter Premium Koi-Teich Baktinetten pro 5.000 Liter Teichwasser. Bei hohen Ausgangsbelastungen doppelte Dosierung verwenden.
| INHALT | REICHWEITE | ART.-NR. |
|---|---|---|
| 1 l | bis 5.000 Liter | 11078 |
| 2,5 l | bis 12.500 Liter | 11079 |
Mo -Fr, 09:00 - 18:00 Uhr
+49 3877 - 954820
info@japankoi.net
Perleberger Straße 150
19322 Wittenberge
Deutschland
| Beschreibung |
| Preis |
| Marke: |
| Kategorie |
| Produktvarianten |
|
Premium Koi-Teich Baktinetten®
Premium Koi-Teich Baktinetten sind Filterstarter, Wasseraufbereiter und Stickstoffentferner in einem. Die im Teichfilter erwünschten und leistungsstärksten Bakterien gehören zur Gruppe der Nitrosomonas und Nitrobacter. Ein gut eingefahrener Teichfilter enthält nur ca. 10.000 bis 100.000 dieser nitrifizierenden autotrophen Mikroorganismen pro Milliliter Biomasse. Durch andere Einzeller, wie z.B. Wimperntierchen, und vielzellige Organismen (z.B. Nematoden), deren Anzahl das 100.000-Fache beträgt, herrscht im Filter ein reger Verdrängungswettbewerb. Diesem Wettbewerb fallen unter ungünstigen Bedingungen zuerst die autotrophen Mikroorganismen zum Opfer . Premium Koi-Teich Baktinetten enthalten pro Milliliter etwa 5 mal 108 lebende autotrophe Mikroorganismen, was ungefähr einem Faktor von 500 der normalen Konzentration entspricht. Diese Mikroorganismen "impfen" den Filter biologisch an und bauen die Stickstoffverbindungen Ammonium, Nitrit und Nitrat ab. Premium Koi-Teich Baktinetten entfernen außerdem Schwermetalle und Chlor aus dem Teichwasser. Wie ein offenporiger Schwamm erscheint die Baktinette unter dem Elektronenmikroskop. Das Material ist vollständig mit den nützlichen Bakterien durchsetzt. In Premium Koi-Teich Baktinetten sind autotrophe und heterotrophe Mikroorganismen in einem Biopolymer fest gebunden. Die Netzstruktur lässt sich in dieser Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop gut erkennen. Sie bietet Schutz vor chemischen und physikalischen Einflüssen und ist trotzdem gut wasser- und substratdurchlässig.
Autotrophe MikroorganismenAutotrophe Organismen können aus sehr einfachen Verbindungen (z.B. Ammonium oder Nitrit) körpereigene Substanzen aufbauen. Im Falle des chemischen Stoffwechsels spricht man von chemolithoautotrophen Organismen. Ein sehr anschauliches Beispiel für einen autotrophen Stoffwechsel ist die Photosynthese. Sie befähigt Pflanzen als "photoautotrophe" Stoffwechsler ebenfalls körpereigene Substanzen aus CO2 aufzubauen. Heterotrophe MikroorganismenAls heterotroph bezeichnet man Organismen, die auf wesentlich komplexere organische Verbindungen als Nährstoffe angewiesen sind. Einige wenige Arten können Stickstoffverbindungen abbauen. Jedoch sind selbst die besten heterotrophen Stämme den autotrophen Bakterien in Sachen Stickstoffwechsel um den Faktor 1.000 unterlegen. Unsere Anwendungs- und DosierempfehlungBei Besatzerhöhung, Filterstart und nach Medikamentenbehandlung sowie bei hohen Stickstoffbelastungen verwenden. Premium Koi-Teich Baktinetten sind ein Frischeprodukt und sollten noch am Kauftag eingesetzt werden. Flüssigkeit, in der sich die Premium Koi-Teich Baktinetten befinden, abgießen und die Perlen in den Filter geben. Gleichmäßig im Filter verteilen, so dass sie vom Filtermaterial fixiert werden. 1 Liter Premium Koi-Teich Baktinetten pro 5.000 Liter Teichwasser. Bei hohen Ausgangsbelastungen doppelte Dosierung verwenden.
| Regulärer Preis
ab €52,35
Verkaufspreis
ab €52,35
Regulärer Preis
Stückpreis
/pro
| Söll | Filterbakterien |
Größe
1L,2.5
|
Marke: : Söll
Kategorie: Filterbakterien
Beeilen Sie sich, nur noch 10 Artikel auf Lager.
Premium Koi-Teich Baktinetten sind Filterstarter, Wasseraufbereiter und Stickstoffentferner in einem.
Die im Teichfilter erwünschten und leistungsstärksten Bakterien gehören zur Gruppe der Nitrosomonas und Nitrobacter. Ein gut eingefahrener Teichfilter enthält nur ca. 10.000 bis 100.000 dieser nitrifizierenden autotrophen Mikroorganismen pro Milliliter Biomasse. Durch andere Einzeller, wie z.B. Wimperntierchen, und vielzellige Organismen (z.B. Nematoden), deren Anzahl das 100.000-Fache beträgt, herrscht im Filter ein reger Verdrängungswettbewerb. Diesem Wettbewerb fallen unter ungünstigen Bedingungen zuerst die autotrophen Mikroorganismen zum Opfer .
Premium Koi-Teich Baktinetten enthalten pro Milliliter etwa 5 mal 108 lebende autotrophe Mikroorganismen, was ungefähr einem Faktor von 500 der normalen Konzentration entspricht. Diese Mikroorganismen "impfen" den Filter biologisch an und bauen die Stickstoffverbindungen Ammonium, Nitrit und Nitrat ab. Premium Koi-Teich Baktinetten entfernen außerdem Schwermetalle und Chlor aus dem Teichwasser.
Wie ein offenporiger Schwamm erscheint die Baktinette unter dem Elektronenmikroskop. Das Material ist vollständig mit den nützlichen Bakterien durchsetzt.
In Premium Koi-Teich Baktinetten sind autotrophe und heterotrophe Mikroorganismen in einem Biopolymer fest gebunden. Die Netzstruktur lässt sich in dieser Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop gut erkennen. Sie bietet Schutz vor chemischen und physikalischen Einflüssen und ist trotzdem gut wasser- und substratdurchlässig.
Autotrophe Organismen können aus sehr einfachen Verbindungen (z.B. Ammonium oder Nitrit) körpereigene Substanzen aufbauen. Im Falle des chemischen Stoffwechsels spricht man von chemolithoautotrophen Organismen. Ein sehr anschauliches Beispiel für einen autotrophen Stoffwechsel ist die Photosynthese. Sie befähigt Pflanzen als "photoautotrophe" Stoffwechsler ebenfalls körpereigene Substanzen aus CO2 aufzubauen.
Als heterotroph bezeichnet man Organismen, die auf wesentlich komplexere organische Verbindungen als Nährstoffe angewiesen sind. Einige wenige Arten können Stickstoffverbindungen abbauen. Jedoch sind selbst die besten heterotrophen Stämme den autotrophen Bakterien in Sachen Stickstoffwechsel um den Faktor 1.000 unterlegen.
Bei Besatzerhöhung, Filterstart und nach Medikamentenbehandlung sowie bei hohen Stickstoffbelastungen verwenden.
Premium Koi-Teich Baktinetten sind ein Frischeprodukt und sollten noch am Kauftag eingesetzt werden.
Flüssigkeit, in der sich die Premium Koi-Teich Baktinetten befinden, abgießen und die Perlen in den Filter geben. Gleichmäßig im Filter verteilen, so dass sie vom Filtermaterial fixiert werden.
1 Liter Premium Koi-Teich Baktinetten pro 5.000 Liter Teichwasser. Bei hohen Ausgangsbelastungen doppelte Dosierung verwenden.
| INHALT | REICHWEITE | ART.-NR. |
|---|---|---|
| 1 l | bis 5.000 Liter | 11078 |
| 2,5 l | bis 12.500 Liter | 11079 |
